Skip to content

iPhone 5 Vorbestellungen morgen ab 09:01 Uhr

Wie mir Apple soeben auf meine Anfrage mitteilte, wird die Vorbestellphase des Geräts über den Apple Online Store in Deutschland morgen früh um 09:01 Uhr beginnen. Es ist davon auszugehen, dass die Server in den ersten Minuten recht stark überlastet sind. Hier hilft dann einfach nur Geduld. Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich am 21. September, also dem eigentlichen Verkaufsstart, rechtzeitig vor der Öffnung der Apple Retail Stores sich in der entsprechenden Schlange einzufinden und ein Gerät vor Ort zu erwerben. Auch die deutschen Mobilfunkprovider werden an diesem Tag mit dem Verkauf beginnen. Besitzer eines Premieren-Tickets der Telekom oder eines entsprechenden Pendants der anderen Anbieter werden von diesen im Laufe der kommenden Tage über das weitere Prozedere ihres Vorkaufsrechts informiert. Die Vermarktung bei den Mobilfunkanbietern inkl. Vormerkphase beginnt allerdings auch bereits morgen.

A propos Mobilfunkanbieter. Wie mir die Telekom und Vodafone inzwischen bestätigten (von O2 habe ich bislang keine Antwort erhalten), beginnt auch ab morgen die Verteilung der benötigten nano SIM-Karten. Von der Telekom heißt es dazu: "[...] wird ab morgen möglich. Entweder über den Kundenservice oder im Telekom Shop." Bei Vodafone ergänzte man zudem: "Für Vertragsverlängerer und Neukunden ist die Bereitstellung einer nano-SIM kostenlos. Alle anderen  - also Kunden, die während ihrer Laufzeit ohne Kauf eines iPhone 5 auf nano wechseln wollen - müssen für den Austausch einmalig 25,- Euro zahlen." Wer ein wenig Glück hatte und hartnäckig war, konnte aber auch heute schon über die Vodafone-Hotline an eine nano SIM gelangen.

iPhone Event-Review

Es hat gute Tradition bei mir, dass ich kurz nach einem Apple Event noch einmal die Neuvorstellungen Revue passieren lasse, in einem kleinen Review zusammenschreibe und eine kleine subjektive Bewertung abgebe. Und so soll es dann auch dieses Mal wieder sein. Apples "It's almost here"-Event liegt also hinter uns und wie aus der Einladung, dem Motto und den Gerüchten bereits abzuleiten war, lag der Fokus bei diesem Event klar auf dem neuen iPhone 5. Doch nicht nur die nächste Generation von Apples Smartphone, samt größerem 4"-Display und neuem Betriebssystem (iOS 6) fand auf dem Event Erwähnung. Auch einen neuen iPod touch, einen runderneuerten iPod nano und einen Ausblick auf das nächste große Update von iTunes hat Apple uns präsentiert. Es gab aber naturgemäß auch wieder Dinge, auf die man vergeblich wartete. Aber schauen wir einmal im Detail, was der gestrige Abend so alles brachte. "iPhone Event-Review" vollständig lesen

Phil Schiller im Interview zum gestrigen Event

Die Kollegen von AllThingsD hatten unmittelbar nach Ende des gestrigen Events die Gelegenheit, ein kurzes Interview mit Apples Marketing-Chef Phil Schiller zu führen, in dem er sich zu diversen interessanten Themen äußerte. Unter anderem sprach er darüber, warum Apple darauf verzichtet hat, einen NFC-Chip im iPhone 5 zu verwenden. So sei man sich bei Apple aktuell noch nicht sicher, ob NFC tatsächlich die Technologie ist, die aktuell irgendein wie auch immer geartetes Problem lösen kann. Die in iOS 6 enthaltene neue Passbook-App hingegen biete alle Möglichkeiten, die die Nutzer heute schon gebrauchen können.

Auf die Frage nach einem induktiven Ladesystem, antwortete Phil Schiller, dass es so etwas wie kabelloses Laden gar nicht gibt, da man ja auch schließlich immer noch ein Kabel braucht, um die Ladestation mit der Steckdose zu verbinden. Somit bräuchte man ein weiteres Gerät, um ein anderes Gerät zu laden. Das beim iPhone verwendete USB-Kabel könne man hingegen sowohl an eine Steckdose, als auch an einen Computer anschließen, was es deutlich flexibler macht. Ich teile in diesem Fall übrigens die Meinung von Phil Schiller zu diesem Thema uneingeschränkt.

Last but not least wurde Schiller auch nach dem neuen Lightning-Anschluss befragt und nach den Auswirkungen auf bestehendes Zubehör und Peripheriegeräte. Er antwortete, dass sich Apple die Entscheidung zum Wechsel nicht leicht gemacht und die Auswirkungen durchaus im Blick gehabt habe. Allerdings sei das Ziel gewesen, möglichst dünne Geräte zu bauen und ohne die Veränderung des Steckers sei es nicht möglich gewesen, so dünne Geräte wie das iPhone 5 und den neuen iPod touch herzustellen. Hin und wieder sind solche Maßnahmen eben einfach notwendig. Schiller betonte aber auch, dass der neue Lightning-Anschluss nun erstmal auf Jahre hinaus beibehalten werde.

Apple stellt Musiknetzwerk Ping zum 30. September ein

Zwar war iTunes auch Gegenstand des gestrigen Events und Apple hat sogar einen kleinen Blick auf das im kommenden Monat anstehende große Update gewährt. Über die (ohnehin schon wackelige) Zukunft des ungeliebten sozialen Musiknetzwerks Ping hatte man allerdings kein Wort bei dieser Gelegenheit verloren. Dies ist anscheinend auch nicht mehr nötig, denn wie es aussieht, wird Apple den in iTunes integrierten Dienst zum Ende des Monats einstellen. So bekommt man inzwischen beim Versuch, sich neu bei dem Netzwerk anzumelden den Hinweis angezeigt, dass Ping nach dem 30. September nicht mehr verfügbar sein wird und daher keine Neuanmeldungen mehr angenommen werden. Apple hat sich dazu noch nicht offiziell geäußert, wird dies allerdings sicherlich bei Gelegenheit nachholen. Man kann also fest davon ausgehen, dass Ping kein Bestandteil mehr in der für Oktober angekündigten neuen iTunes-Version sein wird. (via 9to5Mac)


Videomitschnitt des iPhone-Events verfügbar [UPDATE]

Apples heutiger iPhone-Event ist bereits Geschichte und man kann mit den Neuvorstellungen aus meiner Sicht durchaus zufrieden sein. Auch wenn eigentlich nichts neues dabei war und man das Gefühl hatte, alles schon einmal gesehen zu haben. Insofern haben sich viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte und Leaks bewahrheitet und Apple hat neben dem iPhone 5 auch auch neue iPods vorgestellt, iOS 6 für kommenden Mittwoch angekündigt und einen Ausblick auf das nächste große iTunes-Update gegeben. Inzwischen ist es auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte in bewegten Bildern anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das Bild unten führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.

UPDATE: Inziwschen ist das Video auch in einer Offline-Fassung über den Apple Keynote Podcast zu laden.