Skip to content

Plant Apple einen Retail Store in Potsdam?

Satte zehn Retail Stores betreibt Apple inzwischen in Deutschland. Mit den bereits im Umbau befindlichen Ladengeschäften in Berlin und Hannover werden in Kürze zwei weitere hinzu kommen. Angeblich sei man auch an weiteren Stores in der Kölner und Stuttgarter Innenstadt interessiert, befindet sich dort aber noch auf der Suche nach passenden Locations. Ein paar weitere Indizien deuten nun darauf hin, dass Apple demnächst auch mit Brandenburg ein weiteres Bundesland zu seiner Liste mit Retail Stores hinzufügen könnte. So taucht aktuell noch ohne genaue Ortsangabe bereits Brandenburg in den Retail-Stellenausschreibungen auf den Apple Webseiten auf. Nimmt man dann noch hinzu, dass Apple bereits diverse Stores in den ECE-Einkaufscentern in ganz Deutschland betreibt, bietet sich für einen möglichen Standort das Stern-Center in Potsdam an. Dieses befindet sich aktuell in einer Umstrukturierung, die im kommenden Jahr abgeschlossen sein soll. Perfekt also, um bei dieser Gelegenheit auch einen Apple Store dort zu eröffnen, wie es in einem ähnlichen Szenario unter anderem bereits in der Altmarkt-Galerie in Dresden der Fall war. Der Eintrag mit den drei Punkten (...) im Screenshot unten ist übrigens der Eintrag für Niedersachsen (Hannover).

Siri soll zusätzliche Sprachen lernen

Siri steckt auch über ein Jahr nach ihrer Einführung nach wie vor im Beta-Status fest, was sich nicht nur in den bereits hinlänglich diskutierten Problemen bei der Nutzung äußert, sondern auch in der nach wie vor etwas beschränkten Sprachunterstützung. Hieran wird sich mittelfristig etwas ändern, soviel ist ohnehin klar. Schließlich betrachtet Apple Siri nach wie vor als eine seiner zukünftigen Schlüsseltechnologien. Aktuell gesichtete Job-Angebote auf den Apple Webseiten der BeNeLux-Länder könnten nun zeigen, wohin der nächste Schritt gehen wird. Neben den bislang (seit iOS 6) unterstützten Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch, Französisch, Japanisch, Italienisch und Koreanisch sollen demnächst wohl auch Arabisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch und Schwedisch hinzukommen. Zumindest such Apple nach Ingenieuren mit entsprechenden Sprachkenntnissen. Warum eine ebenfalls recht weit verbreitete Sprache wie Portugiesisch nicht dabei ist, bleibt jedoch unklar.