Skip to content

Apple kündigt Apple Pay für China Anfang 2016 an

Neben der Pressemitteilung zur Um- bzw. Neubesetzung verschiedener Positionen in Apples Chefetage, gab es in den vergangenen Stunden eine weitere Pressemitteilung, in der Apple die Verfügbarkeit von Apple Pay im wichtigen Markt China ankündigte. Hierzu wird man im Land der Mitte mit China UnionPay kooperieren. Start des Dienstes soll dann Anfang kommenden Jahres sein. Kunden von China UnionPay werden dann in der Lage sein, Transaktionen mit ihrem iPhone oder der Apple Watch und dem iPad (innerhalb von Apps) vorzunehmen. Durch die Kooperation ist Apple in der Lage, dass bestehende und verbreitete System namens "China UnionPay Quickpass" zu verwenden.

Grundsätzlich wäre dies vermutlich keine Erwähnung in Deutschland, wo man nach wie vor auf die Verfügbarkeit von Apple Pay wartet, wert. Der Markt in China ist allerdings so groß und für Apple dermaßen wichtig, dass derlei Entwicklungen auch immense Auswirkungen auf das gesamte Unternehman haben dürften. Für Apple war der Deal in den vergangenen Monaten Gerüchten zufolge daher auch eine Top-Priorität. Bleibt abzuwarten, dass auch Europa in den kommenden Monaten in Sachen Apple Pay nachzieht.

Stühlerücken in Apples Chef-Etage

Per Pressemitteilung hat Apple in dieser Woche über Umstrukturierungen in der Führungsetage informiert. Die wohl wichtigste Neuerung ist dabei, dass Jeff Williams zum neuen Chief Operating Officer (COO) befördert wird. Dies ist die Position, die auch Tim Cook jahrelang unter Steve Jobs bei Apple bekleidet hatte, ehe er zum CEO wurde und die Stelle seither vakant blieb. Wirklich neu dürften die Aufgaben für Williams jedoch nicht sein, der diese eigentlich schon, wenn auch ohne den hochgesteckten Titel, bereits seit 2010 als "Vice President of Operations" wahrnimmt.

Darüber hinaus wurde der Aufgabenbereich von Apples Marketingchef Phil Schiller ausgeweitet. Dieser ist nun auch für sämtliche AppStores, also sowohl unter iOS, als auch auf dem Mac und dem Apple TV verantwortlich. Damit dürfte Apple auf die zuletzt lauter gewordene Kritik, vor allem an den beiden letztgenannten Varianten reagieren. Offenbar soll Schiller das Image der AppStores aufpolieren und das Gesamterlebnis verbessern. Dafür bekommt er im Bereich Marketing nun Unterstützung durch den ehemaligen Chief Creative Officer der Grey Group, Tor Myhren, der ab dem ersten Quartal 2016 das Marketing-Team verstärken wird.

Last but not least erhält der bisherige "Vice President of Hardware Technologies" Johny Srouji nun auch einen neuen Titel und wird bei vermutlich gleichbleibendem Aufgabenbereich zum "SVP of Hardware Technologies". Als solcher ist er nun für das optimale Zusammenspiel von Hardware-Komponenten wie dem Speicher, dem Akku, dem Prozessor, dem Displays und verschiedenen Sensoren zuständig. Srouji war es übrigens auch, der seinerzeit federführend den A4-Chip entwickelt hat, Apples ersten System-on-a-Chip.

[iOS] AppStore Perlen 51/15

Ein bekanntes Sprichwort lautet: "Tue Gutes und sprich darüber." Dies lässt sich auch im AppStore anwenden. Eine der gewichtigsten Möglichkeiten, auf die Wertigkeit einer eigenen App hinzuweisen, ist für Entwickler die Präsentation von positiven Reviews im AppStore. Dies war in der Vergangenheit allerdings immer nur durch das Zitieren von solchen Reviews oder über Screenshots möglich. Nun bieten die App-Analysten von AppFigures eine weitere interessante Möglichkeit für Entwickler. Dort hat man nach der Registrierung und dem damit verbundenen Anlegen eines Benutzerkontos die Möglichkeit, sogenannte "Sharable Review Cards" zu erstellen. Auf diesen lassen sich dann das hinterlassene Review, der Benutzername des Erstellers, sowie dessen Herkunftsland und das Verfassungsdatum einsehen. Eine tolle Möglichkeit, die eigene App über positive Reviews zu bewerben. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 51/15" vollständig lesen

Heutige Weihnachts-Schnäppchen: Lenovo, Belkin, UE Megaboom und mehr

Kurz vor Weihnachten beglücken uns verschiedene Anbieter noch einmal mit satten Rabatten. Der GRAVIS Adventskalender geht dabei bis Heiligabend rückwärts vor und hat heute sein 17. Türchen schon wieder geschlossen. Dennoch findet man dort nach wie vor interessante Rabatte beim Kauf eines iMacs, eines MacBook Pro, einer AirPort Express oder einer Logitech iPad-Tastatur. Der iTunes Adventskalender hält heute mit "Die Biene Maja - Der Kinofilm" einen neuen HD-Film für nur € 3,99 zum Kaufen bereit und in den Blitzangeboten der verlängerten Amazon Last-Minute-Angebote-Woche kann man heute unter anderem beim Kauf der folgenden Gadgets sparen:

Heutige Weihnachts-Schnäppchen: Kindle, Speicherprodukte, Kevin und mehr

Kurz vor Weihnachten beglücken uns verschiedene Anbieter noch einmal mit satten Rabatten. Der GRAVIS Adventskalender geht dabei bis Heiligabend rückwärts vor und hat heute sein sechzehntes Türchen schon wieder geschlossen. Dennoch findet man dort nach wie vor interessante Rabatte beim Kauf eines iMacs, eines MacBook Pro, einer AirPort Express oder einer Logitech iPad-Tastatur. Der iTunes Adventskalender hält heute mit "Kevin allein zu Hause" einen neuen HD-Film für nur € 3,99 zum Kaufen bereit und in den Blitzangeboten der verlängerten Amazon Last-Minute-Angebote-Woche kann man heute unter anderem beim Kauf der folgenden Gadgets sparen:

[Mac] AppStore Perlen: The Sims 2 Castaway Stories

Auch wenn der Mac inzwischen spürbar aufgeholt hat, dauert es auch heutzutage zumeist einganzes Stück, ehe für den PC veröffentlichte Spiele auch auf die Apple-Plattform kommen. So zugetragen hat es sich dann auch bei The Sims 2 Castaway Stories (€ 19,99 im Mac AppStore), welches bereits vor acht Jahren unter Windows erschienen ist und erst jetzt seinen Weg in den Mac AppStore gefunden hat. Selbstverständlich handelt es sich dabei um ein klassisches Sims-Spiel, welches sich in dieser Variante mit dem beliebten Gedankenspiel beschäftigt, was man denn tun würde, wenn man einmal auf einer einsamen tropischen Insel strandet. In "Castaway Stories" ist diese Frage aber eher theoretischer Natur, denn ganz so einsam ist man auf seiner Insel gar nicht. Und damit kommt dann auch das klassische Gameplay einer Aufbausimulation ins Spiel, in der man sich natürlich unter anderem auch mit verschiedenen Widrigkeiten auseinandersetzen muss.

Für das Spiel hat man die Wahl zwischen dem einer Storyline folgenden Story-Modus oder dem freien Spiel. Ein einführendes Tutorial liefert zudem einen Überblick über die zu erledigenden Aufgaben und die Navigation innerhalb des Spiels. Positiv hervorzuheben ist zudem, dass die 3D-Grafik bereits für aktuelle Macs mit 4K-Retina-Displays optimiert ist. Darüber hinaus gilt natürlich, sich vor dem Download mit den Systemvoraussetzungen auseinanderzusetzen.

The Sims 2 Castaway Stories kann über den folgenden Link zum Preis von € 19,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: The Sims 2 Castaway Stories



YouTube Direktlink

MobileFirst: Inzwischen über 100 Business-Apps von Apple und IBM verfügbar

Als Apple und IBM im Sommer vergangenen Jahres gestartete Partnerschaft unter dem Namen "IBM MobileFirst for iOS" bekannt gaben, ging ein Raunen durch die Beobachterszene. Dass es die beiden Big Player mit der Zusammenarbeit aber tatsächlich ernst meinen, zeigt die aktuelle Entwicklung. Nachdem man vor ziemlich genau zwölf Monaten bereits die ersten zehn, speziell für Business-Kunden entwickelten Apps veröffentlicht hatte, konnte IBM nun bekannt geben, dass im Rahmen von MobileFirst inzwischen über 100 Apps gemeinsam mit Apple entwickelt und dem Unternehmensmarkt zur Verfügung gestellt wurden. Diese decken laut IBM 65 Berufe in 14 verschiedenen Branchen ab. In Zukunft sollen sich noch weitere Bereiche hinzugesellen und vor allem auch das iPad Pro verstärkt unterstützt werden.

Unter anderem setzen inzwischen diverse namhaften Unternehmen die von IBM und Apple entwickelten (allerdings nicht direkt im AppStore verfügbaren) Speziallösungen ein, darunter Air Canada, AXA, Bosch, Coca-Cola, Japan Post, Rimac, SAS Airlines und Vodafone.

Telekom-Aktion: iPhone 6s und Apple Watch im Bundle günstiger

Kurz vor Weihnachten legt die Telekom noch einmal eine Rabattaktion auf, bei der es das Bundle bestehend aus einem iPhone 6s und der Apple Watch bei Abschluss eines Laufzeitvertrags zum vergünstigten Preis gibt. Beim iPhone 6s handelt es sich um das Modell mit 64 GB Speicherkapazität in den Farben Spacegrau oder Silber, bei der Apple Watch hat man die Wahl zwischen dem 38mm oder dem 42mm Modell. Die Telekom betont, dass das Angebot nur so lange gilt, wie der Vorrat reicht. Voraussetzung ist der Abschluss eines MagentaMobil-Tarifs nach Wahl. Hiervon hängt dann auch der Preis für das Bundle ab. Entscheidet man sich beispielsweise für den Tarif MagentaMobil L ( m 1. Jahr € 62,95 monatlich, ab dem 2. Jahr € 69,95 monatlich), bekommt man iPhone und Apple Watch für € 399,45. Ein Klick auf das unten zu sehende Bild führt direkt zu der Rabattaktion bei der Telekom.