Jahresrückblick 2015: April - Juni
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015 hielt also mal wieder einige spannende, aber auch überraschende Momente in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2015 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf den Zeitraum Januar bis März gibt es heute die wichtigsten News aus den Monaten April bis Juni.
April
Der April begann mit einem enttäuschenden Gerücht. So kursierte die Meldung, dass 3D Touch ab Herbst exklusiv dem iPhone 6s Plus vorbehalten sein würde. Wie sich herausstellte, war dies jedoch eine Ente.
Wichtigster Termin war allerdings der 10. April, denn dieser Tag markierte den von Apple avisierten Vorbestellstart für die Apple Watch und des neuen 12" MacBooks. Ob es nun an künstlicher Verknappung, Lieferschwierigkeiten oder dem großen Interesse lag sei dahingestellt, jedenfalls stiegen die Lieferzeiten bei einigen Modellen bereits kurz nach dem Start beinahe im Minutentakt. Zwei Wochen später erfolgte schließlich der offizielle Verkaufsstart. Nur einen Tag zuvor ging bereits der AppStore für die Apple Watch online. Erste Gebrauchstests ergaben zudem, dass die Apple Watch anscheinend wasserfester ist, als zunächst gedacht.
Schon im letzten Monat kamen Gerüchte auf, wonach Apple mit iOS 8.4 die Integration von Beats Music in sein Musikangebot vollziehen wird. Diese Gerüchte erhielten durch die Veröffentlichung der ersten Beta der neuen Version neue Nahrung. Hierin enthalten war nämlich eine vollkommen neue Version der Musik-App, vermutlich als Vorbereitung der Integration.
Nicht nur für alle Entwickler, sondern inzwischen auch für die restlichen Beobachter und Fans des Apple-Universums interessant, hat sich die WWDC als vielleicht wichtigstes Apple-Event des Jahres etabliert. Mitte des Monats kündigte Apple die diesjährige Ausgabe für Anfang Juni an. Aufgrund des Logos gab es Spekulationen, dass das Apple TV dabei eine zentrale Rolle spielen könnte. Ein Trugschluss, wie sich herausstellte.
Schließlich hat Apple im April auch noch iOS 8.3 und OS X Yosemite 10.10.3 veröffentlicht, welches in erster Linie die neue Fotos-App beinhaltete, die fortan iPhoto und Aperture ablösen sollte. Ich bleibe auch heute noch, acht Monate nach der eigentlichen Ablösung bei iPhoto.