Skip to content

Neuer Test zeigt: Sprachassistenten werden immer besser - auch Siri

Bereits am frühen Morgen hatte ich berichtet, dass Apple John Giannandrea, seinen Leiter für die Bereiche Maschinenlernen und künstliche Intelligenz ins Führungsteam berufen hat. Ein Grund dafür dürfte auch die Entwicklung von Siri unter seiner Leitung seit dem April gewesen sein. So hat Loup Ventures seine Testreihe in Sachen Qualität von Sprachassistenten auch in diesem Jahr fortgesetzt und dabei festgestellt, dass sich Siri deutlich gegenüber dem Vorjahr verbessert hat. Dabei musste sich der Apple-Assistent gegen den Google Assistant, Microsoft Cortana und Amazon Alexa behaupten, die beide bislang als die besseren Varianten angesehen wurden.

Wohl nicht zuletzt aufgrund der schier unendlichen Datenmengen auf die er zurückgreifen kann, setzte sich einmal mehr der Google Assistant gegen seine Konkurrenten durch. Von über 800 gestellten Fragen konnte der Google Assistant 100% verstehen und 88% korrekt beantworten. Siri hingegen verstand 99,6% der Fragen korrekt, konnte anschließend aber nur 74,6% von ihnen richtig beantworten. Damit liegt der Apple-Assistent jedoch erstmals vor Alexa, das 99% der Fragen verstand, jedoch nur 72,5% korrekt beantworten konnte. Abgeschlagen auf dem vierten Platz landete Microsofts Cortana mit einer Verständnisquote von 99,4% und 63,4% korrekt beantworteten Fragen.

Interessant ist dabei vor allem das Maß an Verbesserung, welches alle getesteten an den Tag legten. Noch im vergangenen Jahr lag die Verständnisquote beim Google Assistant bei 81%, bei Amazon Alexa bei 64% und von Siri bei gerade mal 52%.

Nicht vergessen sollte man jedoch, dass dieser Test rein auf der englischen Sprache basiert, in der die meisten der Assistenten deutlich besser abschneiden als in anderen Sprachen. Ich persönlich finde Siri hierzulande, also auf Deutsch, nach wie vor minimal hilfreich. Der Assistent löst für mich weniger Probleme, als dass er sie schafft und mich damit einfach nur nervt. Und so lange dies der Fall ist, erspare ich mir das auch definitiv.

Apple veröffentlicht minimal aktualisierte Version von iOS 12.1.2

Zu Beginn der Woche hatte Apple ein Update auf iOS 12.1.2 für alle unterstützten iPhones veröffentlicht, welches sich um kleinere Fehlermebehungen mit der Mobilfunkverbindung in der Türkei, mit eSIM-Karten und mit einem Patentstreit mit Qualcomm in China befasste. Dieses Update trug die Buildnummer "16C104". Inziwschen steht eine neuere Version mit der Buildnummer "16C101" auf den Apple-Servern bereit, in der Apple offenbar noch einmal ein paar kleinere Veränderungen vorgenommen hat. Diese Veränderungen sind offenbar eher kleinerer und kosmetischer Natur, weswegen Apple kein komplett neues Update ausgegeben hat.

Die Details sind unklar, offenbar richtet Apple die neue Version von iOS 12.1.2 jedoch an all diejenigen, die das Update zuvor noch nicht eingespielt hatten. Eine Aktualisierung von der alten auf die neue Buildnummer ist nicht möglich und auch nicht nötig.

Apple befördert seinen Leiter für Maschinenlernen und künstliche Intelligenz ins Führungsteam

Apples Führungsriege hat Zuwachs bekommen. Per Pressemitteilung informierte das Unternehmen in der vergangenen Nacht, dass John Giannandrea, bereits seit einiger Zeit bei Apple verantwortlich für die Bereiche Maschinenlernen und künstliche Intelligenz als neuer Senior Vice President für ebendiese Bereiche ins Executive Team aufsteigt. Giannandrea stieß in seiner aktuellen Position im April dieses Jahres zu Apple und leitete zuvor Googles Such- und AI-Einheit. Zu Giannandreas Aufgaben bei Apple gehört neben der Leitung des Core ML Teams auch die Überwachung und Weiterentwicklung von Siri.

Apple CEO Tim Cook zeigte sich begeistert von der Arbeit Giannandreas und bezeichnet Apple als glücklich, dass man einen solchen Experten in seinen Reihen habe:

"John hit the ground running at Apple and we are thrilled to have him as part of our executive team. Machine learning and AI are important to Apple's future as they are fundamentally changing the way people interact with technology, and already helping our customers live better lives. We're fortunate to have John, a leader in the AI industry, driving our efforts in this critical area."