Skip to content

Apple veröffentlicht tvOS 13

Die beiden veröffentlichten Updates auf iOS 13.1 und iPadOS 13.1 sind sicherlich die Top-Meldungen des heutigen Abends. Im Zuge des heutigen Update-Reigens steht darüber hinaus aber auch das nächste große Update für das Apple TV zur Verfügung. tvOS 13 bringt dabei verschiedene Neuerungen mit uns soll laut Apples Aussage das Filmerlebnis noch persönlicher gestalten. Hierzu erhält das Apple TV 4K einen neuen Home-Bildschirm, der noch interaktiver ist und zum Entdecken einlädt. Die Apps auf dem Home-Bildschirm zeigen dabei eine Videovorschau im Vollbild an, sodass man neue TV-Sendungen, Filme, Songs und Spiele sofort genießen kann.

Erstmals unterstützt das Apple TV mit dem Update auch mehrere Benutzer. Über das neue Apple TV Kontrollzentrum erfolgt dabei der Wechsel zwischen Familienmitgliedern auf einfache Art und Weise, damit jeder Nutzer sein ganz persönliches Entertainmenterlebnis, inkl. individueller "Als Nächstes"-Playlist und Empfehlungen für TV-Sendungen und Filme basierend auf den eigenen Interessen genießen kann. Gleiches gilt auch für Apple Music, welches ebenfalls vom Support für mehrere Benutzer profitiert. Mit tvOS 13 erweitert Apple auch die Sammlung der beliebten 4K HDR Bildschirmschoner auf dem Apple TV. In Zusammenarbeit mit der BBC Natural History Unit bringt Apple dabei eine Art virtuelles Aquarium auf den Fernseher der Nutzer.

Ab dem 01. November springt dann auch Apple Arcade auf das Apple TV. Dank tvOS 13 können dabei auch die laut Apples Aussage weltweit besten und beliebtesten Gamecontroller, Xbox One S und PlayStation DualShock 4 genutzt werden.

tvOS 13 kann ab sofort direkt über die Einstellungen-App auf einem Apple TV 4K und einem Apple TV HD geladen und installiert werden.

Apple veröffentlicht iPadOS 13.1

Neben dem Update auf iOS 13.1 hat Apple am heutigen Abend auch das hiervon erstmals abgespaltete iPadOS 13.1 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die erste öffentliche Version von iPadOS, die heute Abend also erstmals ihren Weg auf die iPads aller Nutzer findet. Ursprünglich erst für Ende des Monats angekündigt, hat Apple den Download nun offenbar im Zusammenhang mit iOS 13.1 eine Woche vorgezogen. Mit iPadOS gliedert Apple das iPad künftig aus dem gewohnten iOS aus und spendiert seinem Tablet ein eigenes Betriebssystem. Hiermit möchte man vor allem den herausragenden Produktiv-Möglichkeiten des iPads Rechnung tragen und bietet entsprechend diverse neue Nutzungs- und Oberflächenoptionen an. So lassen sich unter anderem Widgets in iPadOS direkt auf dem Homescreen ablegen. SlideOver-Ansichten können künftig übereinander gestapelt und leicht zwischen ihnen gewechselt werden.

Darüber hinaus lassen sich künftig zwei Fenster derselben App nebeneinander auf dem iPad darstellen und die Dateien-App auf dem iPad bekommt künftig deutlich mehr Funktionen und versteht sich unter anderem auf SMB-Freigaben, USB-Sticks und Speicherkarten, von denen Daten direkt in die App importiert werden können. Zudem kann man künftig auch ganze Ordner in iCloud Drive mit anderen Nutzern teilen. Safari auf dem iPad soll darüber hinaus künftig ein "Desktop-Class Browsing" bieten. Hierzu bekommt der Browser auf dem iPad einen Download-Manager und die Möglichkeit des Foto-Uploads. Darüber hinaus bekommt das iPad neue Gesten, unter anderem für Copy&Paste und eine systemweite Rückgängig-Funktion, die sich mit einem 3 Finger-Swipe nach links auslösen lässt. Auch die Auswahl von Texten und die Cursorpositionierung werden in iPadOS einfacher als bisher.

Darüber hinaus enthält iPadOS 13.1 natürlich auch seämtliche Neuerungen, die Apple mit iOS 13 eingeführt und am heutigen Abend bereits mit iOS 13.1 aktualisiert hat. iPadOS 13.1 kann ab sofort über den Menüpunkt "Allgemein > Softwareupdate" in der Einstellungen-App auf den folgenden unterstützten iPads geladen und installiert werden:

  • 12,9" iPad Pro
  • 11" iPad Pro
  • 10,5" iPad Pro
  • 9,7" iPad Pro
  • iPad (7. Generation)
  • iPad (6. Generation)
  • iPad (5. Generation)
  • iPad mini (5. Generation)
  • iPad mini 4
  • iPad Air (3. Generation)
  • iPad Air 2



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht iOS 13.1

Diesen Wiedereinstieg in die Apple-Berichterstattung nach meiner Auszeit kann man wohl getrost als "standesgemäß" bezeichnen. Apple hat vor wenigen Minuten den bereits vor einigen Tagen angekündigten Download von iOS 13.1 und des zugehörigen Pendants iPadOS 13.1 freigegeben. Bereits vor einigen Wochen hatte Apple überraschend die Betaphase von iOS 13 auf iOS 13.1 umgestellt, was zu einigen Spekulationen führte, die unter anderem den schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China als Grund sahen. Offenbar wollte Apple die erste Charge iPhones von den Produktionsstandorten in China in die USA bringen, ehe die neuen Strafzölle der Trump-Regierung aktiviert wurden. Hierzu wurde dann offenbar die Entwicklung der ersten Version von iOS 13 zu einem bereits recht frühen Zeitpunkt eingefroren und der Fokus auf iOS 13.1 gelegt, welches nun also nur fünf Tage nach iOS 13.0 veröffentlicht wurde.

Nach der Freigabe von iOS 13.0 am vergangenen Donnerstag mehrten sich auch bereits erste kritische Meldungen, wonach das neue Betriebssystem an verschiedenen Ecken und Enden Probleme und Unzulänglichkeiten aufweist. Betroffen waren unter anderem iCloud, Siri und die allgemeine Systemperformance und Stabilität. Neben verschiedenen Bugfixes liefert iOS 13.1 aber auch die eine oder andere Funktion nach, die es nicht in iOS 13.0 geschafft hatte. Hierzu gehören unter anderem automatisierte Siri Shortcut Actions, das Teilen der erwarteten Ankunftszeit aus der Karten-App heraus oder die Trennung von geschäftlichen und privaten Daten auf Unternehmens-Geräten. Auf andere bereits angekündigte Funktionen, wie das Audio-Sharing mit AirPods oder verschiedene neue HomeKit-Features muss man sich hingegen wohl noch ein wenig länger gedulden. Immerhin wird iOS 13.1 allerdings recht kurzfristig eine kritische Sicherheitslücke schließen, die es unter iOS 13.0 ermöglichte, den Sperrbildschirm zu umgehen.

Der Vollständigkeit halber hier nochmal Apples komplette Releasenotes zu iOS 13, welches nun durch iOS 13.1 ergänzt wird:

Dunkelmodus

  • Ein schönes, dunkles Farbschema, das angenehm für die Augen ist und sich perfekt für Umgebungen mit wenig Licht eignet
  • Lässt sich automatisch bei Sonnenuntergang oder zu einer bestimmten Zeit einschalten und kann über das Kontrollzentrum aktiviert werden
  • Vier neue Systemhintergrundbilder, die automatisch zwischen Hell- und Dunkelmodus wechseln

Kamera & Fotos

  • Ein neuer Tab in der App „Fotos“ mit einer kuratierten Darstellung deiner Mediathek, die es erlaubt, Fotos und Videos ganz einfach zu finden, neu zu erleben und zu teilen
  • Leistungsstarke neue Werkzeuge für die Fotobearbeitung zum einfachen Bearbeiten, Anpassen und Prüfen von Fotos auf einen Blick
  • Videobearbeitung mit über 30 neuen Werkzeugen, darunter Drehen, Zuschneiden und Verbessern
  • Verstärken oder Verringern der Intensität der Porträtbeleuchtung auf iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max
  • Neuer Porträtlichteffekt „High-Key Light Mono“ für monochrome Porträts mit weißem Hintergrund auf iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max

Mit Apple anmelden

  • Möglichkeit, sich mit der bereits vorhandenen Apple-ID privat bei teilnehmenden Apps und Websites anzumelden
  • Einfache Account-Konfiguration nur mit deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse
  • Option „E-Mail-Adresse verbergen“ zum Teilen einer eindeutigen E?Mail Adresse, die automatisch an deine echte weitergeleitet wird
  • Integrierte Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Schutz deines Accounts
  • Keine Verfolgung oder Profilerstellung durch Apple, während du deine bevorzugten Apps verwendest

App Store mit Arcade

  • Unbegrenzter Zugang zu fantastischen neuen Spielen mit nur einem Abo – ohne Werbung und zusätzliche Käufe
  • Neuer Tab „Arcade“ im App Store zum Suchen nach neuesten Spielen, personalisierten Empfehlungen und exklusiven redaktionellen Inhalten
  • Übergreifend verfügbar zum Spielen auf iPhone, iPod touch, iPad, Mac und Apple TV
  • Option zum Download großer Apps über eine Mobilfunkverbindung
  • Möglichkeit zum Anzeigen verfügbarer App-Updates oder Löschen von Apps auf der Account-Seite
  • Unterstützung für Arabisch und Hebräisch

Karten

  • Eine völlig neue Karte (in den USA bereitgestellt) mit besserer Straßennetzabdeckung, optimierter Präzision von Adressen, besserer Unterstützung für Fußgänger und detaillierterer Flächenabdeckung
  • Option zum Umsehen, die das Erkunden von Orten in einer interaktiven 3D-Darstellung in hoher Auflösung erlaubt
  • Sammlungen, in denen du deine Lieblingsorte auflisten und auf einfache Weise mit Freunden und Familienmitgliedern teilen kannst
  • Favoriten für die schnelle und einfache Navigation zu den Orten, die du täglich besuchst
  • ÖPNV in Echtzeit, aktuelle Infos zu Flügen in Echtzeit und Echtzeitnavigation in einer Sprache, die noch natürlicher klingt

Erinnerungen

  • Neues Design mit leistungsstärkeren und intelligenteren Möglichkeiten zum Erstellen und Verwalten von Erinnerungen
  • Schnellzugriffsleiste zum Hinzufügen von Datumsangaben, Orten, Markierungen, Anhängen und mehr zu Erinnerungen
  • Neue intelligente Listen – Heute, Planmäßig, Markiert und Alle – zum Verfolgen anstehender Erinnerungen
  • Unteraufgaben und gruppierte Listen zum Sortieren von Erinnerungen

Siri

  • Personalisierte Siri-Vorschläge in Apple Podcasts, Safari und „Karten“
  • Über 100.000 Live-Radiosender aus aller Welt mit Siri verfügbar
  • App „Kurzbefehle“ jetzt integriert

Memoji und Nachrichten

  • Neue Optionen für die Anpassung von Memoji, darunter neue Frisuren, Kopfbedeckungen, Makeups und Piercings
  • Memoji-Stickerpakete in Nachrichten, Mail und Drittanbieter-Apps und auf allen iPhone-Modellen verfügbar
  • Dein Name und Foto oder sogar Memoji lassen sich jetzt optional mit deinen Freunden teilen
  • Verbesserte Suche zum einfachen Auffinden von Nachrichten mit intelligenten Vorschlägen und kategorisierten Ergebnissen

CarPlay

  • Neues CarPlay-Dashboard mit deinen Songs, Wegbeschreibungen und intelligenten Siri-Vorschlägen auf einem Bildschirm
  • Überarbeitete App „Kalender“ mit einer Tagesansicht, einer Option für eine Wegbeschreibung zu oder zum Einwählen in Meetings oder Kontaktieren der Veranstalter
  • Neues Design für die Apple-App „Karten“ mit Favoriten, Sammlungen und einer Kreuzungsdarstellung für China
  • Apple Music-Albumcover zum einfachen Auffinden deiner Lieblingssongs
  • „Beim Fahren nicht stören“ ist jetzt auch in CarPlay verfügbar

Erweiterte Realität

  • People Occlusion (Personen-Okklusion) für Apps, um auf iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max virtuelle Objekte ganz natürlich vor und hinter Personen platzieren zu können
  • Motion Capture (Bewegungserfassung) für Apps zum besseren Verständnis der Körperpositionen und Bewegungen einer Person, sodass du auf iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max Figuren animieren oder mit virtuellen Objekten interagieren kannst
  • Mehrfache Gesichtserfassung für AR-Inhalte auf bis zu 3 Gesichtern gleichzeitig auf iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max für viel Spaß mit deinen Freunden
  • AR-Übersicht zum Anzeigen von und Interagieren mit mehreren AR-Objekten gleichzeitig

Mail

  • Blockieren von Absendern, um alle E-Mails eines blockierten Absenders direkt in den Papierkorb zu verschieben
  • Funktion „Konversation stummschalten“, um Mitteilungen von einer übermäßig aktiven E-Mail-Konversation stummzuschalten
  • Formatierungsleiste für den einfachen Zugriff auf Werkzeuge für die Textformatierung und Anhänge aller Art
  • Schriftunterstützung für alle Systemschriften sowie neue, aus dem App Store geladene Schriften

Notizen

  • Galeriedarstellung mit deinen Notizen als visuelle Miniaturen für schnelles Auffinden der gewünschten Notiz
  • Geteilte Ordner für die Zusammenarbeit mit anderen Personen, um ihnen Zugriff auf komplette Ordner mit Notizen zu gewähren
  • Leistungsstärkere Suche für die visuelle Erkennung von Bildern in Notizen und Texten auf gescannten Objekten
  • Neue Optionen für Checklisten zum einfachen Anordnen von Punkten auf einer Checkliste, Einrücken von Punkten oder automatisches Verschieben von abgehakten Punkten an das Ende der Liste

Safari

  • Aktualisierte Startseite mit Favoriten, häufig besuchten Websites, zuletzt besuchten Websites und Siri-Vorschlägen
  • Darstellungsoptionen im Feld „Intelligente Suche“ für den schnellen Zugriff auf Steuerelemente für die Textgröße, auf die Reader-Ansicht und auf Einstellungen für einzelne Seiten
  • Einstellungen für einzelne Seiten zum Auswählen der Reader-Ansicht und Aktivieren von Inhaltsblockern, Kamera, Mikrofon sowie Standortzugriff für einzelne Websites
  • Download-Manager

QuickPath

  • Streichen statt Tippen auf der Tastatur ermöglicht einfacheres Schreiben mit einer Hand, insbesondere unterwegs
  • Schreiben durch abwechselndes Streichen oder Tippen, sogar mitten im Satz
  • Alternative Wortvorschläge in der Vorschlagsleiste

Textbearbeitung

  • Scrubbing mit dem Scrollbalken zum schnellen Navigieren in langen Dokumenten, Webseiten und E-Mail-Konversationen durch Ziehen des Scrollbalkens
  • Schnellere und präzisere Zeigersteuerung – einfach durch Ziehen an die gewünschte Stelle
  • Verbesserungen bei der Textauswahl für einfacheres Markieren von Text durch Tippen und Streichen

Schriften

  • Im App Store sind Schriften verfügbar, die du laden und in deinen bevorzugten Apps als eigene Schriften verwenden kannst
  • Schriftverwaltung in den Einstellungen

Dateien

  • Unterstützung für externe Speichermedien in der App „Dateien“ zum Zugreifen auf und Verwalten von Dateien auf USB-Laufwerken, SD-Karten oder Festplatten
  • SMB-Unterstützung für Verbindungen zu einem Server im Büro oder zu einem PC zu Hause
  • Lokaler Speicher zum Erstellen von Ordnern auf dem lokalen Laufwerk und Hinzufügen deiner wichtigen Dateien
  • Unterstützung für das Erstellen und Entpacken von Zip-Dateien

Health

  • Neue Übersicht für personalisierte Daten, inklusive Hinweise, Favoriten und relevante Highlights von häufig verwendeten Apps und Geräten
  • Highlights von Gesundheitsdaten häufig verwendeter Apps und Geräte, die in nützlichen Diagrammen und Grafiken bestimmte Trends im Zeitverlauf zeigen
  • Zyklusprotokoll zum Aufzeichnen von Informationen über den Menstruationszyklus, darunter Menstruationsstärke, Symptome und Fruchtbarkeitswerte
  • Gehörspezifische Gesundheitsdaten für die Umgebungsgeräuschpegel von der App „Geräusche“ auf der Apple Watch, für Kopfhörer-Geräuschpegel und Audiogramme von Hörtests

Apple Music

  • Zeitsynchrone Liedtexte, die mit der Musik mitlaufen, für mehr Spaß beim Musikhören
  • Über 100.000 Live-Radiosender aus aller Welt

Bildschirmzeit

  • Nutzungsdaten von 30 Tagen zum Vergleichen mit den Zahlen von vorherigen Wochen
  • Kombinierte Limits, um mehrere App-Kategorien, spezifische Apps oder Websites in einem Limit einzuschließen
  • Option „Noch eine Minute“, damit du bei Erreichen des Bildschirmzeit-Limits schnell deine Arbeit sichern oder dich von einem Spiel abmelden kannst

Datenschutz

  • Standortfreigabe „Einmal erlauben“ mit der Option zum einmaligen Teilen deiner Standorte mit Apps
  • Hinweise bei Hintergrundortung, die dich informieren, wenn eine App deine Standortdaten im Hintergrund verwendet
  • WLAN- und Bluetooth-Verbesserungen, die verhindern, dass Apps ohne deine Zustimmung auf deinen Standort zugreifen
  • Steuerelemente für die Standortfreigabe mit der Option, Standortdaten beim Teilen von Fotos wegzulassen

Systemerlebnis

  • Auswahl von WLANs und Bluetooth-Geräten direkt im Kontrollzentrum
  • Dezenter Lautstärkeregler in neuem Design oben links auf dem Bildschirm
  • Bildschirmfotos im Vollbildmodus für Webseiten, E-Mails, iWork-Dokumente und die App „Karten“
  • Neu gestaltetes Share-Sheet mit intelligenten Vorschlägen zum Teilen von Inhalten mit wenigen Taps mit dem Finger
  • Dolby Atmos-Wiedergabe für einen fantastischen Surround Sound von Inhalten mit Dolby Atmos-, Dolby Digital- oder Dolby Digital Plus-Soundtracks auf Phone XR, iPhone XS und iPhone XS Max

Sprachunterstützung

  • Unterstützung für 38 neue Sprachtastaturen
  • Schreibvorschläge auf Tastaturen für Kantonesisch, Hindi (Devanagari), Hindi (Lateinisch), Arabisch (Najdi), Schwedisch, Niederländisch und Vietnamesisch
  • Separate Emoji- und Globus-Tasten für einfacheres Wechseln von Sprachen und zur Auswahl von Emojis auf iPhone X und neuer
  • Automatische Spracherkennung beim Diktieren
  • Zweisprachiges Wörterbuch für Thai und Englisch sowie Vietnamesisch und Englisch

China

  • Ein über das Kontrollzentrum zugänglicher QR-Code-Modus in der App „Kamera“ für bessere QR-Code-Leistung, eine Option für Taschenlampen und verbesserten Datenschutz
  • Kreuzungsdarstellung in der App „Karten“ für Fahrer in China zur einfacheren Navigation bei komplexen Straßenverläufen
  • Anpassbarer Handschriftbereich auf der chinesischen Tastatur
  • Kantonesische Schreibvorschläge auf Cangjie-, Sucheng-, Wubihua- und Handschrift-Tastaturen

Indien

  • Neue und natürlichere männliche und weibliche Siri-Stimmen für indisches Englisch
  • Unterstützung für alle 22 offiziellen indischen Sprachen mit zusätzlichen 15 neuen Sprachtastaturen
  • Zweisprachige Tastatur für Hindi (Lateinisch) und Englisch, inklusive Eingabevorschläge
  • Eingabevorschläge für die Hindi (Devanagari)-Tastatur
  • Neue indische Systemschriften für Gujarati, Gurmukhi, Kannada und Oriya für mehr Klarheit und Einfachheit beim Lesen in Apps
  • 30 neue Dokumentschriften für Assamesisch, Bangla, Gujarati, Hindi, Kannada, Malayalam, Marathi, Nepali, Odia, Punjabi, Sanskrit, Tamil, Telugu und Urdu
  • App „Kontakte“ mit Hunderten neuer Etiketten für den Beziehungsstatus zum präziseren Angeben der Beziehung zwischen dir und deinen Kontakten

Leistung

  • Bis zu 2 Mal schnelleres Starten von Apps*
  • Bis zu 30 % schnelleres Entsperren mit Face ID auf iPhone X, iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max**
  • Durchschnittlich bis zu 60 % kleinere App-Updates*
  • Bis zu 50 % kleinere App-Downloads aus dem App Store*

Weitere Funktionen und Verbesserungen

  • Stummschalten unbekannter Anrufer, um Anrufe von bekannten Nummern in Kontakte, Mail und Nachrichten zu erhalten, während alle anderen Anrufe automatisch an die Voicemail weitergeleitet werden
  • Optimiertes Laden der Batterie, um deren Alterungsprozess durch Reduzieren der Zeit, in der das iPhone vollständig geladen ist, zu verlangsamen
  • Datensparmodus zur Reduzierung der Datennutzung im Mobilfunknetz oder in gewählten WLANs
  • Unterstützung für PlayStation 4- und Xbox Wireless-Controller
  • „Mein iPhone suchen“ und „Freunde suchen“ kombiniert in einer einfachen App zum Auffinden eines verlorenen Geräts, auch wenn dieses keine Verbindung zu einem WLAN oder Mobilfunknetz herstellen kann
  • Apple Books-Leseziele, damit Lesen zur täglichen Gewohnheit wird
  • Unterstützung für Anhänge zu Ereignissen in der App „Kalender“
  • Familienfreigabe-Hotspot, damit die Geräte von Familienmitgliedern sich automatisch mit deinem persönlichen iPhone-Hotspot in der Nähe verbinden können
  • App „Home“ mit verbesserter Steuerung für HomeKit-Geräte in einer kombinierten Darstellung für Geräte mit mehreren Diensten



YouTube Direktlink

In eigener Sache: Flo's Weblog ist wieder da!

Ein wenig früher als geplant darf ich mich wieder zurückmelden und damit die knapp dreiwöchige Auszeit meines Blogs beenden. Zunächst einmal möchte ich mich für eure Geduld und die vielen netten Zuschriften bedanken, die mich nach meiner Auszeit-Ankündigung erreicht haben. Dann möchte ich natürlich auch das Rätselraten um den Grund für die Abwesenheit, ausgerechnet zur Zeit der Präsentation und des Verkaufsstarts der neuen iPhones und zur Freigabe von iOS 13 beenden. Es war weder die Geburt eines Kindes, noch eine Hochzeit, sondern tatsächlich mal ein Urlaub, komplett ohne Online-Verbindung zur Außenwelt.

Es hat mich nach Afrika, genauer gesagt nach Tansania verschlagen, um mich über insgesamt 11 Wandertage auf den Gipfel des Kilimandscharo zu kämpfen. Bevor entsprechende Fragen aufkommen: Nein, ich war nicht mit Oliver Pocher dort. Er hat den Gipfel fünf Tage vor unserer Gruppe erreicht, wenn auch "nur" den Stella Point (5.756 Meter), während wir es den kompletten Weg bis zum Uhuru Peak bei 5.895 Metern geschafft haben.

Eine Beschreibung der zurückliegenden, insgesamt 16 Tage in Tansania würde an dieser Stelle jeden Rahmen sprengen, weswegen ich darauf verzichte. Ich kann allerdings guten Gewissens jedem der die Möglichkeit dazu hat raten, eine Besteigung des Kilimandscharo ins Auge zu fassen. Worte können die Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke, die man auf einem solchen Trip sammelt nicht beschreiben!

Doch zurück zum eigentlichen Hauptthema dieses Blogs: Apple. Wie eingangs erwähnt, fielen in die vergangenen Offlinewochen meines Blogs natürlich auch die Präsentation, sowie der Verkaufsstart des iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max, wie sich inzwischen namenstechnisch erwiesen hat. Wie erwartet, haben alle drei neuen Geräte einen A13 Bionic Chip und ein zusätzliches Kameraobjektiv auf der Rückseite erhalten, während designtechnisch Vieles beim Alten blieb. Die neuen iPhones enthalten einen neuen von Apple designten U1-Chip und einen speziellen Nachtmodus für die Kamera, der von vielen Reviewern bereits in den höchsten Tönen gelobt wurde. Dazu hat Apple auch noch die Apple Watch Series 5 mit Always-On Retina Display und ein neues Einstiegs-iPad mit einem 10,2" Retina Display und Unterstützung für den Apple Pencil und das Smart Keyboard vorgestellt.

In Sachen Software ist inzwischen die Freigabe von iOS 13 und watchOS 6 erfolgt. Die Kontroversen um iOS 13 und den damals bereits in die Betaphase gestarteten Nachfolger iOS 13.1 begannen ja bereits vor meiner Abwesenheit. Und so haben sich auch bereits verschiedene Probleme mit iOS 13.0 ergeben, von denen Apple bereits am heutigen Abend wohl die ersten mit der Freigabe von iOS 13.1 beheben wird. Ebenfalls noch heute Abend will Apple dann auch die erste Version von iPadOS zum Download freigeben. Die Verfügbarkeit von macOS Catalina hat Apple bislang lediglich mit "Oktober" angegeben, was auf ein weiteres Event im kommenden Monat hinweisen könnte. Besitzer einer Apple Watch Series 1 und Series 2 müssen sich zudem aus unklaren Gründen ebenfalls noch ein wenig gedulden, ehe sie in den Genuss von watchOS 6 kommen. Apple spricht hier aktuell von "später diesen Herbst".

Selbstverständlich waren auch die neuen Dienste Apple Arcade und Apple TV+ Thema auf dem iPhone-Event. Apple Arcade ist unter iOS 13 bereits seit einigen Tagen verfügbar und bietet über 100 Spiele für einen Monatspreis von € 4,99. Einen Monat gewährt Apple dabei neuen Nutzern als kostenlosen Testzeitraum. Auf dem Apple TV startet Apple Arcade am 01. November, auf dem Mac dann wohl gemeinsam mit der Freigabe von macOS Catalina.

Ebenfalls am 01. November soll dann auch Apple TV+ online gehen. Überraschend niedrig setzt Apple dabei den Preis für das Monatsabo an. Auch hier werden für den Zugriff lediglich € 4,99 fällig. Zum Start werden mehr als 100 Länder mit den Exklusiv-Inhalten versorgt, zu denen unter anderem die Serien "The Morning Show", "Dickinson", "See", "For All Mankind" und "The Elephant Queen" gehören werden. Der Zugriff kann sowohl über das Apple TV, das iPhone, das iPad, den iPod touch und den Mac, als auch über den Browser (Safari, Chrome und Firefox) erfolgen. Apple gewährt hier einen kostenlosen Testzeitraum von sieben Tagen. Erwirbt man jedoch ab sofort ein neues iPhone, ein iPad, ein Apple TV, einen iPod touch oder einen Mac, erhält man ein komplettes Jahr Apple TV+ kostenlos dazu.

Ich gehe davon aus, dass meine Blogger-Kollegen aus dem Apple-Universum euch über sämtliche Themen und News während meiner Abwesenheit gut informiert und auf dem Laufenden gehalten haben, weswegen ich auf einen großen Rückblick an dieser Stelle verzichten werde. Generell wird meine Berichterstattung aufgrund der Aufarbeitung der vergangenen Wochen in den kommenden Tagen wohl erstmal ein wenig stockend wieder anlaufen. Zur nächsten Woche sollte dann aber wieder alles so laufen, wie ihr es gewohnt seid. Danke an alle, die mir in der Zwischenzeit die Stange gehalten haben! I'm back!