Zum Start in den heutigen Tag gibt es zwei durchaus sehenswerte Videos für den geneigten Apple-Fan. Denkt man eine gute Woche zurück, hatten wir um diese Zeit gerade die WWDC-Keynote wenige Stunden hinter uns. Apple hatte jede Menge neue Funktionen gezeigt, die ab dem Herbst mit iOS/iPadOS 14 auf die iPhones und iPads dieser Welt kommen werden. Selbstverständlich konnte Apple aber gar nicht alle Funktionen zeigen, sondern beschränkte sich auf wenige Highlights. In der Woche seit der Keynote haben die Betatester aber natürlich jede Menge weitere kleine Neuerungen und Verbesserungen in der ersten Vorabversion von iOS/iPadOS 14 entdeckt. Eine Zusammenfassung von mehr als 250 dieser Funktionen haben die Kollegen von 9to5Mac nun in einem 1,5-stündigen Video zusammengefasst.
YouTube Direktlink
In einem weiteren Video präsentiert der YouTube Kanal iupdate ein Hands-On mit Dummies der drei erwarteten Größen des iPhone 12 in 5,4", 6,1" und 6,7" und gibt damit einen weiteren Eindruck, wie sich diese Geräte ab dem Herbst wohl präsentieren werden.
YouTube Direktlink
Die Apple Watch ist für Cupertino nach wie vor ein echter Verkaufsschlager. Dies ist vor allem deswegen bemerkenswert, da Apple einerseits am Design seit der Einführung der Watch nichts verändert hat und sich andererseits auch die Neuerungen in watchOS in den vergangenen Jahren arg in Grenzen gehalten haben. Die Highlights unter den neuen Funktionen des im Herbst erscheinenden watchOS 7 sind vermutlich die Schlafüberwachung und die Händerwaschen-Funktion. Zu genau diesen beiden Features hat sich nun Apples Vice President of Technology und watchOS-Chef Kevin Lynch in einem Interview mit den Kollegen von The Independent, CNET und TechCrunch geäußert.
Verglichen mit verschiedenen schon länger verfügbaren Drittanbieter-Apps sind die Schlafüberwachungsfunktionen von watchOS 7 einigermaßen limitiert und beschräbkten sich auf die Schlafdauer, Herzfreqeunz und Bewegungen. Laut Lynch habe man sich dies sehr genau überlegt und auf Basis von Forschungsergebnissen entschieden, dass mehr Informationen für eine gute Überwachung nicht nötig seien. Zudem könne man sich selber nicht beibringen, mehr oder weniger REM-Phasen im Schlaf zu haben, weswegen man sich bei Apple darauf verlegt habe, das Zubettgehen zu optimieren, was ebenfalls ein wichtiger Faktor für einen erholsamen Schlaf ist. Lynch zufolge sei demnach vor allem die Schlafdauer entscheidend.
Ähnlich wie auch die meisten anderen von Apples Gesundheitsfunktionen setzt also auch die Schlafüberwachung auf eine "positive Verstärkung" wie es in der Wissenschaft heißt. Erreicht ein Nutzer also seine Schlafziele, erhält er hierfür ein positives Feedback, was zu einem Festhalten an den Zielen halten soll.
Spannenderweise gibt Lynch zu Protokoll, dass man nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie an einer Händewaschen-Funktion gearbeitet habe, sondern sich schon seit Jahren in der Entwicklung befinde. Die Funktion unterstützt den Nutzer dabei, seine Hände für mindestens 20 Sekunden zu waschen und tut dies unter anderem mit einem Countdown und haptischem Feedback. Wenn aktiviert, erkennt die Watch anhand des Geräuschs von fließendem Wasser und weiteren Indizien, dass sich der Nutzer die Hände wäscht und schaltet die Funktion automatisch ein.
Das mit iOS/iPadOS 14 und macOS Big Sur kommende Safari 14 wird eine interessante und willkommene Funktion enthalten, über die sich vor allem alle Netflix-User freuen dürften. So führt die Unterstützung von HDR-Video dazu, dass künftig Inhalte von Netflix auch in 4K HDR und Dolby Vision über den Browser gestreamt werden. Bislang war dies auch bereits auf dem Apple TV 4K möglich, nicht jedoch über den Apple-Browser, wie die Kollegen von 9to5Mac nun herausfanden. Zu bedenken sind allerdings auch Hardwarebeschränkungen. So wird für die Wiedergabe von Netflix-Videos auch in 4K HDR und Dolby Vision neben macOS Big Sur auch mindestens ein Mac aus dem Jahr 2018 oder neuer benötigt.
Neben YouTube-Videos in 4K, die mit tvOS und iOS 14 dürfen sich nun also auch Netflix-User über noch höher auflösende Videostreams auf den Apple-Plattformen freuen.