Skip to content

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: Corona-Warn-App erscheint kommende Woche

In anderen Ländern ist eine Corona Tracing-App bereits verteilt worden, nun rückt auch der deutsche Termin hierfür näher. Während bereits seit längerer Zeit Mitte Juni als Starttermin gehandelt wurde, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einem Interview mit der Rheinischen Post nun weitere Details zur Veröffentlichung der deutschen Corona-Warn-App (CWA) bekanntgegeben. Die in Kooperation von Telekom und SAP und auf Basis der Bluetooth-Technologie von Apple und Google entwickelte App soll in der kommenden Woche vorgestellt werden.

Ursprünglich war der Start schon für April vorgesehen, man wollte laut Spahn jedoch sicherstellen, dass die App die zurecht von den Nutzern geforderten hohen Ansprüche an den Datenschutz und den Energiehunger erfüllt. Bezogen auf letzteren Punkt erklärte Spahn völlig zurecht, dass niemand eine App nutzen würde, die binnen wenigen Stunden den Akku entleert. Allerdings rechnet die Bundesregierung offenbar nicht mit einer allzu großen Nachfrage nach der App. So wird Jens Spahn mit den Worten zitiert: "Wenn wir in den kommenden Wochen einige Millionen Bürger von der App überzeugen, dann bin ich schon zufrieden."

Sinnvoll eingesetzt werden kann die App jedoch nur dann, wenn möglichst viele Nutzer, sie auf ihren Geräten installieren und nutzen. Auch aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass ich die Aktivierung dieser Option absolut befürworte und auch meine Leser zur Teilnahme auffordere, sobald die benötigte App des Robert Koch Instituts (RKI) erschienen ist. Beim Tracing werden keinerlei persönliche Daten übertragen, noch kann auf Basis des zufällig erstellten Bluetooth-Schlüssels auf eine Person rückgeschlossen werden. Alle Details dazu habe ich hier im Blog zusammengestellt. In Zeiten, in denen Milliarden von Menschen Facebook, Google, Amazon, Instagram und WhatsApp nutzen, ist es beinahe schon tragisch wenn man sich mit Verweis auf den Datenschutz auf die Installation einer App verzichtet, die der eigenen Gesundheit und dem Wohl der Gesellschaft dient.

Wer sich zum Thema Datenschutz genauer informieren möchte, kann dies inzwischen auch in der Datenschutzerklärung zur App tun, die das verantwortliche Robert Koch Instituts (RKI) inzwischen als PDF veröffentlicht hat. Darin wird auch noch einmal die Freiwilligkeit unterstrichen und dass das Mindestalter für die Nutzung bei 16 Jahren liegt. Darüber hinaus sei auch noch einmal auf die jüngst onlinegeschaltete Webseite zur App verwiesen, der sich weitere Informationen entnehmen lassen. Bereits vor einigen Tagen wurden zudem erste Informationen und auch der Quellcode der federführend von der Telekom und SAP entwickelten App auf GitHub veröffentlicht, so dass Sicherheitsexperten, Datenschützer und interessierte Entwickler gleichermaßen die geplante App unter die Lupe nehmen können. Transparenz und Kommunikation standen von Beginn an bei der Entwicklung im Fokus, um auf diese Weise das Vertrauen der Bevölkerung in die Maßnahme zu steigern.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Apple veröffentlicht Sommerkollektion der Silikonhülle für die iPhone 11 Familie

Passend zu den ebenfalls heute Abend neu vorgestellten Sommerfarben beim Sport-Armband für die Apple Watch hat Apple auch die Silikonhülle für das iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max in denselben Farben, sprich Meerschaum, Vitamin C und Leinenblau in seinen Online Store gebracht. in Kürze dürften die neuen Farben der Silikonhüllen auch in den Apple Retail Stores zu haben sein. Gegenüber den neuen Sport-Ambändern für die Apple Watch fehlt bei den neuen Hüllen lediglich die Farbe Küstengrau. Preislich bleibt auch hier alles beim Alten und die Hüllen kosten jeweils € 45,- im Apple Store.

Apple veröffentlicht Sommerkollektion des Sport-Armbandes für die Apple Watch

Besitzern einer Apple Watch stehen ab sofort neue sommerliche Farben bei den Sport-Armbändern für ihre Smartwatch zur Verfügung. Diese können ab sofort im Apple Online Store und demnächst auch in den Apple Retail Stores in den vier neuen Farben Meerschaum, Vitamin C, Leinenblau und Küstengrau (wer denkt sich in Cupertino eigentlich diese Namen aus?!) erworben werden. Der Preis pro Stück bleibt dabei unverändert bei € 49,- und die neuen Armbänder stehen sowohl für die Apple Watch mit 40mm Gehäuse als auch für das Modell mit 44mm Gehäuse zur Verfügung.

Mit der neuen Sommerkollektion setzt Apple eine Tradition aus den vergangenen Jahren fort, als man ebenfalls kurz vor dem Start der alljährlichen Entwicklerkonferenz WWDC (dieses Jahr ab dem 22. Juni) neue Armbänder für die Apple Watch auf den Mark brachte.

Neue Aktion von Anker: Verschiedene Audio-Produkte in den Amazon-Tagesangeboten reduziert

Auch während der Coronakrise geben sich weiterhin verschiedene Händler und Hersteller die Klinke in die Hand, was das Anbieten von Rabatten und Preisnachlässen betrifft. Da lässt es sich natürlich auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker nicht zweimal bitten und hat aktuell mal wieder einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert. Aktuell handelt es sich dabei um verschiedene Audio-Produkte aus dem eigenen Sortiment, die im Rahmen der Amazon-Tagesangebote um bis zu 33% reduziert erworben werden können. Ein Rabattcode ist also nicht nötig, die Preise sind bereits reduziert. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:

Günstige iTunes Karten bei REWE

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 13. Juni 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!