Nach Facebook und LinkedIn: Nun auch Nutzer-Daten von Clubhouse in Hacker-Forum veröffentlicht
Die Meldungen zu ins Internet durchgesickerten Nutzerdaten von verschiedenen sozialen Netzwerken und ähnlichen Plattformen wollen einfach nicht abreissen. Nachdem bereits mehrere hundert Millionen Nutzer von Facebook und LinkedIn betroffen waren, ist nun auch die aktuell stark gehypte audio-basierte Social-Network-App Clubhouse betroffen. Von dort sollen nun die Daten von 1,3 Millionen Nutzern abgegriffen worden und in einem Hacker-Forum veröffentlicht worden sein, wie CyberNews berichtet. Die dort angebotene SQL-Datenbank enthält offenbar diverse Daten der Nutzer, wie unter anderem die User ID, den Namen des Nutzers, den Benutzernamen, Twitter- und Instagram-Handles oder auch wer den Nutzer zu Clubhouse eingeladen hatte. Passwörter oder E-Mail Adressen sollen hingegen nicht enthalten sein.
Ähnlich wie bei den LinkedIn-Daten sollen auch die Clubhouse-Daten nich durch einen Angriff erbeutet worden, sondern aus den Profilen der Nutzer zusammengesammelt und aggregiert worden sein. Dies beteuern die Betreiber der App auch auf Twitter. Dennoch auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass persönliche Daten leider nun mal der Preis sind, den man zahlen muss, wenn man soziale Netzwerke nutzen möchte. Dabei ist es dann auch nicht wichtig, wie Personen, die diese Personen eigentlich nicht erhalten sollen, an diese Daten gelangen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt