Skip to content

iPhone-Event Gerüchte-Roundup [UPDATE]

Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples heiß erwarteter Herbst-Event unter dem Motto "Let’s talk iPhone." über die Bühne gehen. Anders als in den vergangenen Jahren wird also nicht die iPod-Familie im Zentrum des Herbst-Events stehen, sondern das iPhone und wohl auch iOS 5 und iCloud. Was aber nicht bedeuten muss, dass der iPod überhaupt nicht erwähnt wird. Das Motto wird währenddessen von den meisten Beobachtern so interpretiert, dass Apple eine neuartige Sprachsteuerung für das iPhone vorstellen wird. Zeit also, einmal die Gerüchte der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre. Updates werden im Text durch einen roten Text mit Datum und Uhrzeit eingeleitet.

iPhone 5

Es ist das wohl offensichtlichste Thema des kommenden Events. Dabei ist jedoch nicht wirklich geklärt, ob es nun das iPhone 5, ein iPhone 4s oder gar beides werden wird. Im Zentrum des Events wird aber in jedem Fall auf die eine oder andere Art und Weise das iPhone stehen. Dabei hat Apples Geheimhaltungs-Abteilung in diesem Jahr offensichtlich ganze Arbeit geleistet, denn bislang sind nur äußerst vage Gerüchte in Umlauf gekommen. Um ein wenig Struktur in die Frage nach einem oder zwei iPhones zu bringen, sehe ich das iPhone 5 im Rahmen dieses Artikels einfach mal als die auch vom Design her überarbeitete Variante.

Die meisten Hinweise auf die veränderte Gehäuseform liefern aktuell Hüllen für das unveröffentlichte Gerät, die entweder auf Vorabinformationen von Apple, oder aber auch schlicht und ergreifend auf den kursierenden Gerüchten basieren könnten. Geht man davon aus, dass die Informationen korrekt sind, könnte das iPhone 5 eine sich leicht nach unten hin verschlankende (etwa nach dem Vorbild des MacBook Air) Form aufweisen, wie sie erstmals bereits im April gehandelt wurde. Hinzu kommt ein größeres Display, vermutlich mit einer Diagonalen von 4". Die Aussparung an den Hüllen deuten zudem darauf hin, dass der Stummschalter von der linken auf die rechte Geräteseite wandern und sich damit von den Lautstärketasten lösen könnte. Chris Whitmore vom US-Ableger der Deutschen Bank erwartet übrigens, dass das neue Gerät in Anlehnung an den Fertigungsprozess bei den aktuellen MacBooks im Unibody-Verfahren hergestellt wird und somit eine Aluminium-Rückseite aufweisen wird. Weitere Hinweise hierauf gibt es aber aktuell nicht.

Doch nicht nur vom optischen her könnte sich bei dieser Variante einiges ändern, auch technisch ist die eine oder andere Überarbeitung zu erwarten, wie die Kollegen von 9to5Mac zusammengetragen haben. So dürfte ähnlich wie im iPad 2 künftig Apples Dual-Core A5 Chip sein Werk verrichten, unterstützt von 1 GB Arbeitsspeicher. Die Kamera wird wohl ein Upgrade von 5 auf 8 Megapixel spendiert bekommen, inkl. der software-seitigen Möglichkeit, Panorama-Aufnahmen zu knipsen. Für die Kommunikation mit den Mobilfunknetzen dieser Welt wird wohl der Qualcomm Gobi Baseband Chip zum Einsatz kommen, der gleichermaßen in GSM- und CDMA-Netzen funken kann. Zudem sind noch in der erweiterten Verlosung die Möglichkeit, dass Apple eine feste SIM-Karte und einen NFC-Chip verbauen könnte. Als eher unwahrscheinlich aber immerhin möglich steht noch die Verwendung eines brillenlosen 3D-Displays im Raum.

In jedem Fall dürfte ein solches Gerät die Konkurrenz erneut vor größere Aufgaben stellen.

UPDATE 29.09.2011, 17:20 Uhr: Ein Manager von China Unicom hat auf der Macworld Asia nicht nur ganz offen von einem "iPhone 5" gesprochen, sondern dabei quasi nebenbei erwähnt, dass das neue Gerät HSPA+ mit einer theoretisch möglichen Datengeschwindigkeit von 21 Mbit/s unterstützen würde. Zum Vergleich, das iPhone 4 unterstützt momentan "nur" 7,2 Mbit/s. Gerüchte hierzu gab es schon länger, weswegen man die Äußerungen durchaus als Bestätigung ansehen könnte.

UPDATE 30.09.2011, 07:33 Uhr: Fotos der Kollegen von MacRumors beweisen, dass der amerikanische Mobilfunkprovider AT&T bereits Silikonhüllen für das iPhone 5 mit dem gemunkelten neuen Design in seinen Ladengeschäften erhalten hat. Auch die CaseMate-Hüllen tauchen bereits im internen Warenwirtschaftssystem auf. Noch ist allerdings unklar, ob AT&T tatsächlich weiß, dass ein Gerät mit diesem Formfaktor kommen wird, oder ob man sich auch dort einzig und allein auf die aktuellen Gerüchte verlässt. Nach wie vor sind die Hüllen der einzige Hinweis auf ein iPhone 5 im neuen Design.

UPDATE 01.10.2011, 22:50 Uhr: Bei einem regionalen Mobilfunkbetreiber in den USA sind sowohl ein iPhone 5, als auch ein iPhone 4S aufgetaucht. Das iPhone 5 wurde dabei mir den Spezifikationen einer 8 MP Kamera, HSPA+, A5-Chip und eines 4" Displays beworben. Kurz nach der Entdeckung wurden die Einträge von der Webseite entfernt.


iPhone 4s

Ein "iPhone 4s" wurde in den vergangenen Wochen abwechselnd entweder als die einzige neue iPhone-Generation oder als Low-Budget-Variante zusätzlich zum iPhone 5 gehandelt. Dabei soll es sich in weiten Teilen um ein gepimptes iPhone 4 handeln. Der Formfaktor bliebe dabei unverändert, "lediglich" die technischen Spezifikationen würden aktualisiert werden. Also ähnlich wie beim Schritt vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s]. Dabei würden wohl die gleichen Hardware-Neuerungen wie beim o.g. iPhone 5 zum Einsatz kommen. Sollte es hingegen die Low-Budget-Version werden, wird darüber spekuliert, dass es das Gerät lediglich mit nur noch 8 GB Speicherkapazität geben und das Gerät zum Kampfpreis von $ 99,- verkauft wird.

Für viele wäre diese Variante als einziges neues iPhone sicherlich eine Enttäuschung, wo sich Apple doch über ein Jahr Zeit gelassen hat, eine neue Generation vorzustellen. Nichts desto trotz liegt auch dies im Bereich des Möglichen. Immerhin listete auch AT&T kürzlich bereits ein weißes "iPhone 4s" in seinen Systemen. Ich persönlich sehe jedoch eher das iPhone 5 als neue Generation, mit dem iPhone 4 mit 8 GB Speicherkapazität als weiter fortgeführte günstigere Variante. Übrigens erwarten auch Apple-Insider John Gruber und Piper Jaffray Analyst Gene Munster lediglich ein "neues" Gerät auf dem Event.

UPDATE 28.09.2011, 21:30 Uhr: In Apples Inventarsystem sind einer Meldung der Kollegen von 9to5Mac neue iPhone-Modelle gesichtet worden. Während das aktuelle iPhone 4 auf den internen Namen N90 hört, findet sich nun auch ein weiteres Modell mit der Bezeichnung N90A in dem System. Das bloße Hinzufügen eines Buchstabens kann dabei als Hinweis gedeutet werden, dass sich gegenüber dem iPhone 4 nicht viel am Gerät ändern wird. Mein Tipp lautet daher, dass es sich hierbei um das Einstiegs-iPhone, evtl. mit 8 GB Speicherkapazität handelt. Noch nicht aufgetaucht ist hingegen der bereits mehrfach in iOS-Betas gefundene Codename N94, der dann wohl eher auf eine größere Revision und damit eher auf das iPhone 5 hindeuten dürfte.

UPDATE 29.09.2011, 18:20 Uhr: Sichtungen von Inventarnummern und ein dubioses Foto aus einem chinesischen Forum deuten inzwischen wieder mehr auf ein "iPhone 4S" anstelle eines "iPhone 5" hin. Das neue Gerät soll nichts desto trotz immerhin Apples Dual-Core A5 Prozessor, eine 8 MP Kamera, 1 GB RAM und die neue Assistant-Funktion mitbringen.

UPDATE 30.09.2011, 12:47 Uhr: Die Kollegen von 9to5Mac wollen in Erfahrung gebracht haben, dass das intern als N94 bezeichnete iPhone 4S ein Speicherupgrade gegenüber dem aktuellen iPhone 4 bekommen wird. So soll das Gerät künftig (genau wie das iPad 2) in den Kapazitäten 16 GB, 32 GB und 64 GB erhältlich sein. Dies macht auch letzten Endes Sinn, falls tatsächlich das bestehende iPhone 4 künftig als Low-Budget Variante mit 8 GB angeboten wird. In diesem Fall würde es nur wenig Sinn machen, auch ein 8 GB iPhone 4S anzubieten. Hinzu kommt, dass bereits im April ein Prototyp eines iPhone 4 mit 64 GB Speicherkapazität aufgetaucht war, der das nun erneuerte Gerücht weiter stärkt.

UPDATE 01.10.2011, 21:23 Uhr: Wie die Kollegen von 9to5Mac herausgefunden haben, verwendet Apple inzwischen offiziell die Bezeichnung "iPhone 4S" in der am Freitag veröffentlichten neunten Beta von iTunes 10.5. Kurz nach dem Fund verschwand die Beta von Apples Developer Connection, kehrte aber kurze Zeit später unverändert wieder zurück. Damit dürfte gesichert sein, dass ein Gerät mit dem Namen "iPhone 4S" am kommenden Dienstag einen Auftritt auf dem Event haben wird.

UPDATE 01.10.2011, 22:50 Uhr: Bei einem regionalen Mobilfunkbetreiber in den USA sind sowohl ein iPhone 5, als auch ein iPhone 4S aufgetaucht. Das iPhone 4S wurde dabei mir den Spezifikationen einer 5 MP Kamera, des gewohnten 3,5" Displays und dem A5-Chip beworben. Kurz nach der Entdeckung wurden die Einträge von der Webseite entfernt.

UPDATE 03.10.2011, 16:50 Uhr: in einem aktuellen Bericht wiederholt Reuters seine Spezifikationsmeldung vom August und erwartet die neue iPhone-Generation im Look des iPhone 4, allerdings mit einem größeren Display, einer besseren Antenne, schnellerem Prozessor und einer 8 MP Kamera.


iPhone 4 (Low-Budget)

UPDATE 02.10.2011, 19:30 Uhr: Egal, ob Apple das iPhone 5 oder das iPhone 4S ab dem kommenden Dienstag als neue Generation führen wird, es wird auch weiterhin eine Low-Budget Variante des Smartphones geben. Die Zeichen stehen hierzu momentan auf ein iPhone 4 mit 8 GB Speicherkapazität, welches intern als N90A (iPhone 4 bisher als N90) bezeichnet wird. Aus einem Foxconn-Werk in Brasilien sollen nun erste Fotos des neuen Geräts gesickert sein, wie Gizmodo berichtet. Wirklich neue Erkenntnisse außer der bloßen Existenz ergeben sich hieraus allerdings nicht.


iOS 5

Es ist bereits Tradition, dass mit jeder neuen iPhone-Generation auch ein neues großes iOS-Update ausgeliefert wird. Und so befindet sich iOS 5 auch schon seit der diesjährigen WWDC in den Händen der Entwickler und dürfte inzwischen auf Herz und Nieren geprüft sein. Ich erwarte am Abend des Events noch nicht die endgültige Freigabe der finalen Version, aber deren Ankündigung für den Beginn der darauf folgenden Woche. Für weitere Informationen zu den neuen Funktionen in iOS 5 möchte ich an dieser Stelle auf meinen Artikel "Unter der Lupe: iOS 5" verweisen. Überraschungen sind aufgrund der ausgedehnten Beta-Phase eigentlich nicht mehr zu erwarten, wenngleich aktuell wieder verstärkt Gerüchte aufkommen, nach denen eine Facebook-Integration nach dem Twitter-Vorbild noch kurzfristig nachgezogen werden könnte (s.u.). Evtl. werden auf dem Event auch noch die eine oder andere neue Funktion speziell für das neue iPhone präsentiert. Hierzu könnte auch der folgende Punkt gehören.


Assistant

Gemunkelt wurde über eine neue Sprachsteuerung beim nächsten iPhone schon länger, spätestens seit der Übernahme der Spezialisten von Siri. Auch entsprechende Code-Referenzen wurden bereits in den Betas von iOS gefunden. Es waren jedoch die Kollegen von 9to5Mac, die vor einigen Tagen die Katze aus dem Sack ließen und die vermutlich "Assistant" getaufte neue Funktion als den möglichen Star des iPhone-Events zu deklarieren. Der Slogan "Let’s talk iPhone." könnte ein wörtlich gemeinter Hinweis auf dieses Feature sein. Definitive Hinweise auf dieses Feature gibt es aktuell noch nicht, weswegen wir uns an dieser Stelle auf die Ausführungen der amerikanischen Kollegen und die bekannten Funktionen der Siri-App verlassen müssen.

Um die Funktion zu aktivieren, hält man wohl den Home-Button ein paar Sekunden gedrückt, ähnlich wie man es aktuell für "Voice Control" tut. Daraufhin erscheint das Assistant-Interface (auch im Lock-Screen) im unteren Viertel des Bildschirms. Als Befehle sollen für die neue Steuerung unendlich viele mehr zur Verfügung stehen, als unter dem herkömmlichen Voice Control. Als Beispiel könnte man dem iPhone zurufen, "mache einen Termin mit Steve Jobs heute um 18:00 Uhr", worauf der Assistant einen entsprechenden Eintrag im Kalender erstellt. Gleiches gilt für das Erstellen und Verschicken von SMS oder E-Mail. Dabei soll Assistant auch jederzeit in der Lage sein, zum User zurück zu "sprechen", etwa um Details nachzufragen oder einen auf diesem Wege erstellten Text noch einmal vorzulesen.

Das alles klingt zugegebenermaßen alles ziemlich abgefahren und vieles wird, sollte es die Funktion tatsächlich geben (und davon geht auch Piper Jaffray Analyst Gene Munster aus), von der Qualität der Spracherkennung und den zugehörigen Befehlen abhängen. Apple hat jedoch schon in der Vergangenheit bewiesen, dass sie in der Lage sind, eine solch revolutionäre Funktion umzusetzen. Die Übernahme von Siri und das damit ins Unternehmen geholte Know-How sollte da sein Übriges tun. Funktioniert dies alles wie beschrieben, wäre das ein absolutes Killer-Feature für das iPhone. Allerdings werden wohl nur Besitzer eines iPhone 5 in den Genuss von Assistant kommen, da dies wohl einen schnellen Prozessor und viel Arbeitsspeicher benötigen wird.


iCloud

Gemeinsam mit iOS 5 wird auch Apples neuer Online-Dienst und MobileMe-Nachfolger iCloud an den Start gehen. Auch dieser wurde den Entwicklern seit der WWDC schrittweise zum Zwecke des Testens freigeschaltet. Noch läuft hier nicht alles 100%-ig rund, es darf aber davon ausgegangen werden, dass Apple die restlichen kleineren Problemchen bis zur Veröffentlichung von iOS 5 und dem damit nicht mehr zu verhindernden Start von iCloud ausgebügelt haben wird. Auch hier möchte ich für einen genauen Überblick der Funktionen auf meinen Artikel "Unter der Lupe: iCloud" verweisen.


iPod-Familie, iTunes und Apple TV

Traditionell war der Herbst-Event bislang der Vorstellung der neuen iPod-Generation vorbehalten. Das dies in diesem Jahr nicht der Fall sein wird, kann man allein am Slogen der Einladung ablesen. Dies muss aber nicht bedeuten, dass die iPods überhaupt keine Erwähnung finden. Allerdings dürften die Updates wohl deutlich moderater ausfallen, als in den vergangenen Jahren. Und so fallen auch die entsprechenden Gerüchte eher dünn aus. Lediglich für den iPod touch wird momentan von einer weißen Produktvariante gesprochen. Die Integration von GPS und 3G wird es aber wohl ebenso wenig geben, wie die Rückkehr einer Kamera im iPod nano. Ob der schon oft totgesagte iPod classic auch dieses Event erneut überleben wird, ist derzeit offen. Um den iPod shuffle ist es indes bislang komplett ruhig geblieben. Denkbar wären in allen iPods aber durchaus Veränderungen im Hinblick auf die iCloud.

UPDATE 28.09.2011, 21:30 Uhr: Ebenso wie beim weiter oben erwähnten iPhone 4s sind auch neue iPod touches in Apples Inventarsystem aufgetaucht, wie 9to5Mac berichtet. Dabei wurde der internet Name des iPod touch der vierten Generation, N81, lediglich um einen Buchstaben ergänzt, so dass sich nun auch drei Modelle mit der Bezeichnung N81A im System befinden. Vermutlich handelt es sich hierbei um die gemunkelte weiße Variante des iPod touch, der ansonsten wohl weitgehend unverändert bleibt. So spekulieren die Kollegen, dass sich auch nichts an den Speicherkapazitäten von 8 GB, 32 GB und 64 GB ändern wird. Allerdings werfen sie ein paar vage Gerüchte zu einer möglichen (geringfügigen) Preissenkung beim iPod touch in den Ring.

Möglich ist aber auch, dass zwei Mitglieder die iPod-Familie verlassen müssen, wie TUAW berichtet. Demnach könnte in diesem Jahr das schon länger erwartete Aus für den classic, aber auch für den shuffle kommen. Aus meiner Sicht wäre beides schade. Der classic ist einfach, wie es der Name schon sagt, ein Klassiker. Und der shuffle ist als güstiges Einstiegsmodell auch sehr gut gelungen. Aber Apple ist ein Wirtschaftsunternehmen und ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Absatz bei beiden iPods im vergangenen Jahr deutlich nach unten gezeigt hat. Sollte der classic als Speicher-Flaggschiff tatsächlich aus dem Programm genommen werden, wäre es wiederum umgekehrt möglich, dass der iPod touch neben einer weißen Produktvariante auch eine Verdoppelung der Speicherkapazität zugesprochen bekommt.

UPDATE 30.09.2011, 15:30 Uhr: Ein weiterer Hinweis auf das nahende Ende der Clickwheel-Ära und damit des iPod classic? Apple hat jüngst die Sektion "Spiele für iPods mit Click Wheel" aus dem iTunes Store entfernt, was durchaus als Indiz hierfür gewertet werden kann. Die Kollegen von iFun berichten zudem, dass Conrad den iPod shuffle momentan mit dem Vermerk versehen hat "Dieser Artikel ist nur noch so lange Vorrat reicht erhältlich". Auch dies könnte ein Indiz sein, dass sich das aktuelle Gerät zumindest nicht mehr bei Apple nachbestellen lässt.

Im vergangenen Jahr stand auch das Apple TV 2 auf der Agenda des iPod-zentrierten Herbst-Events. Während manch einer spekulierte, dass das Gerät in diesem Jahr erneut aktualisiert werden und dabei einen A5-Chip inkl. echter HD-Ausgabe erhalten würde, sprechen neueste Gerüchte eher dagegen. Denkbar sind allerdings auch hier neue Bluetooth-Funktionen. Eine Erwähnung bei einem iPhone-Event wäre allerdings nur im Zusammenhang der mehr oder weniger gleichen iOS-Basis sinnvoll.

UPDATE 30.09.2011, 16:37 Uhr: Fest stehen dürfte, dass nach dem Start des iTunes Music- und Movie-Store in den bislang fehlenden sieben europäischen Ländern ab kommenden Dienstag auch das Apple TV (in welcher Version auch immer) in den Vertrieb gehen wird. Entsprechende Informationen haben die Kollegen von MacRumors erhalten.

In Sachen iTunes machten vor ein paar Wochen Gerüchte um eine komplette Überarbeitung in Version 11 die Runde. Auch hier heißt es jedoch: Abwarten. Aktuell lässt Apple seine Entwickler noch Version 10.5 testen und es ist davon auszugehen, dass wohl eher diese finale Version das Licht der Welt erblicken wird.


Facebook

Unter der Woche berichtete Mashable, dass Facebook anlässlich des iPhone-Events seine neue iOS-App, sowohl für iPhone und iPod touch, als endlich auch für das iPad vorstellen wird. Unklar ist dabei, ob dies direkt auf dem Event geschehen wird oder unabhängig davon mit einem schlichten Update. Sollte Ersteres der Fall sein, wäre durchaus denkbar, dass Mark Zuckerberg die Bühne betritt, die neue App vorstellt und dabei auch gleich noch verkündet, dass Facebook, ähnlich wie Twitter, systemweit in iOS 5 eingebunden sein wird. Aber dies ist zum aktuellen Zeitpunkt reine Spekulation. Zeit hätte Zuckerberg nach dem Ende der hauseigenen Entwicklerkonferenz f8 aber wohl.

Passend zu den Gerüchten um eine direkte Integration von Facebook ist nun ein Video aufgetaucht, welches einen solchen Systemeinstellungseintrag unterhalb der Twitter-Einstellungen im iOS zeigt. Allerdings ist die Quelle dieses Videos unklar, weswegen man hier nach wie vor Skepsis walten lassen sollte.

UPDATE 29.09.2011, 17:20 Uhr: TechCrunch berichtet, Facebooks iPad-App sei "about to launch". Unklar sei nach wie vor, ob die Präsentation auf einem eigenen Event stattfinden, oder man damit bei Apples iPhone-Event auftreten wird. Angeblich haben Facebook und Apple zusammen am sogenannten "Project Spartan" gearbeitet, einem HTML5-basierten (Web-)AppStore von Facebook. Gut möglich also, dass auf dem Event eine stärkere Partnerschaft zwischen Apple und Facebook, damit Integration des sozialen Netzwerks in iOS 5 bekannt gegeben wird.

UPDATE 01.10.2011, 08:43 Uhr: Mashable gibt einen interessanten Einblick in die Gründe für die Verzögerung der iPad-App und die direkte Integration von Facebook in iOS. Offenbar war HP mit seiner webOS-Division die treibende Kraft im Hintergrund und wollte als erste Tablet-Plattform eine native iPad-App für Facebook anbieten. Facebook habe daraufhin versucht, Apple und HP gegeneinander auszuspielen - sehr zum missfallen des damaligen Apple-CEOs Steve Jobs. Demnach wäre die Integration sogar schon (wie übrigens auch gemunkelt) für iOS 4 geplant gewesen. Nach dem aus des HP Tablets TouchPad und der steigenden Konkurrenz durch Google sind die Irritationen zwischen Apple und Facebook angeblich inzwischen ausgeräumt und eine engere Partnerschaft vereinbart, deren Ergebnisse beim Event am kommenden Dienstag präsentiert werden dürften.


Steve Jobs

Trotz Vorstellung des iPhone 5 (iPhone 4s?) und der weiteren genannten Punkte könnte wieder einmal jemand ganz anderes der Star des Abends werden. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass Tim Cook gemeinsam mit einem Team, bestehend aus Scott Forstall und evtl. Phil Schiller und Jony Ive durch das Event führen wird. Doch bereits bei der Vorstellung des iPad 2 und der WWDC-Keynote stand einigermaßen überraschend Steve Jobs höchstpersönlich auf der Bühne. Ich halte es zwar für einigermaßen unwahrscheinlich, dass sich dies nun wiederholen wird, aber wer weiß. Einen auf dem Wege der Besserung befindlichen Steve Jobs zu sehen würde zweifelsohne jede Produkt-Neuvorstellung überstrahlen.

UPDATE 03.10.2011, 16:43 Uhr: Was ursprünglich mal als ein frommer Wunsch ohne jegliche Quellengrundlage meinerseits begann, bekommt nun vielleicht doch einen Funken Wahrheit. Zumindest stellt die Agentur Reuters (via AppleInsider) aktuell einen Auftritt von Steve Jobs auf dem Event in Aussicht. Was, wie oben erwähnt, sicherlich ein absolutes Highlight wäre, ist aus strategischer Sicht eventuell nicht ganz so clever, da Tim Cook als neuer CEO sicherlich das Privileg zuteil werden sollte, durch das Event zu führen. Zudem berichtete All Things Digital vor einigen Wochen, dass Tim Cook der neue Zeremonienmeister sei. Dennoch hege ich Hoffnung, dass Steve Jobs in irgendeiner Weise an dem Event teilnehmen wird.

Trackbacks

Flo's Weblog am : Heute Abend: Let’s Talk iPhone.

Vorschau anzeigen
Nun ist es also soweit, heute steigt Apples diesjähriger Herbst-Event unter dem Motto "Let’s Talk iPhone.". Selten einmal hat die Gerüchteküche bei den vergangenen Events dermaßen im Dunkeln getappt, wie bei dem heute Abend anstehenden Event. Kl

Flo's Weblog am : Last Minute Gerüchte zum heutigen Event

Vorschau anzeigen
Nur noch wenige Stunden sind es bis zu Apples heutigen Special Event unter dem Motto "Let’s Talk iPhone." auf dem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das neue iPhone präsentiert wird. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüch

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

pelle am :

denkt an meine worte: es wird am 04.10.2011 kein iphone5 geben!

Zlatan am :

Woher wollen du wissen das?

TreCool8992 am :

Sehr gelungene Zusammenfassung, wie nebenbei überhaupt der ganze Blog.

Ich könnte mir vorstellen, dass neben den Stummschaltern auch die Lautstärketasten auf die rechte Seite wandern, aus dem einfachen Grund, weil nun die +-Taste als Auslöser genutzt wird und es sich für mich persönlich komisch anfühlt, wenn die Linse beim fotografieren im Querformat an der unteren Kante des Gerätes liegt. Kann natürlich auch gut sein, dass ich diese Meinung exklusiv habe.

DaSch am :

Ich frag mich wieso Apple nicht schon längst auf die Idee gekommen ist den iPod classic mit dem iPod touch zu kombinieren, ein iPod touch mit Festplatte für die gesamte Musik und Videosammlung für unterwegs und mit der Möglichkeit die videos mit entsprechendem Kabel in FullHD auf dem Fernseher zu schauen.

Cullen am :

Im ipod classic ist noch immer eine mechanische festplatte eingebaut. Im ipod touch eine SSD. Deshalb jst es auch moeglich den ipod touch so duenn herzustellen.
Eine 160gb ssd platte waere womoeglich sehr teuer und wuerde den preis des ipod touch nur in die hoehe treiben. Hmmmm

Cullen am :

Das weiss und hoert man :)
Nimm dir mal den ipod classic zur hand und hoere mal auf der rueckseite wie er arbeitet ;)
Hoert sich nach einer mechanischen festplatte an :)
Ich bin der meinung dass man beim iphone / ipod touch nichts hoert :)
Sind wie usb sticks. Dirse hoert man auch nicht und die gibt es mittlerweile auch bis 64gb ;)

Zlatan am :

Ich meine pelle. Warum du sagen kein Iphone 5 gibt?

Ron am :

@TreCool
Ich gebe dir mal einen Tipp: Wenn du nicht möchtest, dass sich die Lautstärkeregler beim Fotografieren unten links befinden, dann drehe das iPhone einfach Trommelwirbel .... auf die andere Seite ;).

Zum Beitrag:
Sehr gut zusammengefasst. Bin gespannt, was es nun wird. Ich persönlich hoffe auf ein neues Design, dass die Eleganz des iPhone 4 und die Bequemlichkeit des 3Gs miteinander verbindet.
Was meint ihr: Wird das kommende iPhone aus technischer Sicht mit dem Galaxy S2 mithalten können?

Nick am :

Mit dem SGS 2 wirds wohl noch mithalten können.

Aber gegen die "neuen" Android-Smartphones wie Nexus Prime, Samsung Galaxy S 2 LTE HD und HTC Vigor wohl eher nicht... ^^

Aber @Cullen hats ja schon gesagt, Hardware ist zweitrangig. :)

Cullen am :

Ob es technisch mithalten kann ist zweitranging. Der punkt ist einfach das kein anderes system an dass iOs rankommt. Es sieht super aus, laeuft fluessig, laesst sich kinderleicht bedienen und kommuniziert wuderbar mit der hardware.
Ich persoenlich werde mir sehr wahrscheinlich niewieder ein anderes geraet anschaffen. Dass iphone ist das perfekte handy fuer mich.

TreCool8992 am :

@Ron
Ich meinte einfach, dass es Kamera-typischer wäre, wenn sich die Linse direkt unterhalb des Auslösers befindet und es war ja nur eine Idee, die für eine Änderung am Gehäuse spräche. Darauf, dass man das Gerät drehen kann, wär ich wohl auch gekommen ;-)

@Cullen
Muss dir Recht geben, auch wenn man für solche Aussagen auf anderen Seiten leicht angefeindet werden kann. Ich finde zwar, dass Android mittlerweile eine gute und vor allem günstigere Alternative ist, aber ich bin vollends zufrieden und sehe momentan auch keinen Grund zu wechseln. Beim Thema Hardware war Apple nie wirklich Vorreiter, aber dadurch, dass iOS halt nur auf Apple-Geräten läuft, ist es eben perfekt an die vorhandene Hardware angepasst, was so einen Nachteil (mehr als) ausgleichen kann.

Christof am :

Zitat: "Einen auf dem Wege der Besserung befindlichen Steve Jobs zu sehen würde zweifelsohne jede Produkt-Neuvorstellung überstrahlen." - Vielen Dank für deine Menschlichkeit. Das macht das Lesen deines Blog noch angenehmer wenn man weiss, dass die menschliche Note nicht verloren gegangen ist und dass Dir der Mensch hinter der Sache auch noch wichtig ist.
Ich denke viele würden wahrscheinlich sagen: "Hey, du Typ da, geh mir aus der Sicht, ich will das neue iPhone sehen....!!" und wenn es der Papst höchstpersönlich wär'.

Ron am :

@Cullen
Genau DAS ist auch meine Begründung, warum ich ein iPhone besitze und ich nehme stark an auch immer eines besitzen werde.
Dennoch sollte Apple seine Augen nicht von der Konkurrenz abwenden. Ich habe für meine Verhältnisse das perfekte Betriebssystem, freue mich aber immer wieder darauf, dass es nicht NUR das iOs ist, sondern auch die Optik stimmt. Der Schritt in Richtung technische Komponenten sollte auch bei Apple nicht fehlen.
Ich lasse mich überraschen :).

Wombat74 am :

Ich wünsche Herrn Jobs auch alles Gute, aber für einen Menschen so viele Genesungswünsche?
Sind die Arbeiter bei Foxcom und anderen asiatischen Herstellern nicht so viel wert? Über diese Menschen finde ich wird viel zuwenig geschrieben, obwohl die es sind, die unter Menschen unwürdigen Bedingungen den Konsum solcher Güter für uns möglich machen. Ich liebe Apple Produkte, und wäre gerne bereit zehn Prozent mehr zu zahlen, wenn es diesen unterprivilegierten Menschen zugute kommen würde. Nicht Herrn Jobs oder seinen Aktionären.
Think different.

Robby am :

Lass uns reden, iPhone!
Let's talk iPhone.

Was da genau kommt weiß ich auch nicht! Aber es scheint toll zu werden! Noch soooooooooooooooo lange :-(

Aber dann sind wir alle klug und die Sicherheitsmänner im Apple Store dürfen wieder volle Arbeit leisten!

passi am :

Wahrscheinlich haben die nur solang an der sprachsteuerrung gearbeitet ^^ und der Rest ist ip4 ^^

Robby am :

Noch eine Möglichkeit: iPhone 4Gs, welches auf neuester Datenverbindungtechnik basiert!

Daniel am :

LTE (4G)? Leider eher unwahrscheinlich. Würde ohnehin nur Telekom Kunden in Köln nutzen.

Kermin am :

LTE ist ausgeschlossen. Gibt es sogar schon beweise, auf meinem Blog nachzulesen.
Aber wäre auch uninteressant zum jetzigen Zeitpunkt. Glaube das es noch Zeit benötigen wird bis sich LTE durchsetzt.

Daniel am :

Wenn das Gerücht mit HSPA+ stimmen sollte stellt sich die Frage ob dies überhaupt im deutschen Mobilnetz genutzt werden kann? (HSPA+ sollte man hier nicht mit LTE oder 4G verwechsel)

Angelika am :

Weiß jemand, ob das Event auf irgendeiner Seite live übertragen wird? Für nen heißen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Ralf am :

Hi Angelika,

Flo wird sicherlich heute Abend oder morgen vormittag einige Deutsche sowie Englische Seiten angeben, wo man einen Live Ticker sehen kann. Tip von mir: versteif dich nicht auf nur einen Link, da der Ansturm sehr groß ist und manche Newsseiten dadurch mitten in der Berichterstattung in die Knie zwingt.

Uwe am :

Hey Flo,
ich wollt nur mal loswerden, dass ich diese Übersicht hier einfach klasse finde. Vor allem mit den nachträglichen Updates. Alles auf einen Blick! Vielen Dank für deine Mühe, mach weiter so.
Empfehle deinen Blog immer gerne weiter ;)
Auch die iPhone App ist spitze!

Seb am :

Amen...

GeorgeWashington am :

Guys, wer von euch noch n bissl iTunes-Guthaben hat, z.B. 0,79€, der könnte es Flo als kleine Spende zu kommen lassen! Sein Blog ist echt super und das darf durchaus honoriert werden. Natürlich hab ich das auch schon getan!
Beste Grüße und frohe morgige Keynote euch allen:)

fabian am :

http://www.amazon.de/iprotect-CrystalClear-Displayschutz-Schutzfolien-Displayschutzfolie/dp/B004YQKWWC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1317663089&sr=8-3

Bastian am :

leider morgen auch kein livestream direkt von apple.

Christian am :

Ich habe mir die letzten male die liveblogs und die Hoffnung auf einen livestream angetan. Diesmal werde ich darauf verzichten und mir nach der Keynote das Video auf Apple.COM anschauen. Gibt es Erfahrungen wie schnell das online ist?

Von meiner Seite auch ein Riesen Kompliment an Flo! Ein super Blog. Die Spende ist gleich auf dem weg.

Dion am :

Stimmt es, dass iOS5 schon morgen herausgegeben wird?

Flo am :

Ich erwarte morgen den GM für Entwickler. Die finale Version erwarte ich für nächste Woche.

Ralf am :

Hast du schon den verrückten Bericht über sprint bei BGR.com gelesen Flo?

Dion am :

Achso, okay.
Noch was: das mobile internet geht bei meinem iPhone 3gs nicht mehr :( seit beta7 jetzt. 3G wird oben angezeigt, aber im Safari bspw kommt immer eine Meldung mit "invalid parameter" oder ähnlich. Das Internet geht gar nicht mehr unterwegs. (Ich nutze aldi Talk (eplus))

Jemand ne Idee?

Eugen B. am :

ich hoffe bei den iphone 5 wird so eine zusätzlich "zurück touchscreen taste"
geben. wie bei den samsumg galaxy s2 da gibt es diese zurück taste. wäre sehr praktisch, weil man dann nicht millionen mal auf die home taste drücken muss. der home button knopf geht ja oft kaputt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen