Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 9.3.1 gegen Link-Bug

Satte sieben Beta-Versionen war Apple die Veröffentlichung von iOS 9.3 wert. Diese "Ehre" wurde in der Vergangenheit lediglich iOS 2.0, iOS 5.0 und iOS 7.0 in ähnlicher Form zuteil. Und dennoch hakt und quietscht es nach wie vor an verschiedenen Ecken und Enden. Ursprünglich wollte man sich mit iOS 9 komplett auf Verbesserungen und Fehlerkorrekturen unter der Haube konzentrieren und nur wenige neue Features einführen. Genau diese wenigen neuen Features könnten Apple aber nun um die Ohren fliegen. So hat der aktuell kursierende Fehler, der beim Anklicken von Links zum Absturz von einzelnen Apps bis hin zum kompletten System führen kann, offensichtlich seinen Ursprung in den mit iOS 9 eingeführten "Universal Links", mit deren Hilfe Web-Links, nicht nur Webseiten sondern auch zugehörige Apps öffnen können, sofern sie denn auf dem Gerät installiert ist. Offenbar können fehlerhafte Implementierungen seitens der App-Anbieter die aktuellen Probleme hervorrufen. Eine der betroffenen Apps soll dabei die des Hotelbuchungssystems Booking.com (kostenlos im AppStore) sein.

Nach einigem Zögern bestätigte Apple das Problem schließlich kurz nach Ostern und kündigte ein kurzfristiges Update an. Dieses dürfte seit wenigen Minuten verfügbar sein, so dass iOS 9.3.1 (nach aktuellem Kenntnisstand) jedem iOS-Nutzer wärmstens ans Herz gelegt ist. Bei aller Kritik sollte man allerdings auch die guten Seiten nicht vergessen. So hat eine aktuelle Studie herausgefunden, dass iOS 9.3 "das stabilste Update seit Jahren" ist. Die persönliche und öffentliche Wahrnehmung spielen uns dann eben doch auch hin und wieder mal einen Streich.

Abschließend noch einmal zurück zu der eingangs angesprochenen ausführlichen Betaphase von iOS 9.3. Letzten Endes lassen sich nicht immer alle Fehler in einer solchen Phase finden. Das Problem mit den Aktivierungsservern betrifft beispielsweise nur die finalen Versionen, weswegen die Betaphase hier nicht geholfen hat. Das Problem mit den Abstürzen durch Links ist offenbar auch nicht auf iOS 9.3 beschränkt, sondern besteht schon seit vergangenem Herbst. Passieren sollten beide Probleme natürlich dennoch nicht, zumal Apples Softwarequalität ja ohnehin derzeit (zurecht) in der Schusslinie steht. Dennoch ist Apple bei den Betaphasen natürlich auf das Feedback der Nutzer angewiesen. Insofern wäre es durchaus spannend, mal zu erfahren, wie sich dies eigentlich seit der Einführung der öffentlichen Betas verändert hat. Denn genau dafür sind diese öffentlichen Betaphasen natürlich gedacht. Nicht, um die (noch nicht ganz fertige) Software möglichst früh in die Hände des Ottonormalnutzers zu bringen, sondern um Rückmeldungen zu enthaltenen Fehlern zu sammeln. Dieser Hinweis sei allen Teilnehmern an der Public Beta noch einmal ans Herz gelegt. Und jetzt: Startet die Downloads! Die Hoffnung auf Besserung heißt iOS 9.3.1.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex am :

Danke Flo, auf die Info habe ich nur gewartet ????????????

ninihoop am :

Ich weiß nicht einmal wie und wo man die öffentliche Beta bekommt. Kommt mir umständlich vor. Hab noch viel darüber gelesen wie es geht

fabelti am :

Zum Glück pusht deine App ????????hab nach der Meldung sofort den Download gestartet

Patric am :

Die Beta zu bekommen fand ich nicht schwer, da muss man nur etwas lesen und ein paar Links klicken. Allerdings habe ich absolut kein Feedback auf meine Fehler / Tickets bekommen, was ich auf der einen Seite verstehen kann aber wenn man Zeit ins Melden der Fehler investiert wäre ein Feedback über die App auch ein Ansporn.

Carsten's am :

Also, ich hatte keine Probleme, aber ein Update kann ja nicht schaden. Danke für die Info.

Jonny am :

Ipad pro und iphone 6s funktionieren nun wieder - endlich
Danke Flo für die Info - 30 Minuten vorher gabs noch kein 9.3.1

Udo am :

Oh ja.
Das war echt schnelle Info von Flo.
Thx Udo

Chris am :

Sehr fein Links funktionieren jetzt wieder

Heinz am :

iPad 2 Air klappt jetzt wieder

Klecks am :

IPhone 6: alles wieder gut ????????

Kaasy am :

Das ging ja doch recht fix.... Schade aber, dass dies überhaupt erst passiert ist

Norman am :

Läuft wieder! Schön!

Anonym am :

Ja, es läuft wieder. Schade nur,dass die wirklich relevante Informationen zu diesem Thema nicht von Apple kamen,sondern aus diversen Foren und Blogs. Apple-Support hätte eigentlich auf das kommende Update hinweisen müssen und nicht einem das Wiederherstellen des iPhones empfehlen.

Anonym am :

Ich verstehe die Leute nicht die sich aufregen wenn mal etwas daneben geht! Auch APPLE ENTWICKLER sind Menschen und Menschen machen nun mal Fehler.... Welcher Art diese sind ist dabei völlig egal.... lasst mal die Kirche im Dorf die Jungs machen einen verdammt guten Job! Und wenn ihr es nicht glaubt, dann versucht selbst mal eine App zu programmieren die zu 100% auf allen Geräten fehlerfrei läuft....

phpART am :

dem stimme ich nicht zu. Firmen wie Apple oder Google haben die Möglichkeit, sehr viele Ressourcen in das Testen der Software zu investieren. Wenn die dies nicht tun, wird auf Kosten der Nutzer gespart... Bestes Beispiel ist YouTube, wo Google keine Konkurrenz hat und einfach fehlerhafte Features auf die Nutzer ballert. Zack - gespart

GustavG am :

Was ich bei all der Kritik und -ja- Gemeckere vieler nicht verstehe: Es gibt ein Beta-Programm.
Nutzt das keiner?
Sind es nur Freaks, die das Neueste haben wollen aber eben keine Tests machen?

Ansonsten wären derartige Fehler doch lange entdeckt worden.

Ein Bekannter von mir ist so jemand: Hauptsache das Neueste. Aber kein Plan von der Materie und er testet auch nichts.

Das ist für mich das eigentliche Desaster.
Dass ein Hersteller (egal ob Apple, Microsoft oder wer auch immer) nicht alles testen kann, sollte verständlich sein.

Auch wenn ich selber oftmals an der vielgerühmten Qualität von Apple zweifle. Bevor aber wirklich unpassende Kommentare gepostet werden: erst mal innehalten.

Herbei ist die Forumsqualität bei Flos Blog übrigens deutlich entwickelter als bei heise. MTN hat auch nachgelassen.
In dem Sinne also Danke an die qualifizierten Leser hier.

Volker am :

Der Fehler muss ja auch passieren, dass er gemeldet werden kann.
Hier muss man Auslöser und Ursache auseinander halten. Auslöser war u.a. die App von booking.com, die mit einer riesigen Menge von registrierten Links (2,4MB) das System der Universallinks zum Absturtz gebracht hat. Gab es das schon in der Beta-Phase?
Ursache war die fehlende Überprüfung der Eingabedaten durch Apple. Nur auf eine solche Idee für Testfälle muss man erstmal kommen. Hier hätte- vielleicht- ein Peerreview helfen können.
Das ganze ist ein Bespiel für echt dumm gelaufen.
Die Kommunikation von Apple hat hier noch Luft nach oben.
Rummeckern dürfen weiterhin alle, die nie Fehler machen.

Volker am :

Guter Kommentar GustavG. Hatte fast vergessen zu loben.

Tobiass am :

Flo. Etwas mehr Kritik gegenüber Apple würde dir wirklich gut stehen. Mann könnte mittlerweile meinen du wirst von Apple bezahlt ;-) Ich vermisse eine kritische Auseinandersetzung weil negatives scheint dir nicht über die Lippen zu kommen

Beobachter am :

Sehe ich auch so! Immer dieses wohlwollende, positivsehende, nur mittelbar kritische Allgemeingeschreibe

MaxK am :

So isser halt, der Flo. Apple, die heilige Firma.

Philip am :

@Beobachter

Natürlich ist nicht alles was glänzt auch Gold von Apple. Und auch wenn dies ein Nachrichten-Blog ist, so ist er dennoch pro Apple!
Seine Seite/App kann man ja nun auch nicht im einer kommerziell betriebenen Internetseite wie zB. Heisse.de vergleichen. Flo betreibt einen BLOG!!!
Wer damit ein Problem hat oder dem die Berichterstattung zu einseitig ist kann sich ja gerne auf anderen Seiten informieren.

Ich für meinen Teil finde "Flo's Webblog" klasse so wie er ist! Nirgends bekomme ich so viele Informationen rund um Apple so schnell und kompakt geliefert.

GustavG am :

Schließe mich unumwunden Philip an.

Tommy1961 am :

Zustimmung und die meckern wollen, geht in den Keller zum heulen.

Oder besser noch, geht zu Android und Windows, denn da ist alles besser.

Okay, Fehler sind ärgerlich, meine Frau war viel am schimpfen am iPad 3, aber nun ist es gut.
Meine Schwiegermutter hat ein Samsung Tablet, welches immer noch bei 4.1 hängt und keine Update erhält.

Also wer ist schlechter dran frag ich mich???

maha am :

Sein Blog lebt von Apple, der langjährige Leser kann sich allerdings auch an äußerst kritische Artikel erinnern.

XfrogX am :

Das Problem ist überall und wächst immer weiter. Das hat nichts mit sparen oder so zu tun, sondern einfach damit das software heute immer komplexer wird und die wenigsten Entwickler noch seit Anfang an an der Software sitzen.

Damit werden hinten nun Fehler gefixt die durch etwas im inneren kommen wovon man keine wirkliche Ahnung hat.

Und den Schritt zurück zu gehen wird niemand für gefeiert. Funktionen raus nehmen, komplette neu Installationen usw würde alles Kritik ohne Ende geben.

Leon am :

Naja stabil... Bei mir ist es neulich abgestürzt und es waren 11 Apps weg, laut AppStore aber noch installiert. Konnten also auch nicht neu installiert werden

Anonym am :

Selber schuld, Leon :-)

Stefan am :

Hat auch jmd das Gefühl dass der Akku schneller leer ist mit dem aktuellen iOS?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen