Skip to content

Jahresbericht der Bundesnetzagentur: Datenverbrauch im Mobilfunk steigt weiter stark an

Während die Versteigerung der 5G-Lizenzen die Bundesnetzagentur zuletzt eher negative Schlagzeilen einbrachte, hat man nun den Jahresbericht 2018 veröffentlicht. Auf knapp 200 Seiten [PDF] legt die Behörde darin dar, wie sich die verschiedenen Aspekte unter ihrer Verantwortung im vergangenen Jahr entwickelt haben. Hierzu gehört natürlich auch das deutsche Mobilfunknetz, welches in 2018 erneut Rekordzahlen in Sachen Nutzung aufweisen konnte. In Bezug auf das übertragene Datenvolumen fällt die Steigerung gleich um 44% aus. Anders ausgedrückt stiegen die übertragenen Daten von 1.388 Millionen GB im Jahr 2017 auf nun 1.993 Millionen GB an.

Doch auch die Telefonie hat im vergangenen Jahr eine Meilenstein erreicht. So verzeichnete die Bundesnetzagentur mit 119 Milliarden abgehenden Gesprächsminuten erstmals mehr Mobilfunk - als Festnetz-Telefonate, die nur auf 107 Milliarden Minuten kamen. Vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Beliebtheit von Messengern wie WhatsApp und Co. befindet sich die gute, alte SMS weiter auf dem Rückzug. Von 10,3 Milliarden SMS im Jahr 2017 sank die Zahl der verschickten Kurznachrichten auf nur noch 8,9 Milliarden.

Der eingangs angesprochene 5G-Ausbau wird sicherlich noch einige Zeit auf sich warten. Ein Trend, der sich aus der Vergangenheit fortsetzt. Im europäischen Vergleich in Sachen LTE-Ausbau ist Deutschland auch weiterhin bestenfalls Mittelmaß. Bei der Abdeckung landet unser Heimatland gerade mal auf dem 26. Platz unter 31 untersuchten Ländern.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Schon schlimm, in welch miserablen Zustand unsere Netze bez\374glich der Fl\344chenabdeckung ist.

Egal ob in Italien, Soanien oder Portugal, \374berall hat man durchgehend LTE, auch bei Bahnfahrten au\337erhalb der St\344dte. Nur hier in Deutschland wirkt das ganze Thema wie ein Entwicklungsland.

Aber immerhin klopft die Telekom weiter freche Spr\374che, wie wahnsinnig toll ihr Netz sei. Totales Versagen unserer drei Telkos ist die Wahrheit.

Rolf am :

Hmm, ich war gerade in Irland. DAS nenne ich mal ein langsames Netz. Da sollten die N\366rgler mal S\374den (m\374ssen) und werden die deutschen Netze mit ganz anderen Augen gesehen. Mehr ist nat\374rlich immer besser, aber n\366rgeln ist im Vergleich nicht angebracht.

Richard am :

Naja ich hatte selbst in Australien im nichts besseres Netz als hier.
Vorort M\374nchen (1km au\337erhalb) teilweise nur E Netz

Pasfield am :

2010 hatte ich einen 200mb Vertrag u kam damit hin.
Jetzt brauch man ja mindestens 2-4GB.
Auch Flo seine Seite ist in den letzten 9 Jahren datenhungrig geworden.

Watishierlos am :

Bei den Telefonieminuten sind auch nicht die Whatsapp-Anrufe mit drin \ud83d\ude43

Tobias am :

Deutschland ist im Allgemeinen auf einem absteigenden Ast.
Sei es in der Telekommunikation, dem Gesundheitswesen, der Infrastruktur..
Die M\344ngelliste ist lang.

Marko am :

Auch wenn es keiner der Berufpessimisten wahrhaben will aber das deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt!

udo am :

@Tobias. In den USA ist es so: Ist man reich hat man eine gute Gesundheitsversorgung, ist man arm wird man nicht alt.

Dort bekommt man mit 75 keine k\374nstliche H\374fte mehr oder eine zweite Chemotherapie.

Oder in Spanien, dort bekommt man ein Jahr Arbeitslosengeld und danach nichts mehr, dort muss dann die Familie f\374r den Arbeitslosen aufkommen und wenn die das nicht tut hat man ein Problem.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen