Vor anderthalb Wochen hatte ich erstmals in meinem Blog Screenshots veröffentlicht, die eine Film-Kategorie im mobilen iTunes Store auf dem iPhone zeigten. Gleichzeitig ist die Möglichkeit, Filme direkt über Apples mobile Geräte herunter zu laden jedoch mit einigen Problemen behaftet, die hauptsächlich die Akkulaufzeit und die Speicherkapazität betreffen. Nichts desto Trotz scheint Apple weiter im Hintergrund an der angesprochenen Kategorie zu werkeln. Waren die Einträge bislang nur von einem kleinen grauen Dummy-Icon begleitet, so tauchen nun Cover neben den Filmtiteln auf (via iPhone-Ticker.de). Für mich ist dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass Apple irgendetwas in Richtung mobiler Bereitstellung von Filmmaterial plant, auch wenn die Links nach wie vor ins Leere laufen. Dies bringt jedoch wiederum das bereits im Februar aufgekommene Gerücht vom "iTunes Replay"
wieder ins Spiel, wonach Apple Filme und sonstige Videoinhalte per
Stream von seinen Servern zur Verfügung stellen könnte, um so den
Speicherbedarf auf den Endgeräten zu reduzieren. Und letzten Endes werden hierdurch auch wieder Gerüchte von vor einer Woche bestärkt, wonach Apple ein "iPhone HD" auf den Markt bringen könnte. Endgültige Auflösung wird jedoch vermutlich erst die WWDC Anfang Juni bringen.
Wie Apple soeben per Pressemitteilung bekannt gegeben hat, hat der 13-jährige Connor Mulcahey aus Weston, Connecticut, USA das beinahe $ 13.000,- schwere Preispaket anlässlich des 1-Milliarde-Apps Countdowns im AppStore gewonnen. Entgegen der vorherigen Meinung, wonach jeder der innerhalb der vergangenen zwei Wochen ein App heruntergeladen hat, mit in der Verlosung um die Preise war, zählte nun doch nur der tatsächliche eine Milliardste Download. Apple schreibt in der Pressemitteilung: "Als Hauptgewinner des '1 Milliarde Countdown-Wettbewerbs' von Apple
erhält Connor eine iTunes Geschenkkarte im Wert von 10.000 US-Dollar,
einen iPod touch, eine Time Capsule und ein MacBook Pro." Verdammt, wieder nicht gewonnen... Aber auch meinen herzlichen Glückwunsch an Connor! Unser aller Neid ist dir gewiss.
Vor knapp zwei Wochen angekündigt, ist die magische Grenze nun erreicht. Apple vermeldet soeben den 1.000.000.000-sten Download eines Apps aus dem AppStore und das in gerade einmal neun Monaten! Zu dieser Erfolgsgeschichte ist wohl nicht mehr viel hinzu zu fügen. Das beliebteste Kauf-App aller Zeiten bleibt dabei allRadio, das beliebteste kostenlose App Google Earth. Ich hoffe, dass ich durch meine wöchentliche Rubrik der AppStore Perlen meinen Beitrag hierzu geleistet habe. Wer den Reigen an Preisen (17" Unibody MacBook Pro, iPod touch, eine Time Capsule und einen Gutschein über
10.000 US-Dollar für den iTunes Store) gewonnen hat, den Apple für einen Download während der letzten zwei Wochen angekündigt hat, ist noch nicht bekannt. Bei mir ist jedenfalls noch keine entsprechende Mail von Apple eingegangen. Dafür spendiert uns Apple aber (ungewollt) ein kleines Rätsel auf der deutschen Dankesseite: Wer findet den Rechtschreibfehler im unteren, zuerst veröffentlichen Bild?! Inzwischen prangt aber die aktualisierte Fassung mit der Aufschrift "1000 Millionen Dank." auf Apples Homepage.
Bereits vor einer guten Woche tauchten erste Screenshots aus Assassin's Creed, dem neuen iPhone-Knaller aus dem Hause gameloft auf. Seit heute ist das Spiel nun auch über den AppStore verfügbar. Die für das iPhone angepasste Umsetzung entspricht dabei der Nintendo DS-Version des Konsolen und PC-Klassikers. Die Kollegen von Toucharcade haben es bereits ausführlich angetestet und die ersten Eindrücke in dem unten angehängten Video festgehalten. Assassin's Creed zählt zu den am meisten erwarteten Titeln im AppStore. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, die meiner Ansicht nach auch größtenteils erfüllt werden. Die Steuerung ist zwar zunächst gewöhnungsbedürftig, jedoch ziemlich schnell erlernt. Grafisch sind das Spiel und die Sequenzen toll aufbereitet und erinnern mit "Hero of Sparta" an einen anderen gemaloft-Titel. Auch beim Gameplay sind deutliche Parallelen zu erkennen. Und so läuft, klettert und hüpft man durch die hübsch animierten Szenarien, sammelt allerlei herumliegende Dinge ein und setzt sich mit fiesen Bösewichten auseinander. Dabei stößt man zwischendurch immer wieder auf kleine Minispiele und speziell für das iPhone entwickelte Anwendungen. Aus meiner Sicht eine äußerst gelungene Umsetzung, wenngleich es über Updates sicherlich noch Luft nach oben gibt. Dennoch kann ich hier für alle Freunde des Genres eine klare Empfehlung aussprechen. Das knapp 130 MB große Spiel kostet € 7,99 (die Nintendo DS-Fassung liegt bei ca. € 30,-) und kann über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Assassin's Creed