
Gestern
Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal des
Fiskaljahres 2009 bekannt. Da die blanken Zahlen die meisten vermutlich eh nicht
interessieren werden, gehe ich nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse
des Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den detaillierten
Zahlen hat, dem sei
Apples Pressemitteiling
oder die ausführliche Berichterstattung von Leo im
fscklog ans Herz gelegt. Apple hatte trotz Wirtschaftskrise mal wieder ein äußerst erfolgreiches
Quartal (8,16 Milliarden US$ Umsatz; plus 9%). Es wurden gegenüber dem Vorjahresquartal mehr iPods (11,01 Millionen; plus 3%) und iPhones (3,79 Millionen; plus 123%) verkauft. Lediglich bei den Mac-Verkäufen gab es einen kleinen Rückgang (2,22 Millionen; minus 3%). Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen standen die anwesenden Apple-Manager Peter Oppenheimer und Interims-CEO Tim Cook den Journalisten für Fragen zur Verfügung. Interessante Aussagen zu Produkten, möglichen Neuvorstellungen später im Jahr und anderen Dingen folgen im Anschluss.
"Zusammenfassung des gestrigen Conference Calls" vollständig lesen
Wie bereits in der letzten Woche präsentierte sich auch diese Woche erstaunlich ruhig, was spektakuläre Neuverorstellungen im AppStore betrifft. Es gilt daher also ein wenig tiefer zu graben und bislang vielleicht zu Unrecht misachtete Apps ans Tageslicht zu fördern. Ein Spiel welches bei seiner Veröffentlichung hingegen ein reges Interesse auf sich zog ist sicherlich Rolando. Derzeit gehen die Entwickler von ngmoco recht spendabel mit Updates um, die dem Spiel neue Level bescheren. Letzten Endes handelt es sich hierbei um eine Art Warm-Up für die bevorstehende Veröffentlichung von "Rolando 2 - Quest for the Golden Orchid". Auf der eigens hierfür eingerichteten Teaser Seite stellt ngmoco ab sofort Woche für Woche neue
Charaktere, neue Landschaften und das veränderte Gameplay vor. Ganze 50 Level soll der Nachfolger eines der erfolgreichsten Spiele im AppStore im Gepäck haben. Ein konkreter Veröffentlichungstermi steht bislang jedoch noch nicht fest. Bis dahin aber widme ich mich natürlich auch diese Woche
wieder den aktuellen AppStore-Neuzugängen und bisher unentdeckten Schätzen in der aktuellen Folge meiner
AppStore Perlen. Viel Spaß!
"AppStore Perlen 16/09" vollständig lesen
Seit ziemlich genau einer Woche steht für registrierte Entwickler die dritte Betaversion von iPhone OS 3.0 zum Download zur Verfügung. Hatte es zunächst noch den Anschein, dass diese keine wesentlichen Neuerungen mit sich brachte, so tauchen nach und nach kleine, aber umso interessantere Veränderungen unter der Haube auf. So hat man bei Ars technica
weitere Hinweise auf eine mögliche Sprachsteuerung entdeckt, die offenbar den Namen 'Jibbler' hört. Die entdeckten Dateien mit den Namen "VSSpeechSynthesizer",
"VSRecognitionSession", "SBVoiceControlDisableHandlerActions",
"SBSensitiveJibblerEnabled", sowie "SBVoiceControlSoundCompletion" legen zumindest den Schluss nahe, dass Apple irgendetwas in Richtung Sprache plant. Bereits vor einigen Tagen tauchte eine Einstellung mit dem Namen "Voice Control" in
iPhone OS 3.0 auf. Ob es sich dabei um eine Variante des vom aktuellen iPod shuffle bekannten "VoiceOver" handelt, oder um die Möglichkeit das Gerät über Sprachbefehle auch zu steuern, steht derzeit in den Sternen. Eine weitere Neuerung betrifft das lästige Anmelden an z.B. Hotspots von T-Mobile. Wurde vom Rosa Riesen bereits kurz nach Veröffentlichung der ersten iPhone-Generation eine entsprechende Softwarelösung versprochen, so nimmt sich Apple des Problems offensichtlich nun selbst an und bringt mit dem nächsten iPhone OS das WiFi Auto-Login, wie man bei The iPhone Blog anhand von Screenshots zeigt.

So langsam könnte ein Schuh draus werden. Bereits am
vergangenen Donnerstag hatte ich über die Möglichkeit berichtet, sich auf dem iPhone über den WiFi iTunes Store Listen mit Filmtiteln anzeigen zu lassen. Der Grund, warum Apple diese Listen anbietet war bislang unklar, schließlich lassen sich Filme und TV Sendungen nicht über den WiFi iTunes Store kaufen und laden. Durch einen Bericht von
Phonenews könnte sich aber nun eine interessante Nutzungsmöglichkeit ergeben. Dem Bericht zufolge soll Apple autorisierten Händlern den Abverkauf sowohl des Apple Composite AV-Kabels, als auch des Apple Component
AV2-Kabels nahegelegt haben. Zudem soll es im Sommer dann eine Nachfolgemodell geben, welches dann
sowohl den Component- als auch den Composite-Output und damit eine Videoausgabe mit einer Auflösung von bis zu 1080i ermöglichen soll. Für iPhone und iPod touch Besitzer würde dies die Möglichkeit eröffnen, die nächste Hardware-Generation der Geräte an einen HD-Fernseher anzuschließen und hierüber auf dem mobilen Gerät gespeicherte Filme abzuspielen. Auch eine Streaming-Funktion soll dem Bericht zufolge enthalten sein. Dies bringt wiederum das bereits im Februar aufgekommene Gerücht vom
"iTunes Replay" wieder ins Spiel, wonach Apple Filme und sonstige Videoinhalte per Stream von seinen Servern zur Verfügung stellen könnte, um so den Speicherbedarf auf den Endgeräten zu reduzieren. Last but not least könnte sich auf diesem Wege auch eine erweiterte Nutzung des iPhone und iPod touch als Spielekonsole mit Bildausgabe auf einem Fernseher anbahnen. Somit würde auch unserer Filmliste im WiFi iTunes Store wieder eine Funktion zu kommen. Sollten die Filme auf dem iPhone oder iPod touch auch gespeichert werden können, müsste Apple jedoch für die kommende Generation kräftig an der Speicherschraube drehen. Ich halte dieses Gerücht für durchaus wahrscheinlich, da derzeit ebenso
Gerüchte über einen ZuneHD von Microsoft kursieren, dem Apple sicherlich nicht kampflos das Feld überlassen wollen wird.

Stand bereits mit der Auslieferung des aktuellen iPod shuffle Modells das Software Update auf Version 1.0.1 zum Download bereit, schiebt Apple heute die nächste Aktualisierung auf Version 1.0.2 hinterher. Laut Release-Notes startet nach dem Update die Wiedergabe aus dem Ruhezustand nun direkt mit dem ersten
Knopfdruck. Zudem kann die Lautstärke ab sofort nur noch über
einzelne Klicks erhöht oder verringert werden. Das Gedrückthalten der entsprechenden Buttons hat hingegen keine Auswirkungen mehr. Neben der für den gemeinen Mitteleuropäer eher unspektakulären Korrektur japanischer VoiceOver-Ansagen umfasst das 1,9 Megabyte große Update die üblichen Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. Das Update steht für alle iPod shuffle Besitzer über iTunes zur Verfügung.
Heimlich, still und leise hat Apple neben der Einführung des Spielfilmangebots im deutschen iTunes Store auch das mobile Pendant des Multimedia-Ladens leicht überarbeitet (siehe Screenshots). So findet man unter dem Menüpunkt "Chartlisten" nun nicht mehr nur den verwaisten Eintrag "iTunes", sondern auch noch weitere Charts der verschiedenen Musikgenres. Zudem kann man auch auf Listenansicht der letzte Nacht eingeführten Filme, sortiert nach der jeweiligen Kategorie, zugreifen. Dies funktioniert zwar (noch) nicht direkt über iTunes auf dem iPhone, kann aber z.B. durch den Aufruf dieses Links realisiert werden. Ein Tap auf einen Eintrag in diesen Listen endet jedoch derzeit im Nirvana. Drüben beim iPhone-Ticker spekuliert man über eine eventuell kommende
"Möglichkeit des Filmkaufs direkt vom iPod touch oder iPhone aus,
dies dann jedoch garantiert nur über eine bestehende Wi-Fi-Verbindung". Dies wäre zwar vermutlich der ultimative Akku-Killer, allerdings wäre aus meiner Sicht eine solche Möglichkeit sicherlich zu begrüßen.




Lange haben große Ereignisse ihre Schatten voraus geworfen, nun ist der Tag endlich gekommen, da Apple auch in Deutschland
Filme über den iTunes Store anbietet. Seit gestern Abend steht das Angebot nun zur Verfügung und über Nacht ist die Auswahl schon auf eine beträchtliche Zahl angewachsen. Wie bereits aus den USA bekannt, besteht dabei die Möglichkeit eines Kaufs oder des Ausleihens von Filmen. Die Preise für Kauffilme liegen zwischen € 7,99 und € 13,99. Wer einen Film lediglich leihen möchte, kann dies zu Preisen von € 2,99 für ältere Filme und € 3,99 für neuere Filme tun. Ähnlich wie in den USA bietet Apple auch einen wechselnden "99-Cent-Film der Woche", derzeit den Will Smith Film
"Hitch", in Deutschland an. Grundsätzlich sind die Angebote in normaler Auflösung oder in HD verfügbar. Derzeit steht das Angebot in HD allerdings nur über Apple TV zur Verfügung. Dafür hat Apple jedoch daran gedacht, die Filme teils mit mehreren Tonspuren anzubieten, so dass man sie sich auch im englischen Original ansehen kann. Die Preise für das
Apple TV wurden im deutschen Apple Store im Gegensatz zu der Film-Einführung in anderen Ländern bislang noch nicht gesenkt.
"Endlich: iTunes Filme in Deutschland [UPDATE]" vollständig lesen
Ein wenig scheint es derzeit, als warteten die meisten Entwickler auf die finale Version von iPhone OS 3.0. Die Neuzugänge im AppStore reißen zumindest derzeit nicht unbedingt zu Jubelstürmen hin. Vor allem im kostenlosen Segment tut sich derzeit herzlich wenig. Da ist man schon mehr als dankbar, wenn ein großer Spielehersteller mal wieder einen spektakulären Titel für Apples mobile Geräte ankündigt. So kann man bei IGN bereits erste Screenshots des von Gameloft umgesetzten Klassikers "Assassin's Creed" sehen. Das Rollenspiel hat bereits auf verschiedenen Plattformen für Furore gesorgt und wird dies wohl auch auf dem iPhone und iPod touch tun. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Ninja-Kämpfers, der verschiedene Aufgaben erfüllen muss. In wenigen Wochen soll der Titel im AppStore erscheinen. Bis dahin aber widme ich mich natürlich auch diese Woche wieder den aktuellen AppStore-Neuzugängen in der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen. Viel Spaß!
"AppStore Perlen 15/09" vollständig lesen