Skip to content

Mac OS X 10.5.7 erschienen [UPDATE]

Immer wieder haben die Gerüchteseiten einen möglichen Veröfentlichungstermin für Mac OS X 10.5.7 gehandelt. Seit wenigen Minuten steht es nun über die Softwareaktualisierung zur Verfügung. "Das 10.5.7 Update wird allen Benutzern empfohlen, die Mac OS X Leopard verwenden. Es enthält allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Mac." schreibt Apple in der Beschreibung. Einige der Highlights umfassen verbesserte Leistung bei der Videowiedergabe auf Macs mit NVIDIA Grafikchips, verbesserte Spotlight-Suche im Netzwerk und eine RAW-Unterstützung weiterer Kameras. Zudem werden natürlich zahlreiche Fehler und Sicherheitslücken behoben, sowie die Stabilität verbessert. Die komplette Liste der Neuerungen und Verbesserungen kann auf den Apple Seiten eingesehen werden. Im Hinblick auf iPhone OS 3.0 wird nun zudem das Synchronisieren von Notizen ab iPhone OS 3.0b4 aufwärts unterstützt. Das Update erfordert wie gewohnt einen Neustart.

UPDATE: Inzwischen stehen mit Safari 3.2.3 bzw. einer neuen Beta von Safari 4 und dem Security Update 2009-002 für Mac OS X 10.4 Tiger weitere Updates über die Softwareaktualisierung bereit

Details zur nächsten iPhone Generation?

Okay, ich möchte gleich zu Beginn zu Protokoll geben, dass ich an dem Wahrheitsgehalt dieses Artikels einigermaßen zweifle. Da der unten zu sehende Screenshots aber ohnehin seine Runde durch die Gerüchteküche machen wird, sei hierauf zumindest kurz eingegangen. Ein Mitglied des chinesischen Apple und iPhone Forums Weiphone hat in einem Post angegeben, detaillierte Informationen zur nächsten iPhone Generation zu besitzen und als "Beweis" den angesprochenen Screenshot gepostet. Hierauf sind verschiedene Neuerungen im Vergleich zum aktuellen iPhone 3G zu erkennen, die der Autor auch in seinem Posting weiter beschreibt. So soll die neue Gerät in Form und Aussehen dem iPhone 3G entsprechen. Im Innenleben werkelt künftig ein 600 MHz Prozessor (derzeit 400 MHz) unterstützt von 256 MB RAM (derzeit 128 MB). Die Speicherkapazität soll auf maximal 32 GB ansteigen und auch die bereits angesprochene 3,2 MP Kamera, sowie ein Kompass und ein FM Transmitter seien mit an Bord. In sofern sind die Informationen also nicht durchgehend als neu zu bewerten. Bei den meisten Dingen handelt es sich um Gerüchte, die ohnehin schon länger gehandelt werden. Was mich zudem stutzig macht ist die Tatsache, dass das Gerät auf dem Screenshot anscheinend im AT&T Netz funkt, was für einen chinesischen Nutzer einigermaßen ungewöhnlich erscheint. In den aktuellen Betaversionen von iPhone OS 3.0 sind zudem bereits Hinweise auf neue Geräte aufgetaucht. So ist hier u.a. von einem iPhone 2,1 und einem iPhone 3,1 die Rede, was einen merklichen Sprung in der Versionisierung des Geräts bedeuten würde. Vom ursprünglichen iPhone zum iPhone 3G gab es lediglich einen Hüpfer von 1,1 auf 1,2 und dabei hatte man dem iPhone neben einem neuen Look auch einen GPS-Chip und 3G-Unterstützung spendiert. Zudem halten sich Gerüchte, wonach Apple ein iPhone speziell für den chinesischen Markt produzieren wird. Ich vermute daher mal, dass die Informationen des Posters sich auf genau dieses Gerät beziehen (eventuell iPhone2,1). Die eigentliche Hardware-Revision (iPhone3,1 ?) dürfte aus meiner Sicht ein bisschen mehr zu bieten haben. Erst Recht, wenn Apple seine Position am Markt der Smartphones behaupten will. (via MacRumors)