Skip to content

AppStore Perlen 20/09

Es tut sich was im iPhone, iPod touch und AppStore Land. Noch knapp drei Wochen sind es bis zur Eröffnung der World Wide Developers Conference 2009 in San Francisco und damit wohl auch der finalen Ankündigung (oder Veröffentlichung) von iPhone OS 3.0 für die breite Öffentlichkeit. Anfang der Woche hat Apple einige Entwickler eingeladen, sich an einem Test des dann auch zur Verfügung stehenden Push Notification Service zu beteiligen. Eigenen Erfahrungen nach verläuft dieser Test bislang mit dem zur Verfügung gestellten Test-App von Associate Press absolut positiv, wenngleich noch einige Verbesserungen am UI der Benachrichtigungen erforderlich sind. Parrallel dazu verdichten sich erneut Gerüchte, dass es vielleicht doch das eine oder andere Drittanbieter-App geben wird, welches in Zukunft als Hintergrundprozess laufen darf. Man darf also gespannt sein, was Apple in drei Wochen vorstellen wird. Bis dahin wünsche ich natürlich auch diese Woche wieder viel Spaß mit der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen.

"AppStore Perlen 20/09" vollständig lesen

Kommende iPhones durch Software differenziert?

Es kommt wie es kommen musste. Die WWDC rückt langsam aber sicher näher und parallel dazu steigt auch die Quote der Gerüchte, die sich um kommende Apple-Produkte, in diesem Fall das iPhone, drehen. Einem Bericht von Register Hardware zufolge soll bei einem Treffen zwischen Apple Managern und Analysten herausgekommen sein, dass zukünftige iPhone Modelle weniger durch Hardware-Spezifikationen, als vielmehr durch Unterschiede bei den Softwarefunktionen differenziert werden könnten. Als Beispiel wird die Videoschneide-Funktion eines zukünftigen Geräts angeführt, die etwa bei einem YouTube-iPhone "professioneller" ausfallen könnte, als bei anderen Versionen. Ich persönlich halte dies für einigermaßen unwahrscheinlich, da Apple nicht drum herum kommen wird, das iPhone weiterhin auch technisch auf einem akttuellen Stand zu halten. Zudem könnten von Apple weg gelassene Funktionen auch jederzeit durch Programme aus dem AppStore nachgereicht werden. Ungeachtet dieses Berichts hat die bislang nicht weiter in Erscheinung getretene Webseite Apple iPhone Apps eine Liste mit den Spezifikationen der nächsten iPhone-Generation veröffentlicht und mit dem 17. Juli gleich noch das Erscheinungsdatum verraten. Bei den genannten Spezifikationen handelt es sich jedoch in erster Linie um einen Mix der bisher veröffentlichten Gerüchte und das tatsächliche Erscheinungsdatum kennt bislang vermutlich ohnehin nur Apple selbst. Allerdings dürfen wir uns in den kommenden Tagen auf weitere Gerüchte in diese Richtung gefasst machen. WWDC is just around the corner...

Neue Funktionen in iTunes 8.2 entdeckt?

Mit der Veröffentlichung der vierten Beta von iPhone OS 3.0 hat Apple seine Entwickler auch mit einer Vorabversion von iTunes 8.2 versorgt. Zunächst war man davon ausgegangen, dass diese lediglich zum Verbinden von iPhones mit dem neuen Betriebssystem dienen würde. Nun sind jedoch bei modmyi.com Screenshots aufgetaucht, die vermutlich einige interessante neue Funktionen, sowie die Unterstützung einiger neuer APIs im iPhone OS in iTunes 8.2 zeigen. Bereits auf der Vorstellung von iPhone OS 3.0 gab Apple bekannt, dass man den Dock Connector in Zukunft auch für Drittanbieter öffnen werde. Eine mögliche Umsetzung zeigt ein Screenshot, der durch Zufall freigeschalteten Nike+ Funktion auf einem iPhone. Es ist also davon auszugehen, dass der Sensor in Zukunft auch am iPhone funktionieren wird. Darüber hinaus ist außerdem eine Option zur Aktivierung der vom aktuellen iPod nano bekannten Spoken Menus aufgetaucht und auch das Zusammenspiel zwischen iPhone und Apple TV wird wohl weiter ausgebaut. So ist auf einem Screenshot die Option "Display Album Artwork on your Apple TV" zu sehen. Selbstverständlich lassen sich diese Screenshots sehr leicht fälschen, aber wir glauben einfach mal an das Gute im Menschen...