Skip to content

iPhone und iPod Gerüchte zum Wochenende

In den USA geben die Kollegen von Hard Mac an, Gerüchte zum nächsten iPhone und zu den für den September erwarteten neuen iPod Modellen erhalten zu haben. Das iPhone-Gerücht bestätigt mehr oder weniger die bereits am vergangenen Dienstag aus China aufgekommenen Informationen wonach sich die nächste Generation vom Formfaktor her nicht vom aktuellen iPhone 3G unterscheiden wird. Zudem wirft die bisher nicht weiter als Informationsquelle aufgetretene Webseite phoneArena ihren Hut in den Ring und will einen Screenshot von einem Best Buy Mitarbeiter zugespielt bekommen haben, der ein Produkt unter dem ominösen Decknamen Charlie aufführt. Nun kann man natürlich spekulieren, dass "Charlie" der dritte Buchstabe des Funkalphabets ist und somit auch auf die dritte Generation des iPhone hindeuten könnte. Wirklich darauf verlassen würde ich mich aber nicht. Wesentlich interessanter sind dagegen die Gerüchte zu Apples iPod Familie. Schenkt man diesen Gerüchten Glauben, so bekommen im September sowohl der iPod touch, als auch der iPod nano (!) eine Kamera spendiert. Während dies beim iPod touch einigermaßen zu erwarten war, stellt der nano jedoch eine ziemliche Überraschung dar. Natürlich weiß niemand was an diesen Gerüchten dran ist. Fakt ist jedoch, dass Apple angeblich bereits Anfang April eine größere Anzahl Kamerasensoren mit Auflösungen von 3,2 und 5 Megapixeln geordert haben soll. Wo diese jedoch verbaut werden sollen, blieb damals offen. Die beiden iPods könnten hier also eine Variante darstellen.

... oder doch ein neues iPhone zur WWDC?

Gestern gab der bekannte Apple Analyst Gene Munster zu Protokoll, er glaube nicht, dass Apple anlässlich der WWDC ein neues iPhone präsentieren, sondern sich stattdessen hauptsächlich auf Snow Leopard und iPhone OS 3.0 konzentrieren werde. Das neue Gerät werde dann Ende Juni von dem zurück kehrenden Steve Jobs auf einem Speciel Event aus der Taufe gehoben. Nun, es hat nicht lange gedauert, bis ein anderer bekannter Name aus der Apple-Welt, nämlich John Gruber von Daring Fireball, mit einem Gegenargument aufwartet. Seiner Meinung nach könne Apple gar nicht über die WWDC hinaus warten, um neue Geräte zu präsentieren, was vornehmlich an den während der Konferenz angebotenen Workshops zu den neuen APIs liegt. Aktuelle Berichte zeigen, dass die nächste iPhone Generation wohl eine Videokamera und einen digitalen Kompass enthalten werde. Zudem beruft sich Gruber darauf, dass auch das iPhone 3G auf der letztjährigen WWDC präsentiert wurde und dies für Apple eine ideale Bühne darstelle. Darüber hinaus müsse Apple langsam anfangen zu beweisen, dass man auch neue Hardware-Produkte ohne den allgegenwärtigen Steve Jobs vorstellen kann. Diese Gelegenheit würde sich bei der u.a. von Phil Schiller gehaltenen Keynote zur Eröffnung der WWDC 2009 durchaus bieten. Den Diskussionen ains also in den nächsten drei Wochen Tür und Tor geöffnet. (via AppleInsider)