Seit wenigen Minuten sind die Apple Stores weltweit wieder am Netz und führen wie erwartet die soeben auf der Keynote zur Eröffnung der World Wide Developers Conference (WWDC) vorgestellten neuen Produkte. So können inzwischen die neuen MacBook Pro Modelle mit 13" und 15" Display geordert werden (Link in den Apple Store) und auch das aktualisierte MacBook Air steht bereits zur Verfügung.. Die Lieferzeit gibt Apple mit 24 Stunden, also mehr oder weniger sofort an. Anzumerken sei dabei, dass die neuen Geräte selbstverständlich auch mit dem Back-to-School Programm genutzt werden können. Ein Kauf über einen der Links in diesem Beitrag kostet das gleiche, wie direkt über den Apple Store, unterstützt diesen Blog jedoch mit einem kleinen prozentualen Anteil des (unveränderten) Kaufpreises. Zum iPhone 3 GS gibt es eine Infoseite. Der Kauf ist nach wie vor nur über die T-Mobile Filialen möglich. Laut iFun.de wird T-Mobile ab morgen Vorbestellungen entgegen nehmen. Auch die GoldMaster Version von iPhone OS 3.0 steht für registierte Entwickler inziwschen zum Download bereit.
UPDATE: Auch Safari 4 steht über die Softwareaktualisierung und Apples Webseiten zum Download bereit, wiegt knappe 44 MB und erfordert einen Neustart.
Neben der Ankündigung, dass das nächste iPhone Betreibssystem, iPhone OS 3.0, ab dem 17. Juni zum Download zur Verfügung stehen wird, hat Phil Schiller soeben die nächste iPhone Generation angekündigt. Wie vermutet hört sie auf den Namen "iPhone 3GS" und stellt eine Weiterentwicklung des bestehenden iPhone 3G dar. Alles wird dabei schneller, vom einfachen öffnen einer Nachricht über Safari bis hin zum Start von Apps. Mit dabei ist zudem eine schnellere Verbindung im mobilen Telefonnetz, so dass mit dem neuen Gerät bis zu 7,2 Mbps im HSDPA-Modus unterstützt werden. Ebenfalls an Bord ist die vermutete 3,2 Megapixel Kamera mit manuellem, Makro- und Autofokus, sowie Videounterstützung. Das Videointerface bringt zudem eine einfache Bearbeitungsfunktion und die Möglichkeit mit, Videos auf MobileMe, YouTube und per MMS zu teilen. Laut Phil Schiller soll das iPhone damit das populärste mobile Videogerät werden. Mit der neuen Funktion "Voice Control" kann man in Zukunft Kontakte per Spracheingabe anrufen, oder iTunes steuern. Auch der digitale Kompass (auch in Google Maps integriert) darf natürlich nicht fehlen. Hierfür wird es eine eigene App geben, die dem entspricht, was bereits vor einigen Tagen ins Internet durchgesickert war. Wie der aktuelle iPod touch wird auch das iPhone 3GS eine eingebaute Unterstützung für Nike+ mit bringen. Zudem wurde die Akkuleistung in den meisten Bereichen zum Teil deutlich verbessert. Viele Neuerungen also im Inneren des Geräts. Das Äußere des iPhone 3G wird hingegen komplett übernommen, es bleibt also bei der Hochglanz-Plasikrückseite. Auch in Sachen Preis bleibt alles beim Alten, der des iPhone 3G (8GB) sinkt auf $99,-. Die Speicherkapazitäten steigen aus 32 GB und 16 GB, die Farben bleiben bei Schwarz und Weiß. Die neuen Geräte werden, wie von den Kollegen von iFun.de bereits vermeldet, ab dem 19. Juni in den Hauptmärkten (darunter auch Deutschland) verfügbar sein.
Als zweites großes Thema neben Mac OS X 10.6 wurde im Vorfeld iPhone OS 3.0 angekündigt. iPhone Software Chef Scott Forstall hat soeben auf der Keynote das Veröffentlichungsdatum für das nächste iPhone (und iPod touch) Betriebssystem bekannt gegeben. Es wird am 17.06. weltweit zum Download bereit stehen. Registrierte Entwickler erhalten bereits heute den Release Canidate. Neben den aus den Betaversionen bekannten Funktionen wie Copy&Paste, MMS (AT&T wird dies erst später diesen Sommer unterstützen), Spotlight-Suche, Tethering (wieder ohne AT&T) und Sprachnotizen wurden einige Apps mit iPhone OS 3.0 gezeigt. Zudem wird mit Safari in Zukunft Audio- und Videostreaming über HTTP möglich sein und sich die Geschwindigkeit des mobilen Browsers deutlich verbessern. "Find my iPhone" ist ein neuer Dienst, der für MobileMe Kunden zur Verfügung steht. Dabei kann man sich auf einer Karte anzeigen lassen, wo sich das Gerät befindet. Zudem kann man das Gerät aus der Ferne löschen und eine Nachricht auf das Gerät schicken, um den Finder aufzufordern, das Gerät irgendwo abzuliefern. Ein Alarmsound ertönt, egal ob das Gerät auf lautlos gestellt ist oder nicht. Wie bereits vor einigen Wochen in meinem Blog erstmals gezeigt,
hat Apple zudem heute Abend bestätigt, dass es in Zukunft möglich sein wird,
Filme und Fernsehserien auch mobil zu kaufen und zu leihen. Dies wird
sowohl über WiFi, als auch über das UMTS-Netz möglich sein. Auch TomTom hat eine erste Version seiner Navi-Lösung für das iPhone vorgestellt. Zudem wird es ein Car Kit geben, welches aus einer Halterung und einem Ladegerät besteht.
Mac OS X 10.6 wurde bereits im Vorfeld von Apple als eines der Hauptthemen der WWDC 2009 angekündigt. Erwartungsgemäß wurde daher soeben auf der WWDC eine letzte Vorabversion des nächsten großen Updates für Mac OS X gezeigt und auch den Termin für den Verkaufsstart bekannt gegeben.
Snow Leopard wird ab September (vermutlich am letzten Freitag des Monats) in den Regalen stehen. Neben einigen Kleinigkeiten, wie einem 3D-Renedering für das Dock und einem in das Dock eingebauten Exposé soll die Installation von Snow Leopard um 45% beschleunigt worden sein. Anschließend stehen 6 GB mehr Speicherplatz zur Verfügung, als noch unter Leopard. PDF sollen sich 1,5x schneller öffnen, JPEGs 2x schneller. Videos und PDFs können direkt im Icon im Finder angezeigt werden. Auch Mail wurde beschleunigt und erhält nun auch Exchange-Unterstützung (MS Exchange Server 2007 benötigt), ebenso wie Adressbuch und iCal. Safari 4 wird 7,8x schneller sein als Internet Explorer 8 und erhält alle aus der Beta bekannte Funktionen, wie "Top Sites" und Cover Flow. Die neue 64-Bit Java-Engine ist bis zu 50% (!) schneller. Safari 4 wird bereits heute in der finalen Version für Leopard, Tiger und Windows zur Verfügung stehen. Mit an Bord ist auch das neue QuickTime 10 inklusive neuem Icon. Das Aussehen ist an den Fullscreen-Modus von Videos in iTunes angelehnt. Zudem bringt QuickTime 10 rudimentäre Editierfunktionen mit, mit denen es unter anderem möglich sein wird, Szenen auszuschneiden und an verschiedene Dienste (iTunesm YouTube, etc.) zu übergeben. Und der Hammer zum Schluss: Für bestehende Leopard-User kostet Snow Leopard gerade einmal $29,-!!!
Phil Schiller hat soeben auf der WWDC ein neues MacBook Pro mit 15" Display vorgestellt. Ebenso wie bei dem im Januar zur Macworld San Francisco vorgestellten 17" Modell wird auch dieses Gerät einen fest verbauten Akku erhalten, welcher 5 Jahre halten soll und dabei bis zu sieben Stunden Akkulaufzeit garantieren. Auch das Display erhält eine Auffrischung und soll die größte Farbtiefe aller Zeiten bieten. Wegfallen wird der ExpressCard Slot an der linken Seite des Geräts. Stattdessen wird sich dort nun ein Steckplatz für eine SD-Speicherkarte befinden. Die Prozessorleistung steigt auf bis zu 3,06 GHzmit einem 6 MB Level 2 Cache und es können bis zu 8 GB RAM verbaut werden. Zudem gibt es eine 500 GB Festplatte oder eine 256 GB SSD. Der Preis für das Einstiegsmodell sinkt auf $1.699,-, was einer Reduzierung von $300,- (!) entspricht. Auch das 17" Modell wird günstiger und kostet in der Grundkonfiguration nur noch $2.400,-. Auch das 13"-Modell erhält den SD-Slot, den fest verbauten Akku, bis zu 8 GB RAM, die angegebenen Speicherkapazitäten und nennt sich ebenfalls ab sofort MacBook Pro. Der Preis hierfür beginnt bei $1.199,- und ab sofort ist auch wieder FireWire 800 im 13"-Modell verbaut. Alle aktualisierten Geräte sind direkt nach der Keynote verfügbar.
Ziemlich genau eine Stunde vor Beginn von Phil Schillers
Keynote zur diesjährigen World Wide Developers Conference (WWDC), begannen soeben die
klassischen
Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr
erreichbar. Dies ist in der Regel ein Indiz für die Vorstellung neuer
Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass die heute
Abend vorgestellten neuen Produkte unmittelbar nach dem Event
online zu erwerben oder zumindest vorbestellbar sein werden. Meist ist
ein schneller Kauf jedoch mit
recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server unmittelbar
nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden.
In wenigen Stunden ist es also soweit und Phil Schiller hält, unterstützt von einem Team weiterer Apple Manager, seine Keynote zur diesjährigen WWDC in San Francisco. Da ein Livestream wohl alles lahmlegen würde, was wir heute als das Internet bezeichnen, wird von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier mal einige Links zu diesen Tickern zusammengefasst. Im Laufe der Nacht (unserer Zeit) wird dann sehr wahrscheinlich über die Apple-Webseite ein Mitschnitt der Keynote als Stream zur Verfügung stehen. Wenig später wird sie dann sicherlich auch wieder als Podcast über den iTunes Store als Download geben. Hier nun aber erstmal die Links zu den Tickern. Sehr zu empfehlen sind dabei erfahrungsgemäß die Berichterstattungen von Engadget und Gizmodo.
In wenigen wird Phil Schiller mit einer Keynote die WWDC 2009 eröffnen und dabei als Schwerpunkt auf die Themen iPhone OS 3.0 und Snow Leopard eingehen. Die Gerüchte kochen kurz vor diesen Veranstaltungen erwartungsgemäß extrem hoch. Die Gerüchteküche wurde dabei in den vergangenen Monaten in Sachen Treffsicherheit immer erfolgreicher. Bei der
Macworld im Januar waren gar sämtliche Ankündigungen im Vorfeld bekannt geworden, was Apple so gar nicht geschmeckt haben dürfte. Die bisherigen Gerüchte zur WWDC habe ich in einem
anderen Beitrag bereits veröffentlicht. Kurz vor Beginn der Veranstaltung hat sich nun noch einmal
John Gruber von Daring Fireball zu Wort gemeldet und bestätigt im Großen und Ganzen das, was in den vergangenen Tagen bereits gehandelt wurde. Das neue iPhone soll intern unter dem Namen "iPhone 3GS" gehandelt werden. Ob dies auch der finale Name sein wird, steht in den Sternen. Zusätzlich zu den bereits gehandelten Neuerungen soll auch der Akku aufgewertet werden und eine Leistungssteigerung von 15-20% erfahren. In Sachen Mac OS X 10.6 erwartet Gruber nicht die gemunkelten Änderungen am User Interface (Wechsel von
Aqua zu Marble). Dies soll anscheinend erst bei einem späteren Update passieren. Last but not least geht der Autor noch von einem in Planung befindlichen Tablet-Mac aus, der es aber ebenfalls nicht auf die WWDC schaffen wird. Abschließend sei noch angemerkt, dass die WWDC eine Entwicklerkonferenz und keine Produktmesse ist. Für den Otto-Normal-Anwender kann es also zu der einen oder anderen Enttäuschung kommen, auch wenn Apple die Konferenz in den letzten Jahren des Öfteren für Produktankündigungen genutzt hat. In etwa sieben Stunden gehts los. Anschließend wissen wir mehr.