Erst München, dann Hamburg, nun Frankfurt. Nach der Eröffnung des ersten deutschen Apple Store in München im vergangenen Dezember verdichteten sich im Frühjahr schon die Gerüchte, dass Hamburg der nächste Standort für einen Apple Store in Deutschland werden würde. Kurz darauf bestätigte Apple, dass man entsprechende Mitarbeiter für den Standort suchen würde. Inzwischen sind sogar Bilder vom vermeintlichen Standort im Alstertal Einkaufszentrum aufgetaucht. Nun tauchen erste Hinweise auf eine weitere Eröffnung eines Apple Tempels in Frankfurt auf. So ist es inzwischen möglich, sich für einen Job in deutschlands Banken-Metropole zu bewerben. Im März berichtete die Frankfurter Rundschau sogar, dass Apple angeblich in der so genannten "Fressgass" einen Store eröffnen
wird. Die Arbeiten sollen ab dem kommendem Jahr in der "Große
Bockenheimer Straße 30" beginnen und einen Store über zwei Etagen
entstehen lassen. Offiziell ist hierzu von Apple bislang noch keine
Bestätigung zu vermelden, die Gerüchte verdichten sich jedoch immer mehr. Das Frankfurt ein passender Standort für Apple wäre,
dürfte zudem unbestritten sein. (via fscklog.com)

Vor genau einer Woche stellte Apple auf der
Keynote zur Eröffnung der WWDC 2009 das neue
iPhone 3G[s] vor. Normalerweise gehöre ich in Sachen iPod und iPhone bei Produktupdates immer mit zu den ersten Bestellern, was der Bewertung meiner allgemeinen Zurechnungsfähigkeit nicht immer dienlich ist. Als im vergangenen Jahr das iPhone 3G auf den Markt kam, habe ich dann auch spontan meinen noch 12 Monate laufenden T-Mobile Vertrag ausgelöst, um neue 24 Monate abgeschlossen und dafür das iPhone 3G bekommen. Wenn das iPhone 3G[s] am kommenden Freitag in den T-Punkten steht, werde ich jedoch auf dieses Upgrade verzichten. Die Gründe hierfür sind unterschiedlicher Natur. Da wäre zum einen immer noch die von T-Mobile nicht kommunizierten Upgrade-Konditionen für Bestandskunden. Allerdings kristallisiert sich so langsam aber sicher ein Preis von € 25,- für jeden Restmonat des laufenden Vertrages heraus. Das wären dann bei 12 Monaten Restlaufzeit satte € 300,-. Ein Preis, der mir die neuen Features nicht wert ist. Denn was hätten wir an neuen "Must-Have"-Features gegenüber dem alten iPhone 3G? Den Kompass? Hmm, nicht wirklich. Voice-Control? Brauche ich nicht. Die bessere Kamera? Das würde ich noch am ehesten als Grund gelten lassen, aber sooo groß ist der Sprung von 2 MP auf 3,2 MP nun auch nicht und Videos muss ich mit meinem Handy auch nicht unbedingt aufnehmen. Was hätte mich denn nun zum Upgrade bewegen können?
"Warum ich auf das iPhone 3G[s] verzichte" vollständig lesen