Skip to content

Gerücht: WWDC 2010 ab dem 28. Juni?

Seit dem vor einem Jahr verkündeten Rückzug von der Macworld San Francisco ist die World Wide Developers Conference (WWDC) im Sommer Apples letzter Fixtermin für eine Keynote und den damit einhergehenden Neuvorstellungen. Die Kollegen von 9to5Mac haben nun im öffentlichen Terminkalender des Moscone Center für den Zeitraum vom 28. Juni bis 02. Juli 2010 ein nicht näher beschriebenes "Corporate Event" entdeckt, was in der Vergangenheit schon des Öfteren auf eine Apple Veranstaltung hingedeutet hat. Vergleicht man nun den Termin mit dem Apple-Turnus, kommt man relativ schnell auf die Idee, dass es sich bei dem Event um die WWDC 2010 handeln könnte. Auf der diesjährigen WWDC-Keynote stellte Phil Schiller am 08. Juni unter anderem iPhone OS 3.0, das iPhone 3G[s] und Mac OS X 10.6 a.k.a Snow Leopard vor. Für die WWDC 2010 wird gemeinhin iPhone OS 4.0 und damit einhergehend eine neue Hardware-Generation des iPhone erwartet. Einen ersten Blick auf iPhone OS 4.0 samt anschließender Beta-Phase für Entwickler wird Apple wohl wieder Anfang März bei einem Special Event gewähren.

Günstige iTunes Karten bei Kaisers

Inzwischen vergeht kaum mehr eine Woche, in der es nicht bei irgendeinem Elektronikgroßhändler oder Lebensmittel-Discounter eine Aktion mit vergünstigten iTunes Karten gibt. Waren es in den vergangenen Wochen Media Markt, MediMax, real oder Penny, steigt nun einw eiteres Mal der Lebensmittelhändler Kaisers in das Rennen um die Gunst der iTunes Kunden ein. Im Rahmen einer Aktion für Geschenkgutscheine werden dort aktuell unter anderem Karten für den Einkauf im iTunes Store zu einem vergünstigten Preis angeboten. So gibt es einen Rabatt von 25% auf alle iTunes-Karten. Das Guthaben kann nach Eingabe des Gutscheincodes jedoch natürlich in voller Höhe nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im AppStore genutzt werden. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten gilt laut Webseite nur noch bis Heiligabend. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! (Danke, Hannes!)