Skip to content

Geballte Tablet-Gerüchte - Event im Januar?

Einem Bericht der Financial Times zufolge soll Apple einen Special Event für den 26. Januar vorbereiten und dafür das Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco gebucht haben. Hier fanden bereits in der Vergangenheit Veranstaltungen von Apple statt, die sich hauptsächlich um das Thema Musik und damit um die Vorstellung neuer iPods und iTunes Versionen drehten. Mit der Terminankündung unterstreicht die Financial Times einen eigenen Artikel, in dem man kurz zuvor die Vorstellung des sagenumwobenen Tablet-Macs für den Januar ankündigte. Der Verkaufsstart könnte dann im Sommer, zusammen mit der Vorstellung des vermuteten Betriebssystem sein, welches wahrscheinlich auf iPhone OS 4.0 basieren wird. Diese Theorie wird unter anderem dadurch gestützt, dass Apple dem Silicon Alley Insider zufolge einige ausgewählte Entwickler kontaktiert und sie gebeten habe, ihre Apps bei einer Veranstaltung im Januar auf einem größeren Display zu demonstrieren. Hierzu müssten diese jedoch auflösungsunabhängig konzipiert sein. Auch der für gewöhnlich sehr gut informierte Boy Genius Report geht davon aus, dass Apple im Januar 100%-ig ein Tablet vorstellen wird, welches 7" Display besitzen soll. Die meisten bisherigen Gerüchte gingen von einem 10" Display aus. Allerdings gab es auch in der Vergangenheit Gerüchte, wonach Apple das Tablet in verschiedenen Konfigurationen anbieten wird. Last but not least springt auch die Apple-nahe New York Times auf den Zug der aktuellen Gerüchte auf und bekräftigt noch einmal die Akribie mit der vor allem Steve Jobs an der Umsetzung des Projekts gearbeitet haben soll. Demnach suche Apple bereits nach Jahren nach einer vernünftigen Lösung, die man nun jedoch endgültig gefunden habe und mit der Steve Jobs "extremely happy" sei. Darüber hinaus erläutert der Bericht, "You will be very surprised how you interact with the new tablet." Apple hält verschiedene Patente für Multitouch und weitere Eingabemöglichkeiten. Der Januar ist nicht mehr fern, lassen wir uns also alle überraschen.