Skip to content

Apple veröffentlicht Bonjour Update

Vor wenigen Minuten hat Apple über die Softwareaktualisierung das Bonjour Update 2010-001 in der Version 1.0 zum Download bereit gestellt. Dieses richtet sich insbesondere an Besitzer eines Apple TV, da es laut Releasenotes ausschließlich für eine bessere Verbindung zwischen iTunes auf einem Rechner und Apples Set-Top Box sorgt ("Dieses Update steigert die Zuverlässigkeit von Verbindungen zwischen iTunes und Apple TV."). Das Update ist knapp 1 MB groß und sollte auf jedem Mac in der Softwareaktualisierung auftauchen. Auch über Apples Support-Seiten sollte die Aktualisierung demnächst bereit stehen.

AppStore Perlen 01/10

Neues Jahr, neue AppStore Perlen. Naja, nicht ganz. Eigentlich bleibt nämlich alles beim Alten. Schließlich haben die letzten anderthalb Jahre gezeigt, dass das Konzept gut ankommt. Also werde ich mich auch in 2010 wieder bemühen, nützliche, innovative oder einfach nur coole Apps aus der inzwischen kaum noch zu überblickenden Menge an Spielen, Anwendungen und sonstigen Apps heraus zu fischen. Erst Anfang der Woche gab Apple bekannt, dass man die 3 Milliarden Download Marke geknackt habe. Eine unglaubliche Zahl, wenn man sich vergegenwärtigt, wie kurz der AppStore eigentlich erst am Netz ist. Und ein Ende ist nach wie vor nicht abzusehen. Erst Recht, wenn nun auch noch das erwartete Tablet aus diesem Pool gespeist werden soll. Freuen wir uns also auf ein neues, spannendes Jahr im AppStore. Und jetzt viel Spaß mit der ersten Folge meiner AppStore Perlen im Jahr 2010. "AppStore Perlen 01/10" vollständig lesen

CES: Steve Ballmer demonstriert HP-Tablet

Kurz vor der Eröffnungs-Keynote von Steve Ballmer kamen gestern bereits Gerüchte auf, wonach er bei dieser Gelegenheit das bereits im September als Konzept gezeigte Courier Tablet vorstellen könnte. Diese Gerüchte haben sich zum Teil bewahrheitet bewahrheitet. Allerdings sollte es dabei eher um Windows 7, als um die zugrunde liegende Hardware gehen. Es scheint beinahe so, als fühlte man sich von Apple unter Druck gesetzt, diese Möglichkeiten unbedingt auf Tablet-Hardware zeigen zu müssen. Hierauf weist auch die inzwischen gebräuchliche Bezeichnung "Slate PC" hin, die wohl im direkten Zusammenhang mit der iSlate-Registrierung von Apple steht. Das gezeigte Tablet stammt in der Tat von HP, die Demonstration fiel jedoch eher dünn aus. So demonstrierte Ballmer lediglich kurz einige Möglichkeiten anhand der Kindle-Software von Amazon, des Windows Media Players und anhand des Spiele-Klassikers Frogger. Interessant ist auch die Handhabe des Geräts, mit der sich der eher grobmotorische Steve Ballmer anscheinend noch nicht so recht anfreunden kann, die das folgende Video zeigt.