Skip to content

Gerüchte zu Neuerungen in iPhone OS 4.0

Der BoyGeniusReport hat sich in der Vergangenheit immer wieder als eine verlässliche und seriöse Quelle in Bezug auf Informationen zu nicht veröffentlichten Apple-Produkten heraus gestellt. Heute kommt man nun mit einer ersten Liste von möglichen Neuerungen in iPhone OS 4.0, die man von einer vertrauenswürdigen Quelle bei Apple erhalten haben will.das Angebot an Multitouch-Gesten soll demnach systemweit ausgebaut werden. Somit werden wohl auch einige neue Gesten, die unter anderem auch für das Tablet erwartet werden, ihren Weg auch auf das iPhone finden. Allerdings könnte es passieren, dass iPhone Classic User hiervon ausgeschlossen werden. Man geht nämlich davon aus, dass nur noch das iPhone 3G, iPhone 3G[s] und die kommende vierte Generation unterstützt werden. Auch Hintergrund-Prozesse oder "Multitasking" sollen ihren Weg auf das iPhone finden. Wie und in welchem Umfang bleibt jedoch zunächst offen. Auch die Navigation und der Umgang mit dem OS sollen verändert und vereinfacht werden. Speziell Benutzer mit einer großen Anzahl von installierten Apps dürften sich hierüber freuen. Und last but not least soll es eine neue Synchronisationsmethode für Kontakte und Kalender-Einträge geben. Hierzu passt ein erst kürzlich ausgegrabener Patentantrag von Apple, der beschreibt, wie Kontakte in den Homescreen integriert werden könnten. Eventuell wissen wir am Abend des 27. Januars bereits mehr.

iTunes Cloud kommt wohl noch in diesem Jahr

Die viel diskutierte Übernahme des Musik Streamingdienstes Lala durch Apple scheint dieses Jahr so richtig zum Tragen zu kommen. Wurde bereits in der Vergangenheit darüber spekuliert, was Apple mit der Übernahme bezwecken könnte, kommt nun langsam Licht ins Dunkel. In einem Gastbeitrag auf TechCrunch hat Michael Robertson, einer der Pioniere in Sachen digitaler Musik, nun seine Variante der Dinge geschildert. Seiner Meinung nach wird Apple in absehbarer Zukunft kein Abo-Modell für Musik anbieten. Vielmehr werde man seinen iTunes Benutzern mit dem über Lala hinzugewonnenen Wissen die Möglichkeit geben, ihre Mediathek in die Cloud (also das Internet) auszulagern und so überall verfügbar zu machen. Der Zugriff erfolgt dann über onlinefähige Geräte wie iPods, das iPhone oder auch das Tablet. Natürlich können auch weiterhin Inhalte "offline" auf den Geräten gespeichert werden. Eingeführt wird diese neue Technologie wohl mit dem nächsten großen iTunes-Update ("iTunes X"?), welches ich weiterhin für den Herbst erwarte, welches allerdings auch durchaus bereits ein Teil der Überlegungen für das Event am Mittwoch nächster Woche sein könnte. Prinzipiell hätte Apple so etwas auch selbst auf die Beine stellen können, man wollte den Prozess allerdings mit der Übernahme von Lala wohl beschleunigen, eventuell auch wegen des Tablets. In dieses gesamte Cloud-Gemurmel passt da natürlich auch sehr schön der Bau einer $ 1 Milliarde teuren Server-Farm, die Apple seit vergangenem Jahr in North Carolina baut. Berichten zufolge soll sie noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Die Kapazität würde sicherlich gut zu einer "iTunes Cloud" passen.

Apple Tablet: Weitere Spekulationen [UPDATE]

Es kommt wie man es erwarten konnte. Kaum sind die offiziellen Einladungen für den Special Event am 27. Januar verschickt, explodiert die Gerüchteküche hierzu förmlich. Nach den bereits gestern Abend aufgekommenen Gerüchten zum Inhalt des Events gibt es nun weitere Spekulationen speziell um das erwartete Tablet. 9to5Mac philosophiert heute darüber, dass das neue Gadget eventuell zunächst ausschließlich in den USA verfügbar sein könnte. Als Grund wird hierfür angeführt, dass das Tablet vermutlich nur in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag vertrieben werden könnte. Ähnlich wie zur Einführung des iPhone im Jahr 2007 könnte sich Apple hier zu eine schrittweisen Einführung entschließen. Ein weiterer Grund könnte auch die Verfügbarkeit von Inhalten, wie zum Beispiel Zeitschriften oder Büchern für das Gerät sein, welche zunächst nur in den USA verfügbar sind. Passend dazu berichtet das Wall Street Journal heute, dass Apple derzeit in Verhandlungen mit HarperCollins und weiteren Verlagen stehen soll, um "erweiterte E-Books" auf dem Tablet anzubieten. Bei diesem Format sollen zusätzlich zu dem reinen E-Book weitere Goodies, wie z.B. Videos und Autoreninterviews oder eine Anbindung an Social-Networks enthalten sein. Speziell hinsichtlich der Verfügbarkeit ist aktuell natürlich alles reine Spekulation. Aus dem Echo im Internet ist ohnehin zu entnehmen, dass sich Viele ohnehin eher auf eine eventuelle Preview auf iPhone OS 4.0, als auf die Vorstellung des Tablets freuen. Warten wir es also einfach ab.

UPDATE: Auch MediaMemo (via AppleInsider) wirft seinen Hut in den Ring und will erfahren haben, dass durchaus das Thema Spiele ein Hauptfokus des Tablets sein könnte. Der Schwerpunkt des Tablet liegt ganz klar auf allen Formen von Multimedia, was iTunes zu einer absoluten Kernanwendung machen dürfte. Allerdings werden Musiklabels kommende Woche wohl eher nicht im Ramepnlicht stehen. iTunes hat erst im vergangenen Herbst ein größeres Update auf Version 9 erhalten. Ein weiteres Update auf Version 10 (oder X), inkl. 64-Bit Unterstützung für Snow Leopard wird zwar definitiv über kurz oder lang kommen, ich erwarte dies jedoch eigentlich erst für den Herbst...