Skip to content

Apple startet den 10 Milliarden Songs Countdown

Der iTunes Store steht wieder einmal kurz davor einen weiteren beeindruckenden Meilenstein zu erreichen. Nach dem "500 Millionen Songs Countdown" im Juli 2005 und dem "1 Milliarde Apps Countdown" im vergangenen April startet Apple nun den "10 Milliarden Songs Countdown" (Link zur Aktionsseite im iTunes Store). Noch beeindruckender wird die Zahl übrigens wenn man sie ausschreibt: 10.000.000.000! In den kommenden Tagen wird also bereits der 10 milliardste Song aus dem iTunes Store geladen. Passend dazu veranstaltet Apple auch dieses Mal wieder ein Gewinnspiel, bei dem derjenige, der den genau 10 milliardsten Song erwirbt mit einem iTunes Gutschein in Höhe von $ 10.000,- belohnt wird (bei zeitgleichen Käufen entscheidet das Los, alle Regeln können hier eingesehen werden). Zudem werden auf der Aktionsseite im iTunes Store noch einmal die 25 meistverkauften Songs aller Zeiten aufgeführt, die auch in einem Rutsch als Quasi-Album erworben werden können. Ich wünsche allen Teilnehmern schon mal viel Glück!

Updates für Apple TV und Alu-Tastatur

Apple hat in der vergangenen Nacht ein Update für Apple TV auf Version 3.0.2 veröffentlicht. Während man sich selbst äußerst zugeknöpft zeigt, was Informationen zu den Veränderungen und/oder Neuerungen betrifft, gehen die Meisten davon aus, dass es sich lediglich um ein Kompatibilitätsupdate zu dem am Dienstag veröffentlichten Aperture 3 handeln dürfte. Einige User berichten zudem von Performance-Verbesserungen speziell in großen Mediatheken. Das Update kann über die integrierte Softwareaktualisierung geladen werden. Der Vorgang wird von Apple in einem eigenen Support-Dokument beschrieben. Auch für Apples aktuelle drahtlose Alu-Tastatur steht ein Update bereit, welches "die Batterieleistung verbessert, wenn das Apple Wireless Keyboard (Aluminium) von 2009 zusammen mit anderen Bluetooth-Geräten (z.B. Magic Mouse oder einigen Bluetooth-Headsets) verwendet wird." Vor dem Einspielen des Updates sollten laut zugehörigem Support-Dokument alle laufenden Anwendungen geschlossen und "nicht-essentielle" Peripherie entfernt werden. Das Update erfordert zudem einen anschließenden Neustart.