Skip to content

Microsoft präsentiert Windows Phone 7 Series

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern und so kam es dann schließlich auch. Wie allgemein erwartet hat Microsoft heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona seinen (vermeintlichen) iPhone Konkurrenten vorgestellt. Das nächste große Update von Windows Mobile bringt gleich eine neue Bezeichnung mit und hört nun auf den Namen "Windows Phone 7 Series". Während der Präsentation zeigte Steve Ballmer gemeinsam mit weiteren Microsoft Managern die grundsätzlichen Funktionen des neuen Betriebssystems. So legte man unter anderem großen Wert auf eine prominente Einbindung von sozialen Netzwerken, die direkt auf dem Homescreen ihre Statusmeldungen und sonstige News präsentieren. Selbstverständlich setzt auch Microsoft für die Zukunft auf ein Multitouch Bedienkonzept. Als Browser ist erwartungsgemäß Microsofts Internet Explorer mit an Bord. Anders als bei Apple hat Microsoft natürlich nach wie vor das Problem, dass die zugrunde liegende Hardware von vielen verschiedenen Herstellern, darunter LG, Qualcomm, Garmin, Toshiba, Sony Ericsson und HTC, stammt. Hierzu plant Microsoft in Zukunft deutlich intensiver als bisher mit den Herstellern zusammen zu arbeiten. Ob Microsoft mit seinem neuen mobilen Betriebssystem die Lücke zum iPhone in Sachen Bedienbarkeit schließen kann muss letztlich mal wieder die Zukunft zeigen. Bilder und Berichte von der Vorstellung gibt es bei Electronista.

iPhone OS 3.0 nun auch für iPod touch kostenlos

Die Einen wird es freuen, die Anderen eher weniger. Apple hat sich dazu entschlossen, ab sofort iPhone OS 3.0 auch kostenlos für den iPod touch anzubieten. Bislang mussten für dieses Main-Update über den iTunes Store zunächst € 7,99, später dann € 3,99 berappt werden. Apple will mit dieser Aktion offenbar die Basis der Benutzer die nach wie vor iPhone OS 2.x im Einsatz haben (im Dezember immerhin noch rund die Hälfte aller iPod touch Geräte!) auf die aktuellere Version bewegen. Ob man hiermit nicht ein Eigentor geschossen hat muss sich erst noch zeigen. Sicherlich werden sich einige derjenigen, die für das Update bereits bezahlt haben nun ein wenig vor den Kopf gestoßen fühlen, andererseits könnte es gut sein, dass hierdurch in Zukunft noch mehr Benutzer auf das kostenpflichtige Update verzichten und stattdessen auf eine ähnliche Aktion beim nächsten iPhone OS hoffen. Andererseits müsste man dann natürlich länger auf die neuen Features der neuen Version warten. Hier muss dann schließlich jeder selbst abwägen, ob einem der frühzeitige Umstieg die entsprechenden Kosten wert ist. Die Aktualisierung eines iPod touch mit iPhone OS 2.x auf die neue Version funktioniert übrigens denkbar einfach. Schließt man das Gerät an den Rechner an und startet iTunes, wird einem iPhone OS 3.1.3 als Aktualisierung angeboten. (via Pocketgamer)

UPDATE: Und gleich wieder die Rolle rückwärts. Offensichtlich wurde der oben verlinkte Beitrag von Pocketgamer schlicht und einfach falsch übersetzt. So wird hier lediglich von einem "older iPod touch device" gesprochen, wie fscklog berichtet. Auch die zugehörige Apple Webseite weiß ebenso wenig von dem Wegfall der Gebühr, wie die Download-Seite im iTunes Store. Also Kommando zurück. Bereits auf iPhone OS 3.x laufende Geräte können natürlich nach wie vor kostenlos auf iPhone OS 3.1.3 aktualisiert werden. (mit Dank an Marco)