
Der AppStore wird auch ca. 1,5 Jahre seit seiner Eröffnung nicht müde, immer neue Rekorde aufzustellen. Die kürzliche
Bekanntgabe von 3 Milliarden Downloads bei inzwischen über
150.00 verfügbaren Apps stellt dabei sicherlich nur eine Momentaufnahme dar. Schaut man aber einmal hinter die Fassade der 140.00 Apps, wird man relativ schnell feststellen, dass da auch eine Menge Ausschussware bei sein muss. Neben einer ganzen Reihe "Sinnlos-Apps" rückt derzeit auch die Kategorie der "Abzock-Apps" in den Fokus so mancher Medien. Hiermit werden in erster Linie Apps gemeint, die vorgaukeln etwas zu sein, was sie nicht sind. Beispielhaft stehen hierfür zahlreiche Soundboards, z.B.
"Mario & Friends" . Hierbei handelt es sich NICHT um eine Variante des Nintendo Klassikers "Super Mario Bros.", sondern lediglich um Soundeffekte aus diesem Spiel. Ich persönlich habe jedoch ein Problem damit, diese Apps als Abzocke zu bezeichnen, schließlich steht im Beschreibungstext ganz eindeutig drin, was man mit dieser App bekommt. Und wenn ich dann in den Rezensionen Beiträge lese wie "79 Cent für nichts. Ist nur eine Verarsche. Sind nur Töne" (ich habe mich bemüht, die deutsche Rechtschreibung bei der Wiedergabe der Originalrezension so gut es geht wiederherzustellen...), kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Nicht die Entwickler sind für mich hier die Schuldigen, sondern diejenigen, die die Apps kaufen und sich hinterher beschweren. Wie so oft im Leben heißt es hier "Erst denken, dann handeln". Und vor allem hinterher nicht noch die eigenen Fehler bei jemand anderem suchen... Oder vorher die AppStore Perlen lesen, denn dort werden sich die vermeintlichen Abzock-Apps trotz meiner geschilderten Haltung auch in Zukunft nicht wiederfinden.
"AppStore Perlen 07/10" vollständig lesen