
Mit jeder neuen Version des iOS steigen auch die Anforderungen an die darunter liegende Hardware. Niedergeschlagen hat sich dies bei iOS 4 insbesondere in der erstmals nicht mehr unterstützten ersten Generation des iPhone. Doch auch die zweite Generation, das iPhone 3G, hat mit der neusten Version des iOS ebenso zu kämpfen, wie die zweite Genration des iPod touch. In zahlreichen Foren- und Blogeinträgen, sowie in mehreren Mails meiner Leser wird von einem extrem langsamen System berichtet, seit iOS 4 installiert wurde. Als einigermaßen erfolgreicher Workaround hat sich bislang das
komplette Wiederherstellen das iPhone 3G mit iOS 4 erwiesen. Dabei sollte man auf das anschließende Einspielen des alten
Backups verzichten. Zudem half es in verschiedenen Fällen, die
Spotlight-Suche in den
Einstellungen zu deaktivieren oder zumindest weitgehend einzuschränken. Eventuell sollte man das iPhone anschließend rebooten. Doch auch bei Apple wird das Problem offenbar inzwischen wahrgenommen. So versicherte ein Apple-Sprecher gegenüber
dem
Wall Street Journal,
dass sich Apple der Problemberichte bewusst sei und sie bereits untersuche. Ein Inidz für die Korrektheit dieser Aussage könnte sein, dass es bereits Berichte gibt, nach denen das iPhone 3G unter der sich
aktuell im Beta-Stadium befindlichen iOS Version 4.1 deutlich schneller arbeitet. Die finale Version ist allerdings
nicht vor Anfang September zu erwarten. Eventuell steht uns vorher aber auch noch iOS 4.0.2 ins Haus, mit dem Apple zum einen die
Probleme mit dem Annäherungssensor und zum anderen auch die mit dem iPhone 3G beheben könnte. (via
MacRumors)

Das weiße iPhone 4 sieht nicht nur auf den Marketingbildern von Apple toll aus, wer es bereits in der Hand hatte, kann dies auch für die Realität bezeugen. Allerdings wartet man immer noch auf die breite Markteinführung dieses Modells. Wurde der Verkaufsstart zunächst nur für wenige Wochen und später dann auf "Ende Juli" verschoben, wartet man auch heute noch auf eine entsprechende Bestellmöglichkeit. Per
Pressemitteilung ließ Apple kürzlich verlauten, dass man mit dem weißen iPhone "später im Jahr" rechne. Was sind aber die Gründe für die Verzögerung? Laut Apple gibt es Probleme bei der Produktion. Offenbar hängt alles mit dem Material (Glas) und der darauf aufgebrachten Farbe zusammen. Doch nicht nur Haftung und Dichte der Farbe stellen ein Problem dar. Einem Bericht von
The Street zufolge soll das Hauptproblem die Lichtdurchlässigkeit des Gehäuses sein. Auch das EVO von HTC hatte bereits mit derartigen Problemen zu kämpfen. Dabei dringt Licht der Displaybeleuchtung
nach außen und ist durch das Gehäuse hindurch zu sehen. Bei dem schwarzen Modell sei dies kein Problem. Bei dem weißen hingegen sei es deutlich schwieriger das Licht abzuschirmen. Mancherorts hört man allerdings auch immer wieder das Gerücht, dass Apple weiter an einer verbesserten Antennenkonstruktion arbeite und sich der Start des weißen Modells deswegen verzögert. Ein Termin für den Verkaufsstart ist weiterhin völlig offen, ebenso wie die Frage, ob Apple zunächst nur den US amerikanischen Raum beliefern wird, oder gleich weltweit an den Start geht.