
Diese Frage stellen sich vermutlich derzeit viele, vor allem diejenigen, die sich davon eine Linderung des "Griff des Todes"-Problems erhoffen. Aktuell machen
Gerüchte die Runde, wonach Apple das Erscheinen des Updates verzögert, da man noch an der Beseitigung einer Schwachstelle arbeitet, die den derzeitigen Jailbreak des Systems ermöglicht. Schaut man allerdings ein wenig in die Vergangenheit, lässt sich ein Muster bei Apples iOS x.0.1 Updates erkennen, welches auf eine Veröffentlichung Ende des Monats hindeutet. So erblickte iOS 3.0.1 am 31. Juli 2009 das Licht der Welt, iOS 2.0.1 am 4. August 2008 und iOS 1.0.1 am 31. Juli 2007. Gut möglich, dass sich Apple auch in diesem Jahr in diese Richtung orientiert, zumal man in einer
Stellungnahme Anfang des Monats von einer Veröffentlichung "in wenigen Wochen" sprach. Sollten in dem Zeitraum bis dort hin noch weitere Schwachstellen oder Fehler auftauchen, könnte man diese gleich noch mit beheben. Neben den bereits bekannten Problemen mit der Signalstärke sollten mit iOS 4.0.1 dann auch
weitere Probleme wie z.B. das mit dem
Annäherungssensor behoben werden. Spätestens Anfang September dürfte dann anlässlich der Vorstellung des neuen iPod touch iOS 4.1 veröffentlicht werden. Ob dann auch neue Features Einzug auf das iPhone halten werden, steht noch in den Sternen.
Die Gerüchteküche treibt schon teilweise erstaunliche Blüten. Nach den gestern aufgekommenen Gerüchten zum nächsten iPod touch inkl. Gyroskop, A4-Porzessor, Kameramodulen und FaceTime-Unterstützung taucht heute (natürlich wiedermal in Asien) ein angeblich von Apple stammendes 3x3 cm großes Display auf, welches zudem auch noch Multitouch-fähig sein soll (via MacRumors). Nun stellt sich natürlich die Frage, was sich hiermit anstellen ließe, sollte das gute Stück tatsächlich von Apple stammen und seinen Weg in ein zukünftiges Produkt finden. In Anbetracht des näher rückenden, alljährlichn iPod-Events Anfang September gehen die Spekulationen in erster Linie in Richtung iPod. Und so machen bereits Begriffe wie "iPod Touch nano", "iPod Touch shuffle", ja sogar eine Touchscreen-Armbanduhr namens "iWatch" die Runde. Mir stellen sich dabei jedoch einige Fragen. Zum einen ist da die Frage, wie man ein 3x3 cm großes Display mit dem Finger bedienen soll. Dies könnte man zwar über ein angepasstes UI realisieren, aber 3x3 cm ist doch verdammt wenig. Und dann ist da noch die Frage nach dem Gerät, in das Display seinen Platz finden könnte. Spontan kam mir beim Betrachten des Bildes der iPod nano 3G in den Sinn (siehe Bild ganz unten). Aber ob und wann und wie das angebliche Display seinen Weg in ein Apple-Produkt finden wird, weiß wieder mal alleine Steve Jobs.


Der Trend den ich schon in der vergangenen Woche beobachtet habe, setzt sich auch in dieser Woche fort. Meine AppStore Perlen werden wieder zunehmend von Apps, die für das iPhone und den iPod touch gemacht sind dominiert. Ich muss gestehen, dass mich dies einigermaßen überrascht, ist doch das iPad derzeit in aller Munde. Daher hatte ich eher erwartet, dass viele meiner AppStore Perlen nun für das iPad bestimmt sind oder zumindest die Form einer Universal App aufweisen. Doch dies hat sich bislang noch nicht wirklich durchgesetzt. Auf dem iPad wartet man nicht zuletzt deswegen auch nach wie vor auf eine vernünftige Umsetzung z.B. der Facebook-App oder eine passable Fernsehzeitung. Ein weiterer aktuell zu erkennender Trend ist die Qualitätsverbesserung von kostenlosen Apps, die sich in den vergangenen zwei Wochen verstärkt in meinen Perlen tummeln. In diesem Fall muss es aber sicherlich heißen "The trend is your friend", schließlich wird sich keiner beschweren wollen, wenn er gut gemachte Apps kostenlos aus dem AppStore laden kann. Schauen wir mal, wie sich diese beiden Trends in den kommenden Wochen entwickeln werden. Nun aber erstmal viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser
Woche.
"AppStore Perlen 26/10" vollständig lesen

Mit dem
letzten großen
Update
meiner App zum Blog auf Version 4.0 haben neben einem
überarbeiteten UI auch verschiedene neue Funktionen Einzug in die App
erhalten. Und wie das bei einem solch umfassenden Update leider oftmals der Fall ist, kann sich dabei auch der eine oder andere Fehler einschleichen. So berichteten Nutzer der iPad-Version, dass die App abstürzte, wenn man keine Internetverbindung hat oder wenn man einen externen Link in einem der Artikel anklickte. Diese beiden Fehler werden mit dem vergangene Nacht freigegebenen Update auf Version 4.0.2 nun behoben. Und damit die App auch auf dem iPhone 4 "vernünftig" aussieht, habe ich zudem die Grafiken für das neue, hochauflösende Retina Display angepasst. Pixelige Grafiken (Homescreen-Icon, Tabbar-Buttons, etc.) sollen demnach nun der Vergangenheit angehören. Falls
ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc.
feststellen solltet, nutzt bitte
das
Kontaktformular
oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn
euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst
eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für
jede neue Version gesondert aus. Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung
und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore:
Flo’s
Weblog