Skip to content

Ende des Exklusivrechts: iPhone bei O2 [UPDATE]

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist die Katze endgültig aus dem Sack. Das Exklusivrecht der Telekom für den iPhone-Vertrieb in Deutschland ist Geschichte. Vor wenigen Minuten hat O2 eine Webseite rund um das Thema iPhone 4 im O2-Deutschlandnetz online gestellt, auf der sich Interessenten für weitere Informationen registrieren können. Die genauen Details sollten dann in Kürze folgen, der Vertrieb innerhalb der nächsten Wochen anlaufen. Damit ist das iPhone demnächst erstmals offiziell auch bei einem anderen Mobilfunkanbieter außer der Telekom in Deutschland erhältlich. Bereits heute Vormittag gab es verschiedene, noch nicht offiziell bestätigte Informationen zum künftigen iPhone-Vertrieb bei Vodafone (hier im fscklog und hier bei macnews). Dort soll der Vertrieb ausschließlich zusammen mit dem Abschluss eines der SuperFlat-Tarife erfolgen. Je nach Modell und gewähltem Tarif werden dann für das Gerät noch € 1,- bis € 399,- Zuzahlung fällig. Glaubt man den Gerüchten der vergangenen Tage, ist das iPhone bei Vodafone ebenso wie auch bei der Telekom mit einem SIM- bzw. Net-Lock versehen, kann also nicht mit beliebigen Karten eines anderen Mobilfunkanbieters genutzt werden. Ebenfalls unbestätigten Gerüchten zufolge wird O2 das iPhone ohne eine derartige Sperre anbieten. In den FAQ von O2 ist dagegen zu lesen, dass dort das iPhone ohne SIM-Lock vertrieben wird (danke, Hannes!). Ob auch Apple selbst das iPhone demnächst in Deutschland über seinen Online Store vertreiben wird, ist aktuell noch nicht bekannt. (danke an alle Tippgeber!)

UPDATE: Nach O2 hat nun auch Vodafone über seinen offiziellen Twitter-Account den zukünftigen iPhone-Vertrieb bestätigt. In den gewohnt knappen Worten heißt es dort: "Wir bestätigen: #iPhone 4 bei Vodafone Deutschland in den kommenden Wochen. Mehr Infos in nächsten Tagen."

Neue iPhone-Tarife bei der Telekom

Die Kollegen vom iPhone-Ticker berichteten bereits Ende vergangenen Monats von anstehenden Änderungen bei den iPhone-Tarifen der Telekom. Heute nun wurden diese Informationen offiziell. Dabei decken sich die neuen Tarife mit den bereits vor einigen Tagen durchgesickerten Informationen. Eingeführt werden sollen sie zum 03. November, also dem Datum, an dem der Telekom-Exklusivvertrieb für das iPhone in Deutschland vermutlich enden wird, auch wenn für letzteres die offizielle Bestätigung weiterhin fehlt. Die neuen Verträge (im Detail hier als PDF einsehbar) haben weiterhin eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Vermutlich im Vorgriff auf den anstehenden Preiskampf im iPhone-Bereich werden die Grundpreise zumk Teil stark gesenkt und/oder die einzelnen Pakete durch Inklusivleistungen deutlich aufgewertet. Zudem grenzen sich die Pakete nun deutlicher voneinander ab und sollten somit jedem Kunden eine passende Variante bieten. Weiterhin besteht die Wahl zwischen den Paketen S, M, L und XL, die sich durch unterschiedliche Inklusivleistungen unterscheiden und preislich zwischen € 29,95 (S) und € 89,95 (XL) liegen. Die Preise verstehen sich ohne Mobilfunkgerät, mit subventioniertem Gerät werden alle Tarife um € 10,- teurer. Im Netz der Telekom soll bei allen Paketen das mobile Surfen mit bis zu 7,2 Mbit/s (HSPA)-Tempo enthalten sein. Informationen hinsichtlich einer Drosselung ab einem gewissen Datenvolumen gibt es noch nicht. Zudem ist auch weiterhin die uneingeschränkte WLAN-Nutzung an den Telekom HotSpots inklusive. Aus der Pressemitteilung lässt sich zudem herauslesen, dass wohl auch Tethering und/oder die Nutzung einer MultiSIM in weiteren Geräten wieder möglich sein soll ("Dabei lassen sich beide Datenflats nicht nur per Smartphone oder BlackBerry sondern auch mit einem Laptop oder einem Tablet-PC nutzen."). Zudem ist in den Tarifen L und XL offenbar auch die Nutzung von VoIP enthalten ("Complete Mobil L und XL sind ohne Aufpreis für Internettelefonie freigeschaltet.").

AppStore Perlen 39/10

Ja, es sind in der Tat erst wenige neue Beiträge vergangen seit den letzten AppStore Perlen. Hauptgrund hierfür ist zum einen die aktuell etwas dünne News-Lage, zum anderen meine wochenendliche Abwesenheit, während der ich in Wales beim Ryder Cup weilte. Und wie das bei sportlichen Großereignissen inzwischen Gang und Gebe ist, gab es auch hierzu eine iPhone App, die zumindest auf der Insel auch kräftig beworben wurde. Schaut man einmal in den AppStore, wird man feststellen, dass diese App mit gerade einmal durchschnittlich zwei Sternen bewertet wurde. Eine Bewertung, die ich absolut nicht nachvollziehen kann. Aus meiner Sicht war dies die bislang beste Event-App, die man im AppStore finden konnte. Ob es daran lag, dass ich sie aus UK genutzt habe? Nun zumindest bei einigen Apps gibt es Unterschiede, je nachdem aus welchem Land man sie nutzt. So versagte beispielsweise die Sky-App für das iPad komplett ihren Dienst aus dem Ausland. Entsprechende Hinweise hierzu wären in den AppStore-Beschreibungen mehr als wünschenswert. Aber genug der Meckerei. Stattdessen nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "AppStore Perlen 39/10" vollständig lesen

Erneut Gerüchte um 7"-iPad mit Retina-Display

Nach den jüngsten Gerüchten um ein neues MacBook Air und neue Formfaktoren beim iPhone hatte man schon fast die begründete Hoffnung, es könnte um das ebenfalls über mehrere Wochen gemunkelte iPad nano nun ruhiger werden. Aber falsch gedacht. Keine zwei Tage nach den genannten Gerüchten berichtet der Analyst Brian White von Ticonderoga Securities von neuen Informationen, die er von Apple-Zulieferern erhalten haben will. Daraus schließt er, dass Apple in der tat an einem 7"-iPad mit Retina Display, Kamera, Micro- oder Mini-USB-Anschluss und 128 GB Flash-Speicher arbeite. Verkaufsstart soll im kommenden Jahr sein. Was sich (abgesehen vom kleinen Display) erstmal gut anhört, ist momentan jedoch noch sehr unwahrscheinlich. Apple ist derzeit bestrebt, die Preise für die eigenen Consumer-Produkte nach unten zu drücken. HD-Displays in dieser Größenordnung gehen gerade erst in die Massenproduktion, sind entsprechend hochpreisig und passen daher aktuell noch nicht wirklich zu diesem Bestreben. Hinzu kommt für mich noch die Frage nach dem Sinn für diesen Formfaktor. Mit 7" ist das Gerät immer noch zu groß für die Hosentasche, weswegen man in diesem Fall auch gleich zu dem größeren Modell greifen könnte. Und auch für die Entwickler dürfte sich die Anpassung der Apps an immer neue Formfaktoren schwierig gestalten. Unterdessen tauchte ein weiteres Foto einer frühen iPad-Rückseite auf, die Aussparungen für zwei Dock-Anschlüsse aufweist, einen an der gewohnten Stelle und einen an der Längsseite des Geräts. Dies zeigt, dass Apple offenbar tatsächlich über einen solchen zweiten Anschluss nachdachte. Da er es aber letztlich nicht in die erste Genration des iPads schaffte, gehe ich auch nicht von einer Rückkehr in einer kommenden Generation aus.

iPhone 4: Probleme mit der Glasrückseite?

Aktuell machen Berichte die Runde, wonach das iPhone 4 nach dem inzwischen mehr als breit getretenen Antennagate ein weiteres Designproblem aufweise. Hierbei handelt es sich angeblich um Probleme mit der Verwendung von Glas als Haupt-Oberflächenmaterial. So berichtet gdgt Blogger Ryan Block, dass das Glas auf der Rückseite splittern könnte, wenn man eine auf dieser Seite geschlossene Schutzhülle verwendet und sich kleine Fremdkörper (Sand, Dreck, etc.) zwischen dieser und dem iPhone befinden. Schon macht in den einschlägigen Blogs der Begriff "Glassgate" die Runde. Grundsätzlich ist es zwar durchaus möglich, dass derartige Fremdkörper die Oberfläche verkratzen können. Glas ist jedoch ein sehr widerstandsfähiges Material und speziell dass im iPhone 4 verwendete "Gorilla-Glass" sollte keinen größeren Schaden durch kleinere Dreckpartikel davontragen. Hinzu kommt, dass es bislang keine tatsächlichen Schadensberichte zu vernehmen gab. Durch den Erfolg des iPhone und speziell seit der Antennagate-Problematik sucht quasi die ganze Welt nach einem Haar in Apples Erfolgssuppe. Sollte das Problem also tatsächlich in der Breite bestehen, wäre garantiert schon in irgendeinem Blog dieser Welt ein entsprechendes Lauffeuer der Entrüstung über einen weiteren Designfehler im iPhone 4 ausgebrochen. Ich messe dem Bericht von gdgt daher nur geringe bis gar keine Bedeutung zu.

Probleme bei der MultiSIM-Nutzung im iPad [UPDATE]

Aktuell berichten sowohl einige Leser, als auch die Kollegen vom fscklog und iPhone-Ticker, von Problemen bei der Nutzung einer MultiSIM-Karte aus einem Telekom-Vertrag im iPad. Besitzt man einen Complete-Vertrag ab der 2. Generation aufwärts, ist es laut Vertragsbedingungen nicht möglich das darin enthaltene Datenvolumen mithilfe einer MultiSIM-Karte auch auf einem anderen Gerät, etwa dem iPad zu nutzen. Was bislang teilweise dennoch funktionierte, scheint nun von der Telekom aktiv verhindert zu werden. So erhalten betroffene User bei dem Versuch eines Verbindungsaufbaus nun die Meldung "Fehler bei der PDP-Identifizierung". Dieses Verhalten lässt sich sowohl mit der aktuellen iOS-Version 3.2.2, als auch mit der zweiten Beta von iOS 4.2 reproduzieren. Von Seiten der Telekom liegt bisher keine offizielle Stellungnahme vor, allerdings deuteten einige Aussagen von Hotline-Mitarbeitern eine Sperre der IMEI von betroffenen Verträgen an. Vereinzelt sind von dem Problem offenbar auch Besitzer eines Vertrags der ersten Generation betroffen, was die Telekom auf die Zubuchung einer Tethering-Option zum bestehenden Vertrag zurückführt. Einzige Abhilfe ist hier derzeit offenbar die Kündigung dieser Zusatz-Option. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass gerüchtehalber ab Anfang kommenden Monats die erlaubte Nutzung der MultiSIM auch in anderen Geräten infolge des Wegfalls der iPhone-Exklusivbindung an die Telekom in den neuen Verträgen zurückkehren wird.

UPDATE: Wie fscklog berichtet, soll das Problem an einer "Fehlkonfiguration in unseren Systemen" gelegen haben, wie Telekom-Sprecher Alexander von Schmettow gegenüber dem Blog zu Protokoll gab. Im Laufe des Vormittags soll der Fehler dann endgültig aus der Welt geräumt sein.

Aktuelle Gerüchte: iPhone und MacBook Air

Momentan beginnt wieder einmal die Gerüchteküche ein wenig zu brodeln, was die Vorstellung von neuen, bzw. überarbeiteten Apple-Produkten betrifft. Betroffen ist hiervon mal ausnahmsweise nicht das immernoch umher geisternde iPad mit 7"-Display, sondern das ohnehin aktuell gehandelte MacBook Air und, man höre und staune, ein kleineres iPhone. Aber der Reihe nach. Gerüchte um eine baldige Auffrischung des MacBook Air halten sich bereits seit einigen Wochen hartnäckig auf den einschlägigen Apple News- und Gerüchteseiten. Nun wirft der für gewöhnlich gut unterrichtete AppleInsider seinen Hut in den Ring und berichtet von knappen Beständen des aktuellen Modells bei verschiedenen Händlern. So lässt sich unter anderem das 1,86GHz-Modell derzeit nicht mehr bei Amazon.com ordern. Zudem soll Apple gegenüber Großhändlern bekannt gegeben haben, dass mit neuen Lieferungen erst wieder zwischen dem 12. und 16. Oktober zu rechnen sei. Derartige Lieferengpässe waren bereits in der Vergangenheit ein guter Indikator für baldige Produktaktualisierungen. Zuletzt aufgekommene Gerüchte sprechen von einer weiteren Verkleinerung des MacBook Air durch ein 11,6"-Display. TUAW berichtet zudem, dass die als Peripherie-Gerät für das aktuelle MacBook Air angebotenen externen SuperDrives aktuell aus den Apple Retail Stores entfernt werden, was als weiteres Indiz für ein bevorstehendes Update gelten kann. Die Vorstellung auf einem baldigen Special-Event, inkl. der Präsentation der neuen iLife und iWork Suiten bleibt somit also weiter im Bereich des Möglichen. Darüber hinaus berichtet der Kaufman Bros. Analyst Shaw Wu, dass Infomationen aus Fern-Ost auf eine Aufstockung der iPhone-Familie hindeuten und Apple derzeit sowohl mit kleineren, als auch mit größeren Displaygrößen experimentiere. Gerüchte um ein "iPhone nano" halten sich bereits seit der Vorstellung des ersten iPhones und die Trefferquote von Wu war in der Vergangenheit äußerst durchwachsen, so dass ich diesem Gerücht nur wenig Wahrheitsgehalt zusprechen mag.

News Flash: iPhone, Apple TV, iLife ’11, ...

Da bin ich wieder. Auch in meiner kleinen, wochenendlichen Auszeit hat sich wieder erstaunlich viel rund um den Apfel aus Cupertino getan, weswegen es die wichtigsten News heute komprimiert in einem (etwas ausführlicheren) News-Flash gibt. Das Ende der vergangenen Woche wurde dominiert von Gerüchten um die Exklusivbindung des iPhone an die Telekom in Deutschland. Nachdem bekannt wurde, dass das Gerät in Österreich ab Ende des Monats auch bei den Providern A1 und 3 zu haben sein wird, verdichten sich auch hierzulande weiter die Gerüchte um ein Ende der Telekom-Exklusivität. Vorneweg marschieren dabei die für gewöhnlich gut informierten Kollegen vom iPhone-Ticker, die das Ende des Exklusivrechts für den 4. November vorhersagen. Von diesem Tag an soll das iPhone dann auch offiziell bei O2 und Vodafone in den Verkauf gehen. Inzwischen hat auch Die Welt entsprechende Meldungen veröffentlicht. Demnach soll das Gerät bei Vodafone (wie auch bei der Telekom) mit einem Netlock angeboten werden, bei O2 hingegen, soll es ohne Netlock zu haben sein. Ob Apple das Gerät dann auch ohne Netlock über die eigenen Vertriebskanäle anbieten wird, ist weiter unklar. Auch eine offizielle Bestätigung steht weiterhin aus, könnte aber bereits in naher Zukunft erfolgen. Ein wichtiges Indiz für die Wahrheit der Gerüchte kann man aber auch in den Plänen der Telekom sehen, die eigenen iPhone-Tarife deutlich verändern zu wollen. Ab dem 3. November sollen diese unter dem Namen "Complete Mobile" firmieren und die bisherigen Tarfe Complete XS-L und 60-1200 besser vereinen. Dabei soll gerüchtehalber unter anderem in den teureren Tarifen die Nutzung von VoIP inklusive sein und auch die von den Complete-Verträgen der ersten Generation bekannte Nutzung einer MultiSIM in verschiedenen iOS-Geräten zurückkehren. Und als Sahnehäubchen könnte außerdem Tethering in den neuen Tarifen enthalten sein. Wer in einen der neuen Tarife wechseln möchte, kann dies jederzeit tun, wenn denn der neue Tarif eine höhere Grundgebühr aufweist. Möglich aber auch, dass die Telekom die Wechselbedingungen in diesem speziellen Fall entsprechend lockert. Übereinstimmende Details zu den neuen Tarifen liefern die Kollegen vom iPhone-Ticker, fscklog und Apfeltalk. Momentan sind dies alles nur Gerüchte. Diese sind inzwischen allerdings so dicht, dass man schon von "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" sprechen kann. "News Flash: iPhone, Apple TV, iLife ’11, ..." vollständig lesen