Nein, dass Walt Mossberg ein bekannter Apple-Kritiker ist, kann man wahrlich nicht behaupten. Genau genommen kann man ihn sogar eher als jemanden bezeichnen, der Apple freundschaftlich verbunden ist. In seiner ehemaligen Rolle als Kolumnist des Technikbereichs des Wall Street Journal leitete er diverse launige Interviews auf der jährlichen "All Things D"-Konferenz. Und wenn er rief, kamen selbst Größen wie Steve Jobs oder Tim Cook zu ihm auf die Bühne. Legendär ist inzwischen der Auftritt von Steve Jobs und Bill Gates im Jahr 2007, die sich gemeinsam mit Kara Swisher und eben Walt Mossberg auf die Bühne setzten. Inzwischen ist Mossberg verantwortlich für den redaktionellen Inhalt der Technik-Seiten The Verge und re/code. Wenn dieser Mann etwas zu sagen hat, hört man zu. In der Regel sind dies positive Kritiken zu Apples Produkten. Heute aber übt Mossberg überraschend deutliche Kritik an der aktuellen Software-Qualität bei Apple. Ein Umstand, den ich zum Anlass nehmen möchte, mich ebenfalls in einem Kommentar zu diesem Thema zu äußern.
Der Erfolg von Apple basiert laut Mossberg von jeher auf dem perfekten Zusammenspiel zwischen der Hardware und der Software. Egal ob Betriebssystem vorinstallierte Apps oder separat herunterladbare Anwendungen - alles wurde dem alten Steve Jobs Mantra unterworfen "It just works". Doch genau das tut es eben nicht mehr. Und das nun schon seit einiger Zeit. So hat Mossberg in den vergangenen Jahren eine kontinuierliche Verschlechterung der Software-Qualität, vor allem bei den sogenannten "core apps" unter beiden Betriebssystemen beobachtet. Selbstverständlich trifft dies nicht immer zu und die meisten Softwareprodukte von Apple sind nach wie vor herausragende Beispiele für gute Apps. Allerdings nehmen die Ausnahmen hiervon doch beängstigend zu. Ein Zustand übrigens, der mir speziell in den vergangenen Wochen auch immer wieder und immer öfter von Lesern meines Blogs geschildert wurden. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!
"Kommentar: Apples Software-Qualität" vollständig lesen

So gut wie alles ist heutzutage schon vernetzbar, viele Dinge sind es bereits. Dieser Umstand stellt natürlich immer größere Ansprüche an die IT-Sicherheit. Und auch wenn der Mac und das iPhone, bzw. seine Betriebssysteme OS X und iOS als verhältnismäßig sicher gelten, so rücken sie durch die steigende Verbreitung doch auch immer mehr in den Fokus von Hackern und anderen bösen Buben. Ein Beispiel dafür ist unter anderem die Thunderbolt-Sicherheitslücken in der EFI-Firmware, die Sicherheitsexperten Ende 2014 demonstrierten und mit der sich ein Mac komplett übernehmen ließ. Um künftig besser gegen solche Lücken gewappnet zu sein, hat Apple, wie nun bekannt wurde, bereits Ende vergangenen Jahres das Sicherheitsunternehmen
LegbaCore übernommen, bei dem einige der genannten Experten beschäftigt waren. Diese beschäftigen sich in Cupertino nun unter anderem mit der Sicherheit von Firmware und den OS-Kernels. (via
MacRumors)
Die Hoffnung, dass Apple den Akku des iPhones irgendwann doch nochmal soweit verstärkt, dass er länger als durchschnittlich einen Tag durchhält, tendiert bei mir inzwischen gegen Null. Daher habe ich mich inzwischen darauf verlegt, mich an meinen häufigsten Aufenthaltsorten mit Lademöglichkeiten zu versorgen. Dies bedeutet, diverse Netzteile in der heimischen Wohnung, diverse mobile Ladegeräte in Rucksäcken und auf der Arbeit, sowie Lademöglichkeiten im Auto. Für letzteres Umfeld hat der Münchner Zubehör-Anbieter Equinux nun sein Angebot weiter ausgebaut und bietet mit dem tizi Turbolader 5x MEGA nun ein abermals leistungsstärkeres USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder an. Dabei ist MEGA durchaus wörtlich zu nehmen. Die 60 Watt (12A) gestatten es nämlich sogar, bis zu fünf iPads gleichzeitig im Auto zu laden! Der dabei entstehenden Hitzeentwicklung wirkt der Turbolader mit einem Alu-Kühlkopf entgegen. Alle fünf USB-Anschlüsse verfügen über eine automatische Geräteerkennung, die die Ausgangsleistung entsprechend steuert. Jeder Port liefert dabei bis zu 2,4A.
Der tizi Turbolader 5x MEGA in der Farbe "Monza Rot" kann ab sofort zum Einführungspreis von € 49,99 (statt normalerweise € 54,99) über den folgenden Link bei Amazon bestellen: tizi Turbolader 5x MEGA
Vimeo Direktlink