Skip to content

Mysteriöse Apple-Produkte der vergangenen Wochen sind Zutrittsberechtigungssysteme

In den vergangenen Wochen sind immer mal wieder mysteriöse Apple-Geräte in den Zulassungsmitteilungen der zuständigen US-Behörde FCC aufgetaucht, die sich bisher keiner Produktkategorie zuordnen ließen. Diese nicht weiter benannten "Wireless Devices" verfügten über Unterstützung für NFC- und Bluetooth-Verbindungen und ihre Modellnummern wie A1844 und A1846 ließen sich bislang nicht mit einem von Apples bereits veröffentlichten Geräten in Verbindung bringen. Auch die zugehörigen Schemazeichnungen sorgten hier für keine weitere Aufklärung. Die ursprüngliche Spekulation ging in Richtung eines neuen, schlankeren Apple TV, inzwischen ist jedoch klar, worum es sich bei den kleinen Einheiten mit Funkverbindungen handelt.

Wie die Kollegen von Business Insider herausgefunden haben, sind die Geräte für die interne Verwendung, vermutlich in Apples neuer Firmenzentrale, dem Apple Park, bestimmt. Konkret soll es sich dabei um Zutrittsberechtigungssysteme und Türöffner handeln, die sich mit den entsprechenden Zutrittskarten öffnen lassen. Möglich ist aber auch, dass Apple hier noch einen Schritt weiter geht und sich auch iPhones mit Touch ID nutzen lassen. Auf jeden Fall haben sich die Hoffnungen auf ein neu designtes Apple TV damit zunächst einmal zerschlagen.

Beoplay H4: Neuer Premium-Kopfhörer aus dem Hause Bang und Olufsen

Nein, es handelt sich hierbei nicht um einen April-Scherz. Bang & Olufsen, der dänische Hersteller von Premium-Kopfhörern, ist mit einem neuen Produkt am Start, das nicht nur gut aussieht, sondern auch klanglich und von seiner Ausstattung her jede Menge zu bieten hat. Der Beoplay H4 (€ 299,- bei Amazon) wurde vom Designer Jakob Wagner gestaltet und wartet mit Lammleder, geflochtenem Gewebe und Aluminium auf. Bei der Verbindung zum Quellgerät kommt Bluetooth 4.2 zum Einsatz, so dass man sich keine Gedanken über Klinke oder Lightning machen muss. Klanglich holen die Dänen in der Pressemitteilung weit aus und versprechen: "Im digitalen Zeitalter, in dem HiFi-Musikhören durch Smartphone-Kopfhörer ersetzt wurde, vergisst man schnell, wie unmittelbar und wunderschön ein Klavier klingt, wie der Sound einer Percussion verzaubert oder wie voll und durchdringend ein Bass klingen kann. Mit dem H4 möchte B&O dafür sorgen, dass man sich wieder neu in Musik verlieben kann.

Für die Bedienung direkt am Kopfhörer selber stehen drei Knöpfe an der rechten Ohrmuschel zur Verfügung, über die man nicht nur die Musikwiedergabe und Lautstärke steuert, sondern auch Anrufe entgegennehmen und beenden kann. In Sachen Akkulaufzeit verspricht der Beoplay H4 bis zu 19 Stunden Musikwiedergabe. Um ihn komplett aufzuladen werden lediglich 2,5 Stunden am Ladekabel benötigt. Selbstverständlich liegt dem H4 aber auch ein optionales Klinkenkabel bei, falls der Akku mal komplett leer sein sollte. Hier würde man dann allerdings einen Adapter benötigen, um ein iPhone 7 als Audioquelle zu nutzen. Mit lediglich 235 Gramm Gewicht ist der Beoplay H4 angenehm zu tragen und der elektrodynamischen 40-mm-Treiber sorgt für einen ausgezeichneten Klang. Für die Feinabstimmung kann zudem die Beoplay App (kostenlos im AppStore) genutzt werden.

Der Beoplay H4 aus dem Hause B&O kann ab sofort zum Preis von € 299,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Beoplay H4



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei Penny

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man in dieser Woche ein gestaffeltes Zusatzguthaben, abhängig vom Wert der erworbenen Karte. Dabei gibt es bei den Karten im Wert von € 25,- ein Bonusguthaben von € 2,50, bei den Karten im Wert von € 50,- einen Bonus von € 7,50 und bei den Karten im Wert von € 100,- einen Bonus in Höhe von € 20,- in Form eines Codes auf dem Kassenbon. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 25. März 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!