Skip to content

Deutscher Fertighausbauer WeberHaus noch in diesem Jahr mit HomeKit-Haus

In den USA bieten inzwischen verschiedene Hausbau-Unternehmen, unter anderem Lennar, KB Home und Brookfield Residential, den Bau von Häusern an, in denen von Anfang an die verschiedensten Geräte per HomeKit gesteuert werden können. Auch in China wird dies inzwischen durch R&F Properties angeboten. Mit dem deutschen Fertighausbauer WeberHaus hat nun auch das erste europäische Bauunternehmen die Option eines HomeKit-Hauses in sein Repertoire aufgenommen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Häuser mit kompletter HomeKit-Integration beziehbar sein. Preise sind zwar noch nicht bekannt, ein erstes Demo-Haus kann allerdings bereits in der "World of Living" am Firmensitz in Rheinau-Linx unter die Lupe genommen werden.

Die konkreten Details, unter anderem welche mit HomeKit kompatiblen Produkte in den Häusern verbaut werden können, sind aktuell noch nicht bekannt. WeberHaus nennt in der Pressemitteilung allerdings unter anderem Möglichkeiten für Fußbodenheizungen, Rolladen, Steckdosen, Beleuchtungssysteme, Thermostate und weitere Sensoren. Selbstverständlich lassen sich auch nach dem Bezug des fertigen Hauses weitere Komponenten hinzufügen. Die Pressemitteilung zitiert WeberHaus-Marketingleiter Klaus-Dieter Schwendemann, mit den Worten:

"Apple HomeKit ist die Steuerungslösung der Wahl für Haushersteller auf der ganzen Welt und liefert eine einfache und sichere Smart Home-Lösung für künftige Hauskäufer. Wir freuen uns, mit Apple zusammen zu arbeiten, um Hauskäufern ab diesem Jahr ein schlüsselfertiges Smart Home-Komplettangebot präsentieren zu können."

Apple präsentiert: "Schlichtweg bahnbrechende Spiele" im AppStore

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Kreativzentrale für Musiker" verschiedene Apps präsentierte, die genau aus dieser Kategorie stammen, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine weitere Auswahl von Apps unter dem Motto "Schlichtweg bahnbrechende Spiele". Unter diesem Motto stellt Apple auf einer weiteren Sonderseite im AppStore dabei aktuell verschiedene Spiele vor, die durch die Bank uneingeschränkt empfehlenswert sind, deutliche Spuren im AppStore hinterlassen haben und sich geschlossen auch bereits in meinen AppStore Perlen wiederfanden. Wer also noch die eine oder andere Anregung für gute Unterhaltung an diesem Wochenende sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Apple-Support erneut Sieger im Tech Support Showdown des Magazins Laptopmag

Der Apple-Support kann bereits seit Jahren gute Noten einheimsen. Oftmals wird leider vergessen, dass man bei dem Unternehmen aus Cupertino nicht nur stylische und technisch herausragende Produkte (nimmt man den aktuellen Stand des Mac mal aus) und ein spezielles Kauferlebnis bekommt, sondern eben auch eine herausragende Betreuung im Anschluss daran. Dies bestätigt nun auch wieder der erste Platz im Tech Support Showdown des Magazins Laptopmag. Dabei erreicht Apple beeindruckende 93 von maximal 100 Punkten in der Bewertung. Damit konnte Apple seinen ersten Platz aus dem Jahr 2016 wiederholen. Getestet wurde von den Kollegen der Online-Support, der Telefon-Support, der Live Chat und die Social-Media-Optionen.

Display des Jubiläums-iPhone ist wohl weniger stark gebogen als angenommen

Nimmt man alle Gerüchte zusammen, zeichnet sich inzwischen ein einigermaßen klares Bild von dem, was sich im Herbst als, wie auch immer benanntes, Jubiläums-iPhone präsentieren wird. Eines der als gesetzt geltenden Features war dabei monatelang das neue 5,8" große OLED-Display, welches größtenteils ohne Rahmen und damit auch ohen Homebutton auskommen soll. Ein weiteres Merkmal war dabei, dass dieses gebogen sein sollte, allerdings weisen immer mehr Gerüchte inzwischen doch darauf hin, dass Apple weiterhin ein in großen Teilen flaches Display nutzen wird, welches an den Rändern lediglich leicht gebogen ist. In weiten Teilen entspräche dies dem Display-Design, welches Apple bereits seit dem iPhone 6 nutzt. Dies betont aktuell auch noch einmal auf Basis von Informationen aus Apples Zuliefererkette der IHS Markit Analyst Wayne Lamgegenüber den Kollegen von MacRumors mit den Worten: "We anticipate Apple will adopt a flat implementation of OLED design on their special iPhone model, which is analogous to the current 2.5D glass design."

Darüber hinaus erwartet der Analyst einen Trend im Jahr 2017, der in Richtung relativ langgezogener Displays geht, die sich in einem Verhältnis von 2:1 bewegen, also doppelt so hoch wie breit sind. Als Beispiel wird dabei das 5,7" Displayformat des LG G6 oder auch das Samsung Galaxy S8 genannt. Dabei soll durch eine entsprechend platzierte Nutzfläche des Gesamtdisplays dennoch die ergonomische Benutzbarkeit mit der menschlichen Hand gewahrt bleiben.

Auch der renommierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo und die Marktanalysten von TrendForce hatten kürzlich berichtet, dass Apple beim Jubiläums-iPhone auf ein 2.5D-Display anstelle des stärker gebogenen 3D-Displays setzen wird.