Apple CEO Tim Cook befindet sich dieser Tage mal wieder in China und nahm dort am gestrigen Samstag am China Development Forum 2017 teil, auf dem er zu einer Reihe von Themen, von allgemeiner Wirtschaft, über die Globalisierung bis hin zum Datenschutz, Stellung bezog. Das The Wall Street Journal fasste die Aussagen von Cook zusammen, der dabei vor allem den Fokus auf das Thema Globalisierung und dessen Vorteile für die (Welt-)Wirtschaft legte. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund des angestrebten Protektionismus des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump bemerkenswert. Doch nicht nur der US-Präsident darf sich dabei indirekt von Cook angesprochen fühlen, auch andere Länder, darunter eben auch China, fordete Cook auf, künftig auf eine gerechtere Entwicklung und Verteilung der Gewinne zu achten und sich gegenüber dem Ausland weiter zu öffnen. Sich abzuschotten sei keine gute Idee für die Bevölkerung solcher Länder.
Allgemein vermied es Cook allerdings, sensible chinesische Politik-Themen anzuschneiden. So sprach er das Land selbst auch nicht direkt an, als er auf das Thema Cybersecurity und Datenschutz zu sprechen kam. Stattdessen wiederholte er seine früheren Aussagen, wonach der Schutz von Nutzerdaten und damit auch die Verschlüsselung extrem wichtig sein, um wichtige Informationen vor Hackern oder auch ausländischen Regierungen zu schützen. Dies kann man zwar auch auf China und seine Cybersecurity-Gesetze beziehen, direkt angesprochen hat Tim Cook das Land jedoch nicht.
Dies ist allerdings auch nicht weiter verwunderlich, betrachtet man Apples weiterhin bestehende Problem, im Reich der Mitte Fuß zu fassen. Dies gilt sowohl für den dort nach wie vor boomenden Smartphone-Markt, als auch für Apples digitale Dienste, die in der Vergangenheit immer mal wieder aufgrund von Verstößen gegen chinesische Gesetze vom Netz genommen werden mussten.
Die meisten meiner Leser werden wissen, dass ich im Bereich Smart-Home großer Fan der Hue-Beleuchtungsserie von Philips bin. Ein durchaus größeres Manko im Hue-Portfolio war bislang allerdings das Fehlen von Lampen mit der hierzulande durchaus weit verbreiteten E14-Fassung. Dieses Manko wird nun jedoch behoben. Die neuen Lampen mit der kleinen Fassung kommen ab kommenden Monat offiziell in den Handel, können aber bereits jetzt bei Amazon vorbestellt werden. Dabei bringt Philips die Kerzen in den beiden Varianten "White Ambiance" und "White & Color Ambiance" in den Handel. Die neuen Modelle verfügen über ein breites Farbspektrum zwischen 2.000 und 6.500 Kelvin, sowie 16 Millionen Farben bei den "White & Color Ambiance" Lampen. Selbstverständlich sind auch die E14-Lampen kompatibel mit allen bestehenden Hue-Setups und lassen sich dank HomeKit-Kompatibilität nicht nur per App, sondern auch über Siri-Sprachbefehle steuern.
Die neuen Lampen können bei einer Auslieferung im April ab sofort über die folgenden Links bei Amazon vorbestellt werden:
Um die Lampen per Smartphone steuern zu können, ist zudem die Hue-Bridge erforderlich, die entweder einzeln oder im Rahmen eines Starter-Sets über die folgenden Links bei Amazon erworben werden kann:

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie Media Markt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom iPhone 7 und dem MacBook Pro über die Apple Watch bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das iPhone 6s mit 32 GB Speicherkapazität für nur € 569,99 statt der normal geforderten € 649,99 erstehen:
Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:
- MacBook Pro 15", Touch Bar, 2,6 GHz, 256 GB SSD, 16 GB RAM, spacegrau (€ 2.399,- statt € 2.699,-)
- MacBook Pro 15", Touch Bar, 2,6 GHz, 512 GB SSD, 16 GB RAM, spacegrau (€ 2.719,- statt € 2.919,-)
- MacBook Pro 15", Touch Bar, 2,7 GHz, 512 GB SSD, 16 GB RAM, spacegrau (€ 3.079,- statt € 3.299,-)
- MacBook Pro 13", 2,7 GHz, 256 GB SSD, 8GB RAM (€ 1.499,- statt € 1.669,-)
- MacBook Pro 13", 2,0 GHz, 256 GB SSD, 8 GB RAM, spacegrau (€ 1.519,- statt € 1.699,-)
- Logitech K780 Multi-Device Wireless Keyboard (€ 59,99 statt € 99,99)
- Harman Kardon SoundSticks III Wireless-Lautsprechersystem (€ 174,90 € statt € 218,90)
- JBL Reflect Aware In-Ear Headset mit Lightning-Anschluss (€ 139,90 statt € 179,90)
- Parrot Hydrofoil Drone Orak Drohne (€ 124,99 € statt € 168,90)
- Networx Premium Laptop Stand für MacBook, mit Antirutschmatte (€ 29,- € statt € 49,-)
Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:
- Apple iPhone 5s 16 GB (€ 289,- statt € 404,95)
- Samsung 4K 55" UHD Fernseher (€ 649,- statt € 1.179,-)
- Samsung Monitor 23,5" LED 16:9 Full-HD (€ 119,- statt € 149,-)
- Brother Multifunktionsdrucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, A3 (€ 119,- statt € 179,-)
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden vergünstigten Produkte an:
Ebenfalls bei Saturn gibt es anlässlich des Starts der CeBIT auch noch die CeBIT-Angebote. Hier eine kleine Auswahl:
- NEST Protect 2. Generation, Rauch- und Kohlenmonoxidmelder, 3er Pack (€ 299,- statt € 329,-)
- NEST Protect 2. Generation, Rauch- und Kohlenmonoxidmelder (€ 99,- statt € 119,-)
- NETATMO Welcome, Überwachungskamera (€ 149,- statt € 169,-)
- CANARY All-in-One, Überwachungssystem (€ 169,- statt € 189,-)
- ELGATO Eve Energy (€ 39,99 statt € 49,99)
- TADO Starter Kit Smart, Thermostat (€ 169,- statt € 199,-)
- IROBOT Roomba 866 Saugroboter (€ 449,- statt € 559,-)
- YUNEEC Yunfcaeub2 Breeze inkl. 2 Ersatzakkus Drohne (€ 389,- statt € 499,-)
- Alle weiteren CeBIT-Angebote
Beim Media Markt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:
- Null-Prozent-Finanzierung für Apple-Produkte
- CANON EOS 1300 D + TAMRON Telezoom Objektiv (im Set € 366,- statt € 508,-)
- CANON EOS M10 STM Kit Systemkamera (€ 257,- statt € 359,-)
- CANON PowerShot G9 X Digitalkamera (€ 333,- statt € 419,-)
- CANON Power Shot SX610 HS Kompaktkamera (€ 137,- statt € 175,-)
- CANON PIXMA MG5750 Tintenstrahl 3-in-1 Multifunktionsgerät, WLAN (€ 49,- statt € 69,99)
- CANON MG 3050 PIXMA 2 FINE 3-in-1 Multifunktionsdrucker, WLAN (€ 39,- statt € 64,99)
Und bei Amazon ist der Gadget-Hersteller AUKEY nach wie vor mit einer Reihe von Rabattcodes am Start:
- AUKEY Externer Akku Powerbank 12000mAh (€ 14,99 statt € 18,99 mit Rabattcode NZOCXHRP)
- AUKEY Bluetooth Outdoor-Lautsprecher mit FM-Radio und AUX (€ 20,99 statt € 30,99 mit Rabattcode QQXRCMXV)
- AUKEY Bluetooth Outdoor-Lautsprecher, wasserdicht, 30 Akku (€ 29,99 statt € 44,99 mit Rabattcode INLHEG3J)
- AUKEY Black Sparrow Drone (€ 47,99 statt € 72,99 mit Rabattcode XJ5D934P)
- AUKEY Mohawk Drone (€ 35,99 statt € 48,99 mit Rabattcode DWKXZE2U)
- AUKEY Bluetooth FM Transmitter Auto Audio KfZ (€ 14,99 statt € 21,99 mit Rabattcode W9JUY6PX)
- AUKEY 3D VR Brille, Virtual Reality Headset für 3D Filme und Spiele (€ 10,99 statt € 18,99 mit Rabattcode QNCR9MSG)
- AUKEY Solarleuchten LED mit Bewegungsmelder (€ 14,99 statt € 24,99 mit Rabattcode WFVP9J5C)
Es gibt bereits seit langer Zeit immer wieder Diskussionen darüber, ob die von Apple gewährten 12 Monate Garantie auf seine Geräte hierzulande überhaupt rechtens ist, schließlich gilt hierzulande doch eine gesetzlich festgeschriebene zweijährige Gewährleistung. Der Unterschied besteht eben genau in den beiden Wörten Garantie und Gewährleistung. Während die Garantie eine freiwillige Leistung seitens des jeweiligen Herstellers ist und dementsprechend auch frei festgelegt werden kann, ist die Gewährleistung gesetzlich festgeschriebene Pflicht zur etwaigen Mängelbeseitigung bei einem Produkt durch den Hersteller. Allerdings greift diese Pflicht nur dann, wenn der Mangel bei Kauf des Produkts schon vorlag. Insofern ist hier also alles rechtmäßig. Möchte man seinen Garantieanspruch für die nicht unbedingt günstigen Apple-Produkte verlängern, kann man dies über einen kostenpflichtigen "Apple Care Protection Plan" tun.
Bislang galt dabei, dass man diesen im Falle eines iPhone innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf abschließen musste, um die Garantie auf bis zu zwei Jahre zu verlängern. Diese zeitliche Beschränkung dürfte schon bald deutlich angehoben werden. So ist es in den USA bereits jetzt möglich, AppleCare+ für iPhone innerhalb von zwölf Monaten nach dem Kauf des Geräts abzuschließen. Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Regelung in Kürze auch für weitere Märkte ausgerollt wird. In den USA wird die neue Frist bereits über Apples Prüfungsformular zum Anspruch auf Service und Support bestätigt. Bei anderen Produkte wie beispielsweise dem Mac gilt die Frist zum Abschluss eines Apple Care Protection Plans bereits seit jeher. (via MacRumors)
Nachdem ich ja schon beinahe traditionell zum Wochenende auf verschiedene von Apple präsentierte App-Sammlungen im iOS AppStore hinweise, erreichten mich immer wieder Zuschriften, dass ich dies doch auch einmal für den Mac AppStore tun könnte. Nun gut, ihr habt es so gewollt. In dieser Woche lenkt Apple unseren Blick dort unter der Überschrift "Great Role-Playing Games" auf eine Auswahl von herausragenden Rollenspielen für den Mac. Bei einigen davon handelt es sich um wahre Klassiker, andere sind oftmals ebenso empfehlenswerte Geheimtipps. Wer also mal wieder richtig gutes Spielefutter für den Mac sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:
- Pillars of Eternity (€ 17,99 im Mac AppStore)
- Evoland (€ 4,99 im Mac AppStore)
- Crowntakers (€ 14,99 im Mac AppStore)
- Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden (€ 19,99 im Mac AppStore)
- Hero Academy (kostenlos im Mac AppStore)
- Star Wars: Knights of the Old Republic (€ 9,99 im Mac AppStore)
- Icewind Dale: Enhanced Edition (€ 19,99 im Mac AppStore)
- Bastion (€ 14,99 im Mac AppStore)
- The Bard's Tale (€ 9,99 im Mac AppStore)
- Baldur's Gate: Enhanced Edition (€ 19,99 im Mac AppStore)
- Baldur's Gate II: Enhanced Edition (€ 19,99 im Mac AppStore)
- Penny Arcade's on the Rain-Slick Precipice of Darkness 3 (€ 4,99 im Mac AppStore)
- Cthulhu Saves The World (€ 1,99 im Mac AppStore)
- Coldfire Keep (€ 4,99 im Mac AppStore)
- Ravensword: Shadowlands (€ 12,99 im Mac AppStore)