Comeback für AirPort? Apple beantragt Zulassung für mysteriösen "Network Adapter"
Manch einer mag sich nicht an Apples AirPort-Produktfamilie erinnern, die man allerdings bereits vor inzwischen vier Jahren eingestellt hat. In diese Familie gehörten die AirPort Extreme, die AirPort Express und die Time Capsule. Seit dem April 2018 bietet man derlei Produkte allerdings nicht mehr an. Ob sich dies in Zukunft nochmal ändert, muss abgewartet werden. Interessanterweise hat Apple allerdings Anfang des Jahres bei der US-amerikanischen Telekommunikationsbehörde FCC die Zulassung eines mysteriösen Produkts mit der schlichten Bezeichnung "Network Adapter" beantragt, das unter iOS 15.5 als Betriebssystem läuft (via 9to5Mac).
Zwar sind keine weiterführenden Details bekannt, da Apple bei der FCC die Geheimhaltung beantragt hat. Allerdings geht aus dem Zulassungsantrag hervor, dass das Produkt die interne Bezeichnung "A2657" trägt, und über zwei Gigabit Ethernet Anschlüsse, WiFi, Bluetooth, einen USB-C Anschluss und NFC verfügt. Außerdem besitzt das Gerät einen internen Speicher von 32 GB und 1,5 GB Arbeitsspeicher. Eine zweite Version hingegen verfügt über einen Lightning-Anschluss statt USB-C und lediglich 1 GB Arbeitsspeicher. Die FCC testet das unbekannte Zubehör den Dokumenten zufolge mit einem MacBook Pro und einem iMac. Weitere Details sind derzeit wie gesagt nicht bekannt, da die Geheimhaltungsklausel noch bis November gilt.
Grundsätzlich bedeutet die Sichtung nicht, dass Apples "Network Adapter" jemals das Licht der Welt erblickt oder auf den Markt kommen wird. Sollte dem allerdings so sein, könnte es sich in der Tat um eine Wiederbelebung der AirPort-Marke handeln, nach der sich nicht wenige Apple-Nutzer sehnen.