Skip to content

Apple entfernt Hinweise zur iCloud+ Funktion "E-Mail Adresse verbergen in Apps" in macOS Ventura

In einem etwas merkwürdig anmutenden Vorgang hat Apple heimlich, still und leise auf der US-amerikanischen Übersichtsseite zu macOS Ventura die Verfügbarkeit der mit macOS Monterey eingeführten iCloud+ Funktion "Hide My Mail" (im Deutschen "E-Mail Adresse verbergen in Apps") entfernt. Während sie auf der deutschen Übersichtsseite nach wie vor zu finden ist, war sie auf der amerikanischen Seite am 03. August noch zu finden, seither fehlt von ihr dort jedoch jede Spur, was darauf hindeuten dürfte, dass Apple die Funktion entweder komplett aus Ventura gestrichen oder die Umsetzung in dem neuen Betriebssystem auf einen späteren Zeitpunkt verschoben hat.

Die Funktion ermöglicht es, in Apps eine von Apple erstellte E-Mail Adresse aus Zufallszeichen zu verwenden, statt die tatsächliche Adresse anzugeben. Über iCloud findet dann eine Zuordnung der Zufallsadresse zur eigentlichen statt, so dass die Nachrichten dennoch zugestellt werden können. Eine durchaus wirksame Möglichkeit, sich gegen ungewollten Spam zu wehren, denn die Zufallsadressen können jederzeit bedenkenlos wieder gelöscht werden. E-Mail-Adresse verbergen" ist Teil von Apples kostenpflichtigem iCloud+ Abonnement und konnte bislang bereits in Mail und Safari genutzt werden. Mit macOS Ventura sollte dies auch auf Apps von Drittanbietern ausgeweitet werden. Ob dies nun noch geschieht, muss derzeit wohl eher bezweifelt werden.