Skip to content

Studie: Apple sammelt im Vergleich der IT-Konzerne am wenigsten Nutzerdaten

Apple präsentiert sich bereits seit Jahren als der weiße Ritter in Sachen Datenschutz im Silicon Valley. Die Einführung der App Tracking Transparency (ATT) ist da nur die Spitze des Eisbergs. Zwar gibt es immer mal wieder auch Kritik, dass Apple bei den hauseigenen Apps andere Maßstäbe anlegen würde als bei denen von Drittanbietern wie Meta, Google und Co., dennoch muss wohl festgehalten werden, dass der Datenhunger bei Apple deutlich geringer ist als bei vielen anderen Konzernen im Silicon Valley. Dies belegt nun auch eine aktuelle Studie von StockApps, wo man sich einnmal die Datensammelwut bei fünf dieser Konzerne genauer angeschaut hat. 

Das Ergebnis ist dabei wenig überraschend: Google steht mit deutlichem Abstand an der Spitze der Rangliste, gefolgt von Twitter, Amazon und Facebook. Die wenigsten Daten der fünf IT-Riesen sammelt der Analyse zufolge Apple und wird damit wohl auch dem eigenen Anspruch gerecht, der unter dem Grundsatz steht, dass Datenschutz ein fundamentales Menschenrecht sei. Ein wenig überraschend ist indes das Ergebnis bei Facebook, wo man der Untersuchung zufolge gerade mal zwei Datenpunkte mehr als Apple einsammelt.

Schaut man ein wenig tiefer in die Analyse kommt zudem zum Vorschein, dass Apple die Daten seiner Nutzer vor allem deswegen sammelt, damit man die verschiedenen Accounts, beispielsweise für iCloud oder den AppStore überhaupt betreiben kann. Sie sind also absolut notwenig für das Angebot der digitalen Dienste und gehen kaum darüber hinaus.

Als abschließende Empfehlung wird ausgegeben, dass man als Nutzer vor allem Apps nutzen sollte, die den Datenschutz in den Vordergrund stellen. Als Beispiel sollte man so unter anderem Google Chrome durch den Datenschutz-Browser DuckDuckGo ersetzen.

iPhone 14 Gerüchte: Farben, Hole-Punch-Design und Statusleiste

Inzwischen hat Apple die Katze aus dem Sack gelassen und angekündigt, dass das diesjährige iPhone-Event am 07. September steigen wird. Entsprechend ist damit zu rechnen, dass die Frequenz der aus dem Boden schießenden Gerüchte zur diesjährigen iPhone-Generation in den kommenden Tagen weiter steigen wird. Los geht es bereits mit den erwarteten Farben für die neuen Geräte. Auf dem chinesischen Twitter-Pendant Weibo wurden nun Fotos von iPhone-14-Dummies gepostet, die einen Eindruck davon vermitteln sollen, welche Farbpalette Apple für dieses Jahr vorgesehen hat. Mit dabei sind bei den Pro-Modellen nach wie vor die drei Standard-Farben Gold, Graphit und Silber. Hinzu sollen sich nun ein dunkles Violett und ein Marineblau gesellen, die dann wohl die iPhone 13 Farben Alpin und Sierra ersetzen würden.

Zudem ist auch ein kurzes Video eines violetten ?iPhone 14 Pro? Dummies un Umlauf gebracht worden, auf dem der größere Kamerabump auf der Rückseite und die neu positionierte Frontkamera zu sehen sind.

Weitere, ebenfalls von Weibo stammende und vom Apple-Leaker "DuanRui" in Umlauf gebrachte Bilder zeigen zudem offenbar das den Notch ersetzende neue Hole-Punch-Design bei den Pro-Modellen des iPhone 14.

Mit "ShrimpApplePro" ergänzte ein weiterer bekannter Apple-Leaker die Bilder mit welchen auf denen der Unterschied in der Statusleiste zwischen iPhone 13 Pro Max und iPhone 14 Pro Max zu sehen sein soll. Auch diese Neupositionierung soll mit dem Wegfall des Notch und des damit zusammenhängenden größer werdenden Platzes in der Statusleiste zusammenhängen.

Eines darf man bei all dem selbstverständlich nicht vergessen: Es handelt sich zum aktuellen Zeitpunkt ausschließlich um Gerüchte...