Skip to content

Facebook-News: Timeline und Media-Sharing

Nicht nur Apple beruft zur Vorstellung wichtiger neuer Produkte Events ein, unter anderem tut dies auch Facebook. Seit gestern läuft in San Francisco nun die alljährliche Entwicklerkonferenz f8, die mit einer Keynote von CEO Mark Zuckerberg begann. Wer (wie ich) auf die Vorstellung der iPad-App gehofft hatte, wurde zwar enttäuscht, dafür kündigte Zuckerberg diverse Neuerungen an. Dabei erblickte unter anderem Facebooks neuer Ansatz für daas persönliche Profil das Licht der Welt. Die größte Neuerung dabei trägt den Namen "Timeline" und soll dafür sorgen, dass nicht nur die Ereignisse und Postings der letzten Tage prominent auf der Profilseite erscheinen, sondern man quasi sein ganzes Leben dort abbilden kann. Hierzu wird zum einen das Aussehen des Profils komplett überarbeitet, zum anderen eine vertikale Zeitleiste eingeführt, über die man zu jedem beliebigen Jahr zurück springen kann. Hierzu bekommen Nutzer dann selbstverständlich auch die Möglichkeit, Ereignisse nachträglich zu entfernen oder hinzuzufügen. Die zweite wichtige Neuerung heißt "Open Graph". Hiermit wird es künftig Erweiterungen zum "Gefällt mir"-Button gebe. Nutzer können mit diesen neuen Buttons zukünftig auch Musik "hören", Filme "sehen", Bücher "lesen", etc. Hier arbeitet Facebook auch mit zahlreichen Diensten wie Spotify, Rhapsody und The Daily zusammen. Die auf der Keynote vorgestellten Neuerungen werden im Laufe der kommenden Woche schrittweise allen Facebook-Nutzern zur Verfügung gestellt. Während ich die Erweiterung der "Gefällt mir"-Funktion und auch das Aussehen des neuen Profils gelungen finde, weiß ich noch nicht, ob ich wirklich mein komplettes Leben auf Facebook abbilden möchte (Stichwort Datenschutz). Letzten Endes wird sich dies aber wohl erst nach dem umfassenden Roll-out der Funktion zeigen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lucy_Fairy am :

Nein, ich bin nicht auf Facebook!

Zum Thema:
Wird diese von dir beschriebene Funktion "Timeline" nicht auf Dauer sehr Speicherintensiv? Ich meine, wenn man an jeden beliebigen Zeitpunkt zurückspringen kann, müsste auch bei jeder noch so kleinen Veränderung eine Kopie angefertigt werden, welche dauerhaft zu speichern wäre…
Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung eines Mannes von (in Deutschland) 79 Jahren und einer geschätzten Aufenthaltszeit auf Facebook von ca. 20 Jahren, multipliziert mit der Gesamtanzahl der Facebooknutzer… auhauahauaha…

Marcus am :

Ich glaube nicht, dass es Facebook sooooo lange geben wird, dass man die Timeline live "füttern" kann! ;-)) Also jedenfalls nicht über soooo viele Jahre...

iHorstK am :

Bin zwar bei Facebook registriert, nutze es aber kaum bis gar nicht, wollte damals einfach mal reingucken & für den Fall der Fälle meinen Namen/Nick reservieren ;-)

Zum Thema...

...Speicherintensivität einer "Timeline", die mich prägnant an den Hunger von Time Machine auf Mac OS X erinnert: gut zu haben - aber hungrig wie ein Rudel Pänz (= Kölsch für "Kinder") & das serverseitig hochgerechnet auf 20 Jahre uiuiui

...Facebooks Halbwertszeit, die ich hochgerechnet auf die Fort- & Weiterentwicklung nach bisherigem Stand der Möglichkeiten/eEvolution derartiger Dienste auch eher weit unter 20 Jahre erachte!!!

The_quit am :

Denkt doch mal!

Die Daten werden so oder so gespeichert! Bloß muss man momentan zum Browsen der alten Beiträge auf "Ältere Beiträge" klicken.

Sam(BMan19)_ am :

Ich mein - wessen eltern machen jemandem zur Geburt ein Facebook Profil um die Timeline zu füllen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen