Skip to content

Facebook demnächst mit neuer, sozialer Suchfunktion

Am gestrigen Abend fand im Hauptquartier von Facebook im kalifornischen Menlo Park eine Presseveranstaltung unter dem mysteriösen Namen "Come and see what we're building" statt. Einige Beobachter erwarteten dabei eventuell schon die Vorstellung eines gemunkelten, Facebook-eigenen Smartphones. Im Endeffekt präsentierte Mark Zuckerberg jedoch stattdessen eine neue, intelligente und soziale Suchfunktion für das Netzwerk, die sich wohl irgendwo zwischen Google und Wolfram Alpha einsortieren lässt. Die unter dem etwas sperrig wirkenden deutschen Namen "Suche im Social Graph" firmierende Funktion basiert auf verschiedenen Informationen, wie Interessen, Orten und Freundschaftsbeziehungen, sowie eigenen und fremden Pinnwand-Einträgen. Das Ergebnis soll dann deutlich personalisierter sein, als beispielsweise die Suchergebnisse von Google. Auf der inzwischen geschalteten Beispiel- und Infoseite zeigt Facebook, wie dies aussehen könnte. So kann man sich beispielsweise über die Suche alle Nutzer anzeigen lassen, die Golf spielen und in der eigenen Umgebung wohnen. Oder auch alle Restaurants, die Freunde in London besucht haben. Dabei arbeitet Facebook, wie auch schon bei der Kartenintegration und dem Videochat über Skype, mit Microsoft zusammen und lässt Daten der Suchmaschine Bing in die Ergebnisse einfließen.

Spannend wäre es allemal, wenn Apple die neue Funktion über die Facebook-Integration in iOS auch an Siri koppeln würde, also ähnlich, wie es in den USA auch mit Wolfram Alpha der Fall ist. Wann die neue Funktion für alle User ausgerollt wird, konnte Mark Zuckerberg noch nicht sagen. In einem ersten Schritt werden aber zunächst nur US-Konten unterstützt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Irgendwann reicht es auch mal...

Costein am :

Finde ich auch... Jetzt kann man wieder eine Meue Werbeflut erwarten...und besser aus spioniert wird man dann wohl auch.

BG-On am :

es wird doch nicht mehr oder weniger angezeigt als sonst auch. jetzt kann man halt nur danach suchen.

Gurki am :

Tja die Datenkrake hat sehr grossen Hunger.

Theo am :

Den benefitt für den User suche ich noch....ist denn diese Funktion so superdupertoll das Mann extra einladen muss. Hoffe jemand kann mir erklären was es mir als User nutzt.

Jesper am :

Für die die ihre Freunde auf Facebook nicht kennen weil sie jeden annehmen, kann das praktisch sein wenn man zufällig die selben Interessen hat...;)

Anonym am :

Dinge, die die Welt nicht braucht...

Martin am :

Jetzt muss man mehr von sich preisgeben, um eine höhere Trefferquote zu bekommen!!! Ich bin nicht bei Facebook und auch sehr froh darüber!

Cullen am :

Mich nervt diese beschissene Werbung in der iPhone und iPad facebook App. Kann man das ausstellen? Das ist echt unverschämt.

Theo am :

Warum ist das unverschämt?! Es ist ein kostenloser Dienst....wenn dich das stört Handhabe es doch wie ich....kein Facebook....

Daniel am :

Die SEO's drehen sicher wieder durch :D

Angelika am :

Ich warte auf den Tag an dem Facebook und google fusionieren (auch wenns heute noch nach Konkurrenz aussieht) -- dann sind die Richtigen Datensammler zusammen und können sich an ihren Datensklaven erfreuen. -- für mich bleibts dabei: kein facebook und kein Google, die Restgefahren sind schon hoch genug.

Marks am :

Apple Produkte besitzen und sich über Facebooks Datenschutz aufregen... Ist klar. Und sich über die Werbung bei einem kostenlosen Dienst auslassen, der sich dadurch finanziert. Ich verstehe das Gemecker nicht. Dann lasst die Finger von FB und Co. Das ratet ihr doch den scharfen Kritikern von Apple auch immer, die dennoch iPad, iPhone und Co nutzen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen