Google startet iBooks-Konkurrenten in den USA
Als Apple das iPad und damit einhergehend auch den iBookstore vorstellte, ging man gemeinhin davon aus, dass dies dem E-Bookmarkt einen großen Schub verpassen und den verfügbaren E-Bookreadern gehörig Feuer machen würde. An meinem eigenen Verhalten kann ich durchaus ablesen, dass mein erste Blick bei der Suche nach einem Buch nun nicht mehr zu Amazon geht, sondern in den iBookstore auf dem iPad. Leider sucht man dort nach vielen Titeln derzeit noch vergebens. Insofern ist jede Bereicherung des Marktes sicherlich positiv. Seit heute ist mit Google ein weiterer Anbieter mit seinem "Google eBookstore" am Start, inklusive zugehöriger iOS-Universal-App (kostenlos im US-AppStore). Leider gilt dies vorerst nur für die USA. Eigenen Angaben zufolge stehen zum Start über 3 Millionen verschiedene Titel zur Auswahl, die sowohl per Online-Reader abgerufen, als auch mit den Apps für mobile Geräte zum Offline-Lesen synchronisiert werden können. Die iOS-App funktioniert ähnlich wie die iBooks-App. So lassen sich die Textgröße
und -art anpassen, erlaubt sie die Suche innerhalb der Bücher und beinhaltet zudem noch einen Nachtlesemodus. Auch hinsichtlich der Preisgestaltung ähneln sich der Google eBookstore und der iBookstore. Für die Nutzung wird ein Google-Account benötigt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thom am :
Hier in CH ist immer noch nix (außer Project Gutenberg)
Zum Glück kann man sich aber einen DE-Account machen :)
So bleibt auch unser Regal nicht so leer;)