
Es ist eigentlich wie immer, wenn neue Produkte vorgestellt werden. Nach wenigen Tagen gibt es erste Meldungen über
die üblichen Kinderkrankheiten. Konkret geht es in Apples Supportforen derzeit um nicht korrekt funktionierende Glas-Trackpads, einfrierende MacBooks durch angeschlossene Peripherie-Geräte, schiefe Funktionstasten und sich verbiegende Unibody-Gehäuse. Ich persönlich kann nach knapp zwei Wochen Nutzung meines neuen MacBook Pro über keinerlei Probleme berichten, lege es allerdings auch nicht darauf an, mein Gehäuse zu verbiegen. Das Trackpad arbeitet einwandfrei und die Tasten sauber eingebaut. Kürzlich wurde über eine
angebliche E-Mail von Steve Jobs berichtet, die ein baldiges Software-Update für das Trackpad in Aussicht stellt. Auch das Einfrieren der Geräte ließe sich sicherlich mithilfe eines solchen Updates beheben. Ansonsten bleibt festzuhalten, dass es gerade bei neuen Fertigungsprozessen immer mal zu Kinderkrankheiten kommen kann. So wird bereits spekuliert, dass die zum Teil langen Wartezeiten auf die neuen Geräte auch mit strengeren Qualitätskontrollen zu erklären sein könnten. Sobald auch ich auf erste Probleme stoßen sollte, werde ich darüber berichten.

Warum müssen Kurztrips eigentlich immer so kurz sein? Zwar sind insgesamt knapp über 20 Stunden Busfahrt für zweieinhalb Skitage schon recht happig, gelohnt hat es sich aber in jedem Fall mal wieder. Zumal das Wetter von Tag zu Tag besser wurde, bis wir am gestrigen Sonntag richtiges Kaiserwetter hatten. Wenn nur der Kater vom Vortag nicht gewesen wäre... Nun ja, eine Erkenntnis hat das Wochenende in jedem Fall mal wieder gebracht: Es wird höchste Zeit, den obligatorischen März-Urlaub so schnell wie möglich zu buchen.