
Es ist gerade einmal 11 Tage her seit Apple Safari auf Version 3.2 hob. In diesem Update wurden einige Sicherheitslücken behoben, sowie stärkere Anti-Phishing Maßnahmen integriert. Seit einigen Minuten steht nun sowohl für Windows als auch für Mac OS X ein weiteres Update auf Version 3.2.1 über die Softwareaktualisierung bereit. In einem Rutsch hat Apple auch gleich seine Support-Seiten im Internet aktualisiert, wo das Update allerdings derzeit noch nicht gelistet wird. In den Release-Notes gibt sich Apple gewohnt wortkarg und gibt lediglich an
"Dieses Update verbessert die Stabilität und wird allen Safari-Benutzern empfohlen.". Der Download für Windows ist gute 22 MB groß, für Mac OS X schlägt er mit knapp 40 MB zu Buche und erfordert einen Neustart des Systems.

Vor etwa einer Woche
machten Gerüchte die Runde, wonach Apple mit drei der "Big Four" Musiklabels in Verhandlungen steht, um auch deren Kataloge in der DRM-freien iTunes Plus Version im iTunes Store anzubieten. Titel des Vierten im Bunde, EMI, können bereits seit einigen Monaten in einer solchen Version über iTunes bezogen werden.
Offensichtlich ziehen nun die restlichen drei Labels Universal, Warner und Sony BMG nach. So sind in der iTunes Plus Sektion im iTunes Store bereits Titel dieser Unternehmen gesichtet worden. Allerdings wird der Versuch, einen solchen Titel zu erwerben derzeit noch mit einer Fehlermeldung quittiert. Da Apple immer am Dienstag den iTunes Store aktualisiert ist es mehr als wahrscheinlich, dass das Angebot von DRM-freier Musik ab morgen deutlich größer sein wird.

Lange, genau genommen neun Monate, haben sich die Entwickler mit dem Update auf Version 0.9.3 Zeit gelassen, seit vergangenem Wochenende steht es nun zum Download bereit. Und es bringt eine wirklich begrüßenswerte Neuerung mit sich. Ab sofort konvertiert Handbrake nämlich nicht mehr nur DVDs in das gewünschte iPod-Format, sondern auch jede andere Videodatei. Allerdings hat die neue Version auch einen entscheidenden Nachteil. Kopiergeschützte DVDs lassen sich nun nämlich nicht mehr konvertieren - die
Bibliothek, die diesen Job erledigte, findet man allerdings im VLC-Videoplayer. Wer also einen Mac sein Eigen nennt und auf ihm den aktuellen VLC-Player installiert hat, der kann auch mit Version 0.9.3 weiterhin kopiergeschützte DVDs konvertieren. Handbrake ist kostenlos und kann
hier heruntergeladen werden.