Skip to content

Crash and burn

Seit gestern Abend war mein Blog bis heute Nachmittag leider nicht erreichbar. Die Erklärung dafür ist so einfach wie ärgerlich. Mein Provider 1&1 hatte einige Probleme mit dem RAID-System auf dem Server, der meinen Blog hostet. Die Beseitigung dieser Probleme hat erstaunlich lange gedauert. Inzwischen läuft aber anscheinend wieder alles wie gehabt. Zur Verteidigung von 1&1 sei außerdem erwähnt, dass dies der erste längere Ausfall seit Bestehen meines Blogs ist. Wollen wir also hoffen, dass bis zum nächsten Mal wieder ein paar Jahre vergehen. Beruhigender Weise gab es in der Zwischenzeit ohnehin nichts weltbewegendes zu berichten, so dass meine treue Leserschar nichts verpasst haben sollte.

AppStore Perlen 18/08

Nicht nur die großen Softwareschmieden haben den AppStore für sich entdeckt, auch die kleinen, privaten Entwickler haben inzwischen gemerkt, dass man mit Spielen und Produktivsoftware eine Menge Geld über Apples Plattform verdienen kann. Dies zeigt sich auch in den AppStore Perlen dieser Woche. Zum ersten Mal findet sich nur eine einzige kostenlose Anwendung in meinen Empfehlungen. Während also die Qualität der verfügbaren Programme immer mehr steigt, reduziert sich leider der Anteil der kostenlosen. Auf der einen Seite ist dies natürlich schade, auf der anderen Seite bin ich durchaus der Meinung, dass gute Arbeit auch bezahlt werden sollte. Trotzdem hoffe natürlich auch ich, dass es in Zukunft wieder mehr gute, kostenlose Software im AppStore geben wird.

"AppStore Perlen 18/08" vollständig lesen

Probleme mit neuen MacBook Modellen

Es ist eigentlich wie immer, wenn neue Produkte vorgestellt werden. Nach wenigen Tagen gibt es erste Meldungen über die üblichen Kinderkrankheiten. Konkret geht es in Apples Supportforen derzeit um nicht korrekt funktionierende Glas-Trackpads, einfrierende MacBooks durch angeschlossene Peripherie-Geräte, schiefe Funktionstasten und sich verbiegende Unibody-Gehäuse. Ich persönlich kann nach knapp zwei Wochen Nutzung meines neuen MacBook Pro über keinerlei Probleme berichten, lege es allerdings auch nicht darauf an, mein Gehäuse zu verbiegen. Das Trackpad arbeitet einwandfrei und die Tasten sauber eingebaut. Kürzlich wurde über eine angebliche E-Mail von Steve Jobs berichtet, die ein baldiges Software-Update für das Trackpad in Aussicht stellt. Auch das Einfrieren der Geräte ließe sich sicherlich mithilfe eines solchen Updates beheben. Ansonsten bleibt festzuhalten, dass es gerade bei neuen Fertigungsprozessen immer mal zu Kinderkrankheiten kommen kann. So wird bereits spekuliert, dass die zum Teil langen Wartezeiten auf die neuen Geräte auch mit strengeren Qualitätskontrollen zu erklären sein könnten. Sobald auch ich auf erste Probleme stoßen sollte, werde ich darüber berichten.

Das war's schon wieder

Warum müssen Kurztrips eigentlich immer so kurz sein? Zwar sind insgesamt knapp über 20 Stunden Busfahrt für zweieinhalb Skitage schon recht happig, gelohnt hat es sich aber in jedem Fall mal wieder. Zumal das Wetter von Tag zu Tag besser wurde, bis wir am gestrigen Sonntag richtiges Kaiserwetter hatten. Wenn nur der Kater vom Vortag nicht gewesen wäre... Nun ja, eine Erkenntnis hat das Wochenende in jedem Fall mal wieder gebracht: Es wird höchste Zeit, den obligatorischen März-Urlaub so schnell wie möglich zu buchen.

Wo ist Toni?

Kleiner Schock am gestrigen Abend. Nach einem tollen Tag auf der Piste ging es nach dem Abendessen traditionell ins Fire & Ice mit der ersten Peilung Theke um die alten Kontakte ein wenig zu pflegen. Erstes gutes Zeichen: Angie und Roman sind immer noch da! Doch bei der Frage nach Toni, dem Herrn des Hauses, musste ich feststellen, dass er das Fire & Ice verlassen hat und Hannes seinen Platz eingenommen hat. Immerhin etwas, aber Toni war dann eben doch Toni und ich finde es sehr schade, dass er nicht mehr da ist. Nun gut, dann muss Hannes nun eben die Runden schmeißen. Das hat er jetzt davon...

Kurztrip nach Sölden

Kleines verlängertes Wochenende für Kurzentschlossene. Gestern Abend ging es mehr oder weniger komfortabel mit dem Bus für einen Kurztrip Richtung Sölden. SOS Sport aus Braunschweig hatte zum alljährlichen Skitest geladen und da es in diesem Jahr in meine zweite Heimat (naja...) ging, musste ich auf jeden Fall dabei sein. Auch wenn die Fahr lang und die Nacht entsprechend kurz war, so entschädigen die doch immerhin 80cm Schnee auf dem Gletscher und die strahlende Sonne für so manches. Am Sonntagabend geht es dann wieder zurück in die Heimat. Daher kann es übers Wochenende eventuell zu dem einen oder anderen News-Engpass kommen.

Podcasts über iPhone OS 2.2 nun verfügbar

Bereits kurz nach der Veröffentlichung der zweiten Beta von iPhone OS 2.2 tauchten erste Screenshots auf, nach denen es in Zukunft möglich sein wird, Podcasts direkt über das iPhone oder den iPod touch zu laden. Bislang führten die Links angeblich ins Nichts. Nun jedoch ist die Zukunft anscheinend angekommen, denn ich habe einen Screenshot gefunden (unten angefügt), der eindeutig zeigt, dass das Podcast-Angebot inzwischen auch mobil zur Verfügung steht, zumindest über die Betaversion des neuen iPhone OS. Diese Option gehörte zu den häufigsten Nachfragen von iPhone Besitzern. Ein weiterer aufgetauchter Screenshot zeigt zudem, dass Apple auch die Icons für die Genre-Ansicht im mobilen AppStore inzwischen aktiviert hat. Man werkelt also anscheinend dieser Tage in Cupertino...

UPDATE: Ich habe inzwischen weitere Screenshots gefunden, die bestätigen, dass der Podcast-Download erfreulicher Weise auch über das Mobilfunknetz funktioniert.

UPDATE II: m4gic.net berichtet, dass der Podcast-Download aus dem Mobilfunknetz, ähnlich wie bei Downloads aus dem AppStore, auf maximal 10 MB pro Folge begrenzt ist.

Servicewüste Deutschland. Heute: FundK

Ich hatte es bereits am Montag thematisiert, dass am Wochenende das Netzteil meines alten MacBook Pro durchgeschmort ist. Die Lobhudelei über den Apple-Support ist dabei leider nur die halbe Wahrheit. Zuvor habe ich mich nämlich an den Fachhändler gewandt, bei dem ich das Gerät gekauft hatte, die Firma FundK in Hannover. Es geht mir hier nicht darum, herum zu nörgeln oder dünnhäutig zu sein. Aber dieses Telefongespräch bestätigte leider wieder einmal den Ruf der Servicewüste Deutschland. Nachdem ich der Dame also mein Anliegen feinsäuberlich geschildert hatte, bekam ich auf die Frage nach der weiteren Vorgehensweise lediglich die Antwort "Was weiß denn ich, was mit dem Gerät los ist. Da müssen sie schon mal her kommen". Schade, dass man schriftlich nicht den Ton dabei wiedergeben kann. Der hat nämlich der ganzen Geschichte noch die Krone aufgesetzt. Mit diesen zwei Sätzen war die Geschichte dann für die Mitarbeiterin von FundK wohl auch erledigt. Nach einem "Wiederhören" vernahm ich nur noch ein Tuten aus der Leitung. Da lobe ich mir doch den Apple-Support, der absolut professionell und auch nach der Garantiezeit noch auf Kulanz das Netzteil anstandslos ausgetauscht hat. Montag angerufen, Dienstag war das neue Netzteil da. Besser geht's nicht. Fest steht für mich jedenfalls, dass ich meine nächsten Apple-Produkte definitiv nicht mehr bei FundK kaufen werde. In Hannover gibt es schließlich auch noch Gravis. Und der Apple Online Store hat auch rund um die Uhr geöffnet...