Skip to content

Multicore Computing im nächsten iPhone?

Wie ZDNet berichtet, wird Apple in iPhone OS 3.0 Multicore Computing unterstützen. Wann diese Version erscheinen wird ist unklar. Wahrscheinlich ist aber ein Erscheinen Mitte des Jahres, zusammen mit der nächsten Generation des iPhone. Sollte das Gerücht der Wahrheit entsprechen, wird dieses neue Gerät dann mit der entsprechenden Hardware bestückt sein. Passend dazu hat Imagine Technologies, bei denen Apple Teilhaber ist, einen Multicore-Grafikchip angekündigt. Der nächste Prozessor könnte dann ein Derivat des ARM Cortex A9 sein. Allerdings hat dessen Produktion noch nicht einmal begonnen. Die Möglichkeiten, die sich durch Multicore Computing jedoch für das iPhone ergeben, sind enorm. Dies betrifft insbesondere Spiele für Apples mobile Plattform. Macrumors.com will übrigens aus einer hiervon unabhängigen Quelle ähnliches erfahren haben.

Microsoft, Windows 7 und Songsmith

Blasphemie! Ein Windows-Logo auf meinem Blog?! Nun, alles halb so wild... Auf der größten Consumer Electronic Show der Welt, der CES in Las Vegas hat Microsoft CEO Steve Ballmer gestern nämlich seine Keynote gehalten. Dabei hat er eine Public Beta von Windows 7 und einige Details der nächsten Windows Version bekannt gegeben. Einen Zeitrahmen für die breite Verfügbarkeit der finalen Version nannte er jedoch nicht. Wohl stellte er aber eine neue Software namens Songsmith vor, die ein wenig an Apples Magic GarageBand erinnnert. Grob zusammengefasst singt man einfach in das Mikrofon des Rechners und Songsmith erstellt den passenden Beat im Hintergrund dazu. Witzig vielleicht, nur wenn man, so wie ich, überhaupt gar nicht singen kann, hilft die Software auch nicht wirklich... Nun ja, immerhin erheitert uns Microsoft dafür mit einem (unfreiwillig?) witzigen, in jedem Fall aber echt kranken Video zur Bewerbung der neuen Software inklusive eines interessant verzierten silbernen, uns allen bekannten Notebooks. Wie peinlich!