Skip to content

iPhone OS 3.0 Beta 2 erschienen [UPDATE]

Seit wenigen Minuten steht nur zwei Wochen nach seiner ursprünglichen Vorstellung über die Apple Developer Connection bereits die zweite Beta-Version von iPhone OS 3.0 für registrierte Developer zum Download zur Verfügung. Mit dem Build 7A259G hält nun auch endlich der eigentlich für vergangenen September angekündigte Push Notification Service wieder Einzug in das iPhone OS. Zudem können Entwickler nun auch damit beginnen, das sogenannte In-App Purchase, also das Verkaufen von Zusatzinhalten aus dem Programm heraus, zu testen. Die Installation klappte ohne Probleme als Update über iTunes. Einem ersten Eindruck nach läuft die neue Version deutlich schneller und flüssiger als die (ebenfalls recht stabile) erste Beta. In den Einstellungen befindet sich ein neuer Menüpunkt namens "Store" hinter dem sich jedoch keine Inhalte befinden. Die über veränderte Netzbetreiber-Einstellungen geschaffene Möglichkeit von MMS und Tethering funktionieren noch immer. Auch die heute gefundene Möglichkeit mit der Beta im 3G und EDGE Netz von T-Mobile mit Skype zu telefonieren funtkioniert nach wie vor. Der iPod touch 2G erhält mit der neuen Beta zudem das VoiceMemo App, welches dem iPhone schon mit der ersten Beta beschert wurde. Zudem wurden viele Sprachanpassungen (z.B. Nachrichten statt Messages, SMS/MMS statt E-Mail) in den Menüs vorgenommen. Neben der neuen Beta des iPhone OS veröffentlichte Apple auch eine neue Version des iPhone SDK mit der Buildnummer 9M2725.

UPDATE: Kleine aber feine Randnotiz. Die neue Betaversion von iPhone OS 3.0 unterstützt nun statt vorher neun Homescreens satte elf, was die Zahl der möglichen Apps auf 180 steigen lässt. Mit Gruß an Rob!


Skype & iPhone OS 3.0 im 3G-Netz [UPDATE]

Seit vergangener Nacht ist Skype für das iPhone als kostenloses Programm im AppStore verfügbar. Das vom Desktop bekannte Programm erlaubt es neben den bekannten VoIP Telefonaten auch Chats mit seinen Kontakten zu führen. In den vergangenen Tagen kamen Berichte auf, wonach T-Mobile in Erwägung ziehe, Skype an seinen Hotspots zu unterbinden, da in den iPhone-Verträgen ausdrücklich festgelegt ist, dass Instant Messenger und VoIP-Dienste nicht Teil der T-Mobile Dienstleistung sind. Ohne eine WiFi-Verbindung sei das Telefonieren über Skype generell nicht möglich. Nun gibt es aber ein mehr als interessantes Detail zu bemerken. Auf einem iPhone 3G mit iPhone OS 3.0 funktioniert die Skype-Telefonie im 3G-Netz von T-Mobile nämlich sehr wohl, wie ich soeben erfolgreich getestet habe (siehe Screenshot)! Stellt sich die Frage, ob dies ein Versehen oder ein Feature der Beta von iPhone OS 3.0 ist, oder ob uns hiermit tatsächlich eine Revolution des Mobilfunkmarktes bevorsteht.

UPDATE: Auch im EDGE-Netz von T-Mobile funktioniert Skype über das iPhone mit OS 3.0 (siehe Screenshot). Ähnlich wie im 3G-Netz ist auch hier die Qualität erstaunlich gut.

UPDATE II: Seit der dritten Beta von iPhone OS 3.0 ist das Telefonieren mit Skype über das T-Mobile Mobilfunknetz nicht mehr möglich!

Never Ending Story: Filme im iTunes Store

So ziemlich jede deutsche Apple Gerüchteseite hat in den vergangenen Wochen und Monaten irgendwo einen Hinweis aufgeschnappt, wonach Apple kurz davor stehe, ein Filmangebot im deutschen iTunes Store einzuführen. Am Samstag hat sich nun auch eine der größeren Communities, nämlich Apfeltalk in diese Gilde eingereiht. Dort will man aus Werbekreisen erfahren haben, dass Apple als Starttermin Anfang Mai anpeilt und sich die ersten Filmverleihe bereits auf den Deutschlandstart vorbereiten. Erst Anfang des Monats hatte eine französische Seite den 12. März als Starttermin genannt. Nicht zuletzt aus diesem Grund sollte das Gerücht als das betrachtet werden, was es ist: Ein Gerücht nämlich. Das Apple irgendwann auch Flme in Deutschland anbieten wird, steht außer Frage. Wann dies jedoch geschehen wird, wissen wir wohl erst, wenn der Tag tatsächlich gekommen ist.

Ist dies das Apple Netbook?

Eines der beliebtesten Gerüchte der letzten Monate ist ohne jeden Zweifel die Frage nach einem möglichen Netbook von Apple. Auf einer russischen Seite sind nun Bilder aufgetaucht, die genau dieses Gerät unter dem Namen "MacBook mini" zeigen sollen. Die ganze Story schreit förmlich nach Fake, macht auf der anderen Seite aber auch einen interessanten Eindruck. Die Form basiert auf dem MacBook Air, kommt jedoch mit einem 10,4" LED-Display mit 1280x768 Pixeln. Im Inneren verrichten angeblich ein Intel Atom Prozessor mit 1,83GHz und 1MB L2-Cache, 2GB DDR3-RAM und eine Geforce 9400M ihren Dienst. Zudem soll das Gerät eine 64GB SSD Festplatte, Bluetooth, WiFi, 1xUSB 2.0 und einen Mini-DisplayPort enthalten Die Maße sollen in der Breite 26,7 cm und in der Tiefe 19,5 cm betragen. Zudem soll das Gerät an seiner dünnsten Stelle 0,4 cm und an seiner dicksten 1,94 cm stark sein und knapp über einem Kilogramm wiegen. Zum guten Schluss soll der Preis bei US$ 899,- liegen und das Gerät noch im Frühjahr 2009 erscheinen. Egal, ob es sich hierbei um einen verfrühten Aprilscherz handelt oder die Story wahr ist - ich will dieses Gerät!!! Im Anschluss folgen noch einige weitere Bilder von der oben verlinkt Seite. Auffällig ist in jedem Fall, dass die Eject-Taste fehlt, die Apple beim originalen MacBook Air trotz ebenfalls fehlendem optischen Laufwerk noch verbaut hatte.


"Ist dies das Apple Netbook?" vollständig lesen

Updates für iLife und iWork 09

Aufgrund meiner Abwesenheit übers Wochenende leicht in Vergessenheit geraten, hat Apple am Donnerstagabend bereits eine ganze Reihe von Updates für die iLife und iWork Suite 09 veröffentlicht. Im Einzelnen wurden dabei die folgenden neuen Versionen bereit gestellt. Zu iPhoto 8.0.2 (88MB) gibt sich Apple gewohnt wortkarg. Das Update "verbessert die allgemeine Stabilität und es werden kleinere Probleme in verschiedenen Bereichen behoben, z.B. Gesichter, Orte, Diashows und Freigabe von Fotos". Ein nettes kleines Detail dabei ist die Anbindung von Faces an das in Mac OS X enthaltene Adressbuch. iMovie 8.0.1 (25MB) "verbessert die allgemeine Stabilität des Programms sowie die allgemeine Benutzerfreundlichkeit", iWeb 3.0.1 (14MB) "behebt Probleme beim Veröffentlichen auf einen FTP-Server und weitere kleine Probleme" und iLife-Support 9.0.2 (4MB) "verbessert die allgemeine Stabilität und es werden kleinere Probleme behoben." und erfordert einen abschließenden Neustart. Noch weniger Informationen erteilt Apple über das iWork '09 Update I (43MB), welches ganz lapidar allen Nutzer von iWork empfohlen wird. In diesem Zusammenhang erhielt auch "Keynote Remote" (AppStore-Link) ein Update auf Version 1.1, welches die "Zuverlässigkeit der Verbindung mit Keynote '09 verbessert".

Wir haben Sölden überlebt...

Warum müssen Kurztrips eigentlich immer so kurz sein? Zwar sind insgesamt knapp über 15 Stunden Autofahrt für zwei Skitage schon recht happig, gelohnt hat es sich aber in jedem Fall mal wieder. Zumal das Wetter entgegen allen Vorhersagen besser war, als erwartet. Genau genommen kann man es sogar als echtes Kaiserwetter bezeichnen. Wenn nur der Kater vom Vortag nicht gewesen wäre... Mein lieber Mann, der gute Hannes hatte an den beiden Abenden im Fire & Ice sicher durchgehend das Dollazeichen in den Augen. Nun ja, eine Erkenntnis hat das Wochenende in jedem Fall mal wieder gebracht: Noch ein Jahr ohne den obligatorischen März-Urlaub wird es so schnell nicht wieder geben.

Kurztrip nach Sölden

Kleines verlängertes Wochenende für Kurzentschlossene. Gestern Abend ging es mehr oder weniger komfortabel mit dem Waldis Opel für einen Kurztrip Richtung Sölden. Wenn schon die traditionelle komplette Skiwoche ausfällt, dann sollen es doch zumindest drei Tage auf den Brettern sein. Auch wenn die Fahrt lang und die Nacht entsprechend kurz war, so entschädigen die in den letzten Tagen gefallenen Schneemassen und die zwischendurch doch manchmal strahlende Sonne für so manches. Dieses Mal wird übrigens nicht im Stefan genächtigt, sondern im Dominic, wo wir ja auch schon im letzten November waren. Das tägliche Nachtprogramm im Fire & Ice wird dafür aber natürlich wieder gnadenlos durchgezogen. Drei Ramazotti bitte! Am Sonntagabend geht es dann wieder zurück in die Heimat. Daher kann es übers Wochenende eventuell zu dem einen oder anderen News-Engpass kommen.

WWDC 2009 vom 08. bis 12. Juni

Apple hat heute den Termin für die diesjährige World Wide Developer Conference (WWDC) wie erwartet für den Zeitraum vom 08. bis zum 12. Juni 2009 bekannt gegeben. Wie gewohnt findet die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder im Moscone West Center in San Francisco statt. Wie bereits im letzten Jahr gibt es auch 2009 Sessions für die drei Säulen Mac, iPhone und IT. Im Mittelpunkt der traditionellen Keynote zur Eröffnung dürfte zum einen iPhone OS 3.0 und zum anderen die für den Spätsommer erwartete neue Version von Mac OS X "Snow Leopard" stehen. Auch die nächste Hardware-Generation des iPhone dürfte das Licht der Welt erblicken. Ob die WWDC auch den Zeitpunkt der Rückkehr von Steve Jobs auf die große Bühne markiert ist dagegen derzeit noch fraglich. Ursprünglich hatte er seine Rückkehr in das operative Geschäft erst für Ende Juni geplant. Alle Einzelheiten gibt es auf den eigens von Apple eingeichteten Webseiten.