
Apple hat soeben, nur rund eine Woche nach Veröffentlichung von Mac OS X 10.5.8, das Security Update 2009-004 zum Download frei gegeben. Es
richtet sich ausschließlich an Benutzer von Mac OS X 10.5.8 und Mac OS X 10.4.11. In den Releasenotes gibt sich Apple gewohnt wortkarg und gibt lediglich folgendes an:
"Das Security Update 2009-004 wird allen Benutzern empfohlen. Es verbessert die Sicherheit für Mac OS X." Genau genommen handelt es sich bei der Sicherheitslücke um einen Fehler in BIND DNS. Das Update wiegt gute 10 MB und kann über die Mac OS X interne Softwareaktualisierung oder Apples Webseiten (
Leopard,
Tiger) bezogen werden.

Seit einigen Minuten steht für den iPod nano der 4. Generation ein Software-Update auf Version
1.0.4 zum Download bereit. Es kann direkt über iTunes geladen werden, sobald der iPod an den Rechner angeschlossen ist. Eventuell ist noch ein Klick auf die Schaltfläche "Nach Updates suchen". Laut Releasenotes enthält die Aktualisierung nichts spektakuläres, aber folgendes:
- Behebung eines Fehlers, der in einigen Fällen zu falschen Einstellungen für die Sommerzeit geführt hat
- Thailändische Titelinformationen werden nun nach dem Synchronisieren des iPod nano im Festplattenmodus korrekt dargestellt
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen
Ein aus meiner Sicht gewichtiger Grund auf iPhone OS 3.0 umzusteigen ist die damit einhergehende Verfügbarkeit von Navi-Apps, also Apps, die aus dem iPhone ein vollwertiges Navigationsgerät machen. Aufgrund des frühen Veröffentlichungstermins und des zu diesem Zeitpunkt schon erstaunlich ausgereiften und stabilen Zustands hat sich Navigon mit seinem MobileNavigator derzeit sicher die Pole Position in dieser Kategorie gesichert. Mit Spannung wird nach wie vor auf die angekündigte Variante von TomTom gewartet. Nun hat der niederländische Navi-Hersteller Einladungen an Pressevertreter verschickt und zu einem Event am 22. September eingeladen. Einige vermuten dahinter die endgültige Vorstellung der iPhone-Software. Mir erscheint dieser Termin jedoch einigermaßen spät. Spannend wird zudem sein, ob das ebenfalls angekündigte TomTom Car Kit mit integriertem GPS-Chip auch den iPod touch navifähig machen wird. In dieser Woche gibt es mal keine neue Navi-App in meinen AppStore Perlen. Dennoch ist denke ich wieder der eine oder andere Tipp dabei. Viel Spaß!
"AppStore Perlen 32/09" vollständig lesen

Neben dem Update von Safari auf Version 4.0.3 gab es in den vergangenen Stunden weitere, zum Teil wichtige Updates. Das
AirPort Client Update für verschiedene MacBook und MacBook Pro Modelle (MacBook (13", Ende 2007), MacBook (13", Anfang 2008), MacBook (13", Ende 2008), MacBook Pro (15", Anfang 2008), MacBook Pro (17", Anfang 2008), MacBook Pro (17", Ende 2008))
beseitigt einen Fehler, der auftrat, wenn man
sein MacBook (Pro) nur vom Akku gespeist und mit Mac OS X 10.5.8 betrieb. In diesem Fall konnte es vorkommen, dass die AirPort-Leistung teilweise
erheblich einbrach. Zudem veröffentlichte Apple das
Multi-Touch Trackpad Update 1.1 für Windows, welches die Leistung des Trackpads unter Windows-Betriebssystemen (Vista und XP) verbessern soll. Dieses Update ist knappe 4 MB groß.Und schließlich stellte Microsoft noch den
Remote Desktop Connection Client für Mac 2.0.1 zum Download bereit. an update to the company's software for connecting to Windows-based computers from a Mac running OS X. Dieses Update verbessert die Sicherheit des Tools, beseitigt kleinere Fehler,ist knappe 8 MB groß und setzt mindestens Mac OS X 10.4.9 voraus.

Auf der diesjährigen WWDC hatte Apple bereits den Veröffentlichungstermin des nächsten großen Updates von Mac OS X auf die Version 10.6 a.k.a Snow Leopard verraten. Im September soll die neue Katze in den Regalen stehen und mit Unterstützung des Kampfpreises von € 29,- auch möglichst schnell den Weg auf möglichst viele Macs finden. Glaubt man den derzeit
kursierenden Gerüchten und Meldungen, ist ein Meilenstein auf dem Weg dorthin bereits geschafft. So soll der Build mit der Nummer 10A432 nun den Status des Golden Master errreicht haben, also einen Stand, der als verkaufsfähig auf DVD gepresst werden könnte. Zum Vergleich: Auch der Golden Master des iPhone OS 3.0 wurde später die finale Version. Was bedeutet dies aber nun? Eventuell wird der Schnee-Leopard schon Anfang des kommenden Monats zum Verkauf frei gegeben. Bei der aktuellen Version von Mac OS X dauerte es nach der (offiziellen) Deklarierung zum GM gerade mal noch acht Tage bis die Box in den Geschäften stand. Eventuell seht uns zudem nich nur ein iPod Event Anfang September ins Haus, möglich ist aus meiner Sicht auch nach wie vor die Vorstellung neuer iMacs (und vielleicht eines neuen Mac mini) in näherer Zukunft. Dies würde sich natürlich hervorragend mit der gleichzeitigen Auslieferung von Snow Leopard machen...

Es gab bereits Gerüchte, dass es Safari 4.0.3 bereits in das vergangene Woche erschienene
Update auf Mac OS X 10.5.8 hätte schaffen sollen. Nun ist es aber in der vergangenen Nacht endgültig in der Softwareaktualisierung und auf
Apples Webseiten aufgetaucht. Laut Releasenotes enthält das Update
"Verbesserungen der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit,
einschließlich: Stabilitätsverbesserungen für Websites, die das HTML 5
Video-Tag enthalten; Behebung eines Fehlers, aufgrund dessen sich
einige Benutzer nicht bei iWork.com anmelden konnten; Behebung eines
Fehlers, aufgrund dessen Webinhalte schwarzweiß anstatt farbig
dargestellt werden". Zudem schließt das Update
mehrere Sicherheitslücken, die in erster Linie WebKit betreffen. Der Download ist um die 40 MB schwer, steht sowohl für Mac OS X, als auch für Windows zur Verfügung und
erfordert einen anschließenden Neustart.