Skip to content

Mac OS X 10.5.8 erschienen

Seit wenigen Minuten steht das vermutlich letzte große Update für Mac OS X 10.5 alias Leopard über die Softwareaktualisierung zum Download bereit. Selbstverständlich empfiehlt Apple allen Anwendern, das Update auf Version 10.5.8 zu installieren, da es unter anderem "allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs enthält". Das Update kann entweder über die integrierte Softwareaktualisierung oder die Apple Webseiten bezogen werden. Das Combo-Update wiegt dabei 760 MB. In den Releasenotes finden sich zudem die folgenden Punkte:

  • Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme beim Verbinden mit AirPort-Netzwerken.
  • ein Problem, das möglicherweise verursacht, dass einige Bildschirmauflösungen nicht mehr in den Systemeinstellungen > Monitore erscheinen.
  • Probleme, die möglicherweise die Bluetooth-Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
In der etwas ausführlicheren Variante der Releasenotes führt Apple zudem noch die folgenden Punkte auf:

In dieser Aktualisierung ist Folgendes enthalten:

  • Safari 4.0.2.
  • Verbesserte Genauigkeit beim Durchsuchen des vollständigen Verlaufs in Safari 4.
  • Behebung eines Problems, bei dem bestimmte Auflösungen im Bereich "Monitor" der Systemeinstellungen möglicherweise nicht angezeigt werden.
  • Durch Ziehen eines Aperture-Bilds in Automator wird jetzt eine Aperture-Aktion ausgeführt. Zuvor wurde fälschlicherweise eine iPhoto-Aktion hervorgerufen.
  • Behebung eines Problems, bei dem das Importieren großer Foto- und Videodateien von digitalen Kameras möglicherweise verhindert wird.
  • Ingesamt verbesserte Stabilität von Bluetooth bei Verwendung externer Geräte, USB-Webcams und Drucker.
  • Behebung eines Problems, das zu langen Startzeiten führen konnte.
  • Verbesserte Stabilität von iCal bei Verwendung von MobileMe Sync und CalDev.
  • Behebung von Problemen mit der Datenzuverlässigkeit mit iDisk und MobileMe.
  • Insgesamt verbesserte Stabilität bei Verwendung von AFP.
  • Insgesamt verbesserte Stabilität bei Verwendung von Managed Client.
  • Verbesserte Kompatibilität und Zuverlässigkeit beim Verbinden mit AirPort Netzwerken.
  • Verbesserte Zuverlässigkeit des Synchronisierungsdienstes.
  • Zusätzliche Unterstützung für RAW-Bilddateien verschiedener Kameras anderer Hersteller.
  • Verbesserte Kompatibilität mit einigen externen USB-Festplatten.
  • Enthält aktuelle Sicherheitskorrekturen.
Neben dem Update für Leopard steht auch das Security-Update 2009-003 für Tiger zum Download bereit.

Bringt Apple iLife auf das iPhone?

Auch wenn iPhone und iPod touch immer mehr zu Spielplattformen "verkommen", gibt es hin und wieder auch die eine oder andere Produktivsoftware, die es sich lohnt auf das Gerät zu laden. Momentan sind hier natürlich an erster Stelle die Navi-Apps zu nennen. Wie die Niederländische Web-Seite iPhoneplatform.nl nun erfahren haben will, könnte schon bald ein weiteres, sehr interessantes Softwarepaket seinen Weg auf das iPhone finden. Angeblich plant nämlich Apple höchst selbst die Veröffentlichung eines iLife-Programmpaketes für das iPhone. Angeblich arbeitet Apple bereits an dem Paket und könnte diese zusammen mit iLife 2010 ausliefern. Wie genau die iPhone-Variante anschließend aussehen könnte vermag die Seite nicht zu melden. Sinnvoll erscheint jedoch keine eigenständigen Apps, sondern Erweiterungen für iPhoto, iWeb, iMovie und Garageband. iLife 09 hat zu Beginn diesen Jahres das Licht der Welt erblickt. Ob und wann es iLife 2010 geben wird und ob dann tatsächlich auch eine iPhone-Version damit einhergeht, steht jedoch in den Sternen. Zur Zeit handelt es sich hierbei lediglich um Gerüchte, wenn auch um interessante... (via iPhone-Ticker)

Günstige iTunes Karten beim Media Markt

Ein kleiner Tipp am Rande, den ich beinahe übersehen hätte. Beim guten alten Media Markt gibt es derzeit mal wieder im Rahmen der Aktion "30 für 10" unter anderem Karten für den Einkauf im iTunes Store zu einem vergünstigten Preis. So kosten iTunes-Karten mit einem Guthaben von € 15,- zur Zeit nur noch € 10,-. Das Guthaben kann nach Eingabe des Gutscheincodes jedoch natürlich in voller Höhe nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im AppStore genutzt werden. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten ist bis zum kommenden Freitag, den 07. August begrenzt. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! (mit Dank an Thomas!)

AppStore Perlen 31/09

Der AppStore Zulassungsprozess ist weiterhin in aller Munde. Während ich meine Meinung zu diesem Thema bereits kund getan habe, vergeht kaum noch ein Tag, an dem nicht irgendwo auf der Welt über irgendwelche abgelehnten Apps berichtet wird. Einigermaßen spektakulär mutet da schon die gestrige Deaktivierung des Developer-Accounts eines großen Fisches im AppStore an. Khalid Shaikh, die Nummer 3 der größten Anbieter im App Store, wurde von Apple samt seiner mehr als 900 Programme hochkant aus dem AppStore geworfen. Grund hierfür waren Urheberrechtsverletzungen, die Shaikh und sein 26 Mann starkes Entwicklerteam mit den zum Preis von $4,99 verkauften Apps begangen haben soll. Einen großen Verlust stellen die größtenteils sinnlosen Apps von Shaikh für den AppStore sicherlich nicht da. Zumindest hat es noch keine seiner Apps in meine wöchentlichen AppStore Perlen geschafft... Mit den Perlen dieser Woche wünsche ich natürlich wieder viel Spaß!

"AppStore Perlen 31/09" vollständig lesen

Weiter Rätselraten um den "iProd"

Bereits in den ersten Beta-Versionen von iPhone OS 3.0 vor einigen Monaten entdeckten findige Entwickler in Einstellungsdateien (USBDeviceConfiguration.plist) neben den bekannten iPhone und iPod touch Modellen Hinweise auf bislang unbekannte Apple-Geräte, die auf den Namen "iProd" hörten. Aufgrund des Namens gingen Viele von einem Prototypen eines neuen Geräts, möglicherweise des sagenumwobenen Apple-Tablets aus. Die ersten so bezeichneten Geräte wiesen den Namen iProd0,1 auf. In der aktuellen Beta zum OS 3.1 wurde aus der 0,1 nun laut ars technica ein iProd1,1. Besondere Bewandnis hat diese Bezeichnung deshalb, weil Apple seine Produkte in der ersten Generation immer mit 1,1 bezeichnet. Dies kann also als klarer Hinweis darauf gedeutet werden, dass uns schon bald (eventuell beim iPod Event im September) ein vollkommen neues Gerät präsentiert wird. Als weitere Information lässt sich noch entnehmen, dass der "iProd" sehr wahrscheinlich netzwerkfähig sein wird, da er über "AppleUSBEthernet" verfügt. Ob es sich bei dem Gerät tatsächlich um das gemunkelte Apple-Tablet oder ein neues Mitglied der iPod- oder iPhone-Familie handeln wird, steht natürlich noch in den Sternen. Auf jeden Fall scheint uns nach dem Sommerloch ein spannender Herbst ins Haus zu stehen.