Skip to content

Offiziell: iPod-Event am 09. September!

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist es offiziell. Apple hat soeben damit begonnen, Einladungen zu einem Special Media Event am 09. September unter dem Titel "It's only rock and roll, but we like it." zu versenden. Damit ist auch mehr als klar, dass es sich bei dem Event um das Thema iPod und Co. drehen wird. In der Gerüchteküche werden derzeit eine komplett neue iPod Familie inklusive Kamera für alle Modelle und iTunes 9 mit Unterstützung für diverse Social Networks und App-Management gehandelt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr Orstzeit (19:00 Uhr unserer Zeit) und wird im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco stattfinden, wo Apple auch beim letztjährigen iPod-Event zu Gast war. (via CrunchGear)


Offizielle T-Mobile Infos zum Tethering

Endlich kommt Bewegung in die Sache! Nachdem O2 und Vodafone bereits vor einigen Tagen ihre Infos zu Tethering und VoIP herausgegeben haben, zog heute T-Mobile nach. Und dabei gleich mal die gute Nachricht vorne weg: "iPhone-Kunden mit Complete Verträgen der 1. Generation können Tethering ihrem Vertrag entsprechend kostenfrei nutzen, ohne die Zusatz-Option "Modem-Nutzung" buchen zu müssen", berichtet Leo vom fscklog, der diese Information direkt von T-Mobile erhielt! Nun also doch! Für alle Nutzer mit anderen Verträgen werden zusätzlich zu ihrem Tarif weitere € 20,- pro Monat fällig, um das iPhone als Modem nutzen zu dürfen. Hierin enthalten sind zusätzliche 3 GB zum bereits im Vertrag enthaltenen Inklusivvolumen. Die Option ist laut T-Mobile ab Mitte September verfügbar und wird über ein per iTunes bereitgestelltes Update der Netzbetreibereinstellungen aktiviert. Dieses erhalten dann auch die Inhaber der Verträge der ersten Generation. Die Mindestlaufzeit für die in den anderen Verträgen hinzu gebuchte Option beträgt 6 Monate. (via fscklog)

Erste Eindrücke zu Snow Leopard

Seit Freitag steht Mac OS X a.k.a. Snow Leopard in den Regalen zum Kauf bereit. Seither war also ein ganzes Wochenende Zeit, Apples neues Betriebssystem auf Herz und Nieren zu testen. Und auch wenn die meisten Änderungen für den User mehr oder weniger unsichtbar "unter der Haube" vorgenommen wurden, so kann man doch einige Unterschiede zum Vorgänger feststellen. Aber der Reihe nach. Meine Schilderungen beziehen sich auf ein MacBook Pro (Juni 2009), 2,8 GHz, 8 GB RAM und einer 500 GB Festplatte mit 7.200 Umdrehungen. Die Installation habe ich frisch auf der Platte vorgenommen und anschließend meine Daten von der alten Festplatte übertragen. Die Installationszeit wurde gegenüber Leopard merklich verkürzt und auch der Platz, den Snow Leopard einnimmt wurde, wie von Apple angekündigt, deutlich verringert. Was einem zunächst auffällt, ist der spürbar beschleunigte Startvorgang des Macs. Ging das auch schon vorher einigermaßen fix, so wurde hier noch einmal kräftig nachgebessert. Doch dies ist nicht das einzige, was beschleunigt wurde. "Erste Eindrücke zu Snow Leopard" vollständig lesen

Heißer Herbst - Die Apple-Festwochen beginnen

Der Anfang wurde bereits gestern mit dem Verkaufsbeginn von Snow Leopard gemacht. Heute setzten sich die Apple-Festwochen mit der Eröffnung des zweiten deutschen Apple Stores im Hamburger Alstertal Einkaufszentrum fort. Zur offiziellen Eröffnung fanden zwar nicht so viele Besucher wie im letzten Jahr in München den Weg nach Hamburg. Dennoch hielten die 1.000 Begrüßungs-T-Shirts nicht einmal eine Stunde. Anschließend mussten sich die Besucher mit einem warmen Händedruck der Angestellten begnügen. Der Hamburger Store bietet ansonsten das, was ein Apple Store so zu bieten hat, wenngleich die Ausmaße, bedingt durch den mangelnden Platz innerhalb eines Einkaufszentrums nicht annähernd die der Münchner Rosenstraße erreichen. Dennoch lohnt sich ein Besuch in jedem Fall. Bereits in der kommenden Woche dürften die Festlwochen ihre Fortsetzung finden. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten und Apple in der übernächsten Woche neue iPods vorstellen, dürfte im Laufe der Woche die offizielle Bestätigung in Form von Einladungen an die Presse raus gehen. Der Auftakt zu einem (hoffentlich) heißen Apple-Herbst ist also gemacht.

TomTom vs. Navigon - Der Vergleich

Zugegeben, es gibt noch weitere Navigationslösungen für das iPhone im AppStore. Aus meiner Sicht sind jedoch die Apps von Navigon und TomTom sicherlich die Platzhirsche. Und das lässt sich für mich in erster Linie auf das Interface zurück führen. Die Darstellung der Karten konnte mich bei den anderen angebotenen Apps nicht wirklich überzeugen. Daher also die Konzentration auf Navigon und TomTom. Der MobileNavigator von Navigon war bereits kurz nach Erscheinen von iPhone OS 3.0 im AppStore aufgetaucht. TomTom ließ sich hingegen knappe zwei Monate Zeit für die Veröffentlichung. Wer gewinnt nun aber das Duell der beiden. Die Funktionen sind bei beiden Anbietern nahezu identisch. TomTom bietet mit seinen IQ Routes eine weitere Funktion, mit der Navigon derzeit nicht dienen kann. Aus meiner (ganz persönlichen und subjektiven) Sicht heißt der Gewinner dennoch Navigon. Das schlanke Interface und die optisch toll dargestellten Karten und Fahrspurassistent sind die sichtbaren Highlights. Bei den nicht sichtbaren Features überzeugt mich bei Navigon vor allem das schnelle Auffinden des GPS-Signals (iPhone 3G[s]) und die Möglichkeit aus der App heraus auf den iPod zugreifen zu können. Bei TomTom dauerte das Finden des Signals spürbar länger und auch die Genauigkeit war nicht so gut wie bei Navigon. In den meisten Punkten liegen die Apps einigermaßen gleichauf, TMC wird von beiden derzeit nicht angeboten. Die reine Navigation funktioniert bei beiden Apps hervoragend, wenngleich die GPS-Ungenauigkeit bei TomTom hin und wieder Probleme bereitet. Die genannten Unterschiede sorgen bei mir für eine klare Tendenz zugunsten von Navigons MobileNavigator, wenngleich gerade Dinge wie die Darstellung reine Geschmackssache sind. An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass Navigon den MobileNavigator Europe noch bis kommenden Montag zum Sonderpreis von € 79,99 (statt € 99,99) im AppStore anbietet. Beide Apps sind über die folgenden Links mit verschiedenen Karten ausgestattet im AppStore zu erwerben: Navigon / TomTom

Neue WLAN-Funktionen in Snow Leopard

Heute ist es nun also soweit, die finale Version von Snow Leopard landed offiziell in den Regalen der Fach- und Onlinehändler und, so die Post denn will, auch bereits in den Händen einiger Vorbesteller. Nach und nach kommen nun weitere Features von Apples neuem Betriebssystem ans Licht, die so bislang nicht dokumentiert waren. So hat Wi-Fi Net News nun einige neue WLAN-Funktionen in Snow Leopard entdeckt. Bekannt war bereits, dass das AirPort-Symbol in der Menüleiste ab sofort schon vor dem Verbinden mit dem Netzwerk dessen Signalstärke anzeigt. Zudem wird Apple die Bekannte "Wake on Lan" Funktion nun auch auf Airport-Netze ausweiten. So ist zukünftig kein Ethernet-Kabel mehr notwendig, um einen Mac aus der Ferne aufzuwecken. Voraussetzung ist hierfür lediglich, dass der Mac aus dem Jahr 2009 stammt und zuletzt mit einer AirPort-Extreme- oder TimeCapsule-Basisstaation verbunden war. In diesem Fall lässt er sich über Bonjour auch drahtlos wieder aufwecken. Neu ist zudem, dass man nun in der Systemeinstellung "Datum & Uhrzeit" festlegen kann, dass der Mac über eine WLAN-Basisstationen seinen Standort bestimmt und seine Zeitzone entsprechend anpasst.

AppStore Perlen Spezial: Facebook 3.0

Nach zwei Wochen Wartezeit auf die Freigabe von Apple (beruhigend, dass da kein Unterschied zwischen "kleinen" und "großen" Entwicklern gemacht wird...) steht seit vergangener Nach ein großes Update für die iPhone App von Facebook bereit. Entwickler Joe Hewitt hat nicht nur einiges am Äußeren der App verändert und verbessert, sondern auch viele neue Funktionen hinzu gefügt, die über den sehr angenehm und übersichtlich gestalteten neuen Homescreen erreicht werden können. Auf einer zweiten Seite kann man sich jetzt zudem Direktlinks zu den Profilen von ausgewählten Freunden einrichten. Mit dem neuen Update lassen sich jetzt die meisten Funktionen von Facebook auch aus der iPhone App nutzen. So kann man nun auch Notizen verfassen, Videos hochladen, das beliebte "Gefällt mir" vergeben und Freundschaftsanfragen versenden. Zudem kann die APp nun auch im Landscape-Modus verwendet werden. Für alle Facebook-User also ein absolutes Pflicht-Update. Facebook kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Facebook

Ab September Kameras für alle iPods?

Das es Anfang September neue iPods gebe wird ist wohl kein großes Geheimnis mehr. Reine Spekulation ist hingegen nach wie vor, was Apple der neuen Generation an Neuheiten spendieren wird. Neben dem obligatoischen Speicherupgrade ist eine Kamera das große beherrschende Thema. Nun will DigiTimes unter Berufung auf Branchenkreise erfahren haben, dass alle Mitglieder der iPod Familie (mit Ausnahme des iPod shuffle) Kamerasensoren mit einer Auflösung von 3,2 Megapixeln von OmniVision (ebenfalls Lieferant für die iPhone-Sensoren) erhalten sollen. Dabei wird explizit auch der iPod classic genannt, dem einige Analysten bereits ein Ende vorhergesagt hatten. Spannend dürfte dabei die Frage sein, wie Apple sich hier die Umsetzung denkt. Ein direktes Schreiben der Fotos auf die für den iPod classic typische Festplatte wäre aus meiner Sicht unwahrscheinlich. Gut möglich also, dass sich in einem eventuell kommenden neuen classic eine SSD oder wie in den anderen iPods auch ein Flash-Speicher befinden wird. In vermutlich knapp zwei Wochen wissen wir es genau.