
Nach den gestrigen Updates für Mac OS X versorgt Microsoft heute alle Benutzer von Office 2008 und Office 2004 für Mac ebenfalls mit Updates. So steht für die aktuellere der beiden Versionen das
Update auf Version 12.2.3 bereit. Das zugehörige
Support Document erläutert, dass dieses Update die allgemeine Sicherheit und Stabilität von Office 2008 verbessere und zusätzlich kleinere Korrekturen bei den einzelnen Komponenten beinhalte. Die 2004er Version bekommt ein
Update auf Version 11.5.6 spendiert und beinhaltet hauptsächlich Sicherheitspatches für Word und Excel. Last but not least gibt es auch noch ein Update für den
Open XML File Format Converter for Mac auf Version 1.1.3 welches ohne nähere Angaben zum Inhalt veröffentlicht wurde. Die Updates stehen über die integrierte Update-Funktion oder die verlinkten Webseiten zur Verfügung und können ab sofort geladen werden.

Wieder einmal gibt es News von meinem Lieblings-Navi-App-Anbieter Navigon. Wie die Kollegen vom
iPhone-Ticker berichten, steht die mit dem letzten Update eingeführte Funktion "Traffic Live" nun auch für Verkehrsmeldungen in der Schweiz zur Verfügung. Wer Traffic Live in der Europa- oder D-A-CH-Version per In-App Purchase bereits gekauft hat, erhält die Meldungen von Verkehrsbehinderungen ab sofort automatisch angezeigt. Hier ist also kein weiteres Eingreifen mehr notwendig. Zudem hat Navigon bekannt gegeben, dass der Zeitraum für den
Sonderpreis der Europaversion des MobileNavigator verlängert wurde. Vermutlich aufgrund der
Verzögerung bei der Freigabe des Traffic Live Updates ist die Software nun noch bis zum 16. November zum Sonderpreis von € 79,99 zu haben. Sie kann über den folgenden Link im AppStore erworben werden:
MobileNavigator Europe
Es ist nach wie vor DAS große Thema in den Apple Gerüchteküchen dieser Welt - der Tablet Mac. Inzwischen kann man einigermaßen sicher davon ausgehen, dass das neue Gerät wohl irgendwann Anfang des kommenden Jahres vorgestellt werden wird. Seit seiner Rückkehr zu Apple soll sich Steve Jobs vorrangig mit diesem Thema beschäftigen. Kein Wunder, schließlich wird es nach dem iPhone aus dem Jahr 2007 mal wieder Zeit für einen echten Paukenschlag. Und ein solcher soll das Tablet wohl werden, schließlich gelangen bislang nur vage Vermutungen an die Öffentlichkeit. So soll es sich ersten Gerüchten zufolge bei dem neuen Mitglied der Mac-Familie um ein Art großes iPhone handeln. Umso interessanter ist das unten zu sehende Foto, welches zum einen NVIDIA CEO Jen-Hsung Hwang zeigt und zum anderen ein bislang unbekanntes Tablet auf dem Tisch. Selbst die in diesem Bereich für gewöhnlich gut informierten Jungs von Engadget haben keine Ahnung, worum es sich bei dem Gerät handeln könnte. Von der Optik her könnte es durchaus einem "großen iPhone" entsprechen. Nun gut, sehen wir es zunächst als weitere Steigerung der Vorfreude...
UPDATE: Der Originalartikel aus dem das Bild stammt wurde inziwschen um die folgende Textpassage ergänzt: "Through other people present at the event who played with the tablet a
bit (I didn’t) I’ve been told it’s a Tegra based tablet that NVIDIA
have developed to show off to various companies. This one was made for
T-Mobile and carried their logo." Ein kleiner Beigeschmack bleibt aus meiner Sicht trotzdem...


Neben dem gestern Abend veröffentlichten Update für Snow Leopard auf Version 10.6.2 stehen auch noch weitere Updates über die Softwareaktualisierung bereit. Alle User die noch nicht auf Apples aktuellstes Betriebssystem umgestiegen sind können nun das Security Update 2009-006 für Mac OS X 10.5.8 laden, welches verschiedene Sicherheitslücken schließt, die mit dem Update für Snow Leopard ebenfalls beseitigt werden. Unter anderem wurden Fehlerkorrekturen und Verbesserungen in den Bereichen AFP Client, Firewall, Apache, ATS, CoreGraphics, CoreMedia, Disk Images, Event Monitor, fetchmail, FTP Server, Hilfe-Funktion, Unicode, IOKit und Spotlight vorgenommen, wie das zugehörige
Support Dokument belegt. Und auch für die letzten Monat aktualisierte drahtlose Apple-Tastatur steht ein Update bereit, welches Mac OS X 10.5.8 voraussetzt. Apple schreibt zu dem Update etwas kryptisch:
"Install this software to take advantage of your 2009 aluminum Apple Wireless Keyboard's special features". Dieses Update ist ebenfalls bereits in Mac OS X 10.6.2 enthalten.