Inzwischen vergeht kaum mehr eine Woche, in der es nicht bei irgendeinem Elektronikgroßhändler oder Lebensmittel-Discounter eine Aktion mit vergünstigten iTunes Karten gibt. Waren es in den vergangenen Wochen Media Markt, MediMax oder Penny, steigt nun auch der Lebensmittelhändler Kaisers in das Rennen um die Gunst der iTunes Kunden ein. Im Rahmen einer Aktion für Geschenkgutscheine werden dort aktuell unter anderem Karten für den Einkauf im iTunes Store zu einem vergünstigten Preis angeboten. So kosten iTunes-Karten mit einem Guthaben von € 15,- zur Zeit nur noch € 10,-. Das Guthaben kann nach Eingabe des Gutscheincodes jedoch natürlich in voller Höhe nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im AppStore genutzt werden. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten gilt laut Webseite nur für kurze Zeit. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! (Danke, Hannes!)
Es ist eines der aktuell am meisten diskutierten Themen rund um Apple. Nein, nicht das Tablet, sondern der Zulassungsprozess zum AppStore. Eigentlich seit Beginn des AppStores gab es Beschwerden darüber, dass der Prozess viel zu undurchsichtig ist. Niemand kennt die genauen Kriterien, niemand weiß, ob ausschließlich Menschen oder auch automatisierte Prozesse für die Freigabe einer App oder eines Updates zuständig sind. All diese Wirren haben erst kürzlich dazu geführt, dass einige bekannte Namen ihren Ausstieg aus der iPhone App-Entwicklung bekannt gegeben haben, darunter unter anderem Joe Hewitt (Facebook App) oder Rogue Amoeba (Airfoil Speakers Touch). Ich persönlich habe den Prozess bislang immer verteidigt. Und das obwohl meine App auch zweimal abgelehnt wurde (jedoch unter Angabe nachvollziehbarer Gründe), ehe sie in den AppStore gelassen wurde. Was man sich jedoch bei der Ablehnung des "Ka-Ching Buttons" gedacht hat, wird wohl selbst Steve Jobs nicht beantworten können, an den sich der Entwickler in dem folgenden, durchaus kurzweiligen Video wendet: