
Als Google
Anfang Juli in einem ladiparen Blogeintrag die Entwicklung eines eigenen, speziell auf Netbooks zielenden Betriebssystems akündigte, sorgte dies für eine ganze Menga Aufsehen in der IT-Welt. Der weltweit größte Datensammler will damit neben dem Kerngeschäft der Onlinesuche und der Onlinewerbung, sowie dem Browser Chrome ein weiteres Standbein aufbauen. Eine Entwicklung, die letzten Endes unter anderem dazu führte, dass Google CEO Eric Schmidt aus dem
Apple Aufsichtsrat ausschied. Gestern Abend nun hat Google nun weitere Details zu Chrome OS vorgestellt und dabei gleichzeitig angekündigt, dass man den Quellcode veröffentlichen werde, um Chrome OS gemeinsam mit der Open Source Gemeinde weiter zu entwickeln. Die ersten mit Chrome OS bestückten Rechner sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2010 erscheinen. Einen separaten Vertrieb des OS strebt Google nicht an. Stattdessen soll es zunächst lediglich auf Netbooks mit SSD-Speicher vorinstalliert verkauft werden.
"Google stellt Chrome OS vor" vollständig lesen